Flora und Fauna bei KuaS - Teil 4
+9
Lutek
Christine Heymann
Shamrock
Randolph
Wüstenwolli
Kakteenfreek
Krabbel
Spickerer
Godefred
13 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Flora und Fauna bei KuaS - Teil 4
Heute spazierte eine kleine Schnecke auf einer Mammilaria herum.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich habe ein kleines Filmchen aufgenommen, welches unter https://youtu.be/lRs2-xxAOV0 zu sehen ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich habe ein kleines Filmchen aufgenommen, welches unter https://youtu.be/lRs2-xxAOV0 zu sehen ist.
Godefred- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 141
Lieblings-Gattungen : keine
Flora und Fauna bei KuaS - Teil 4
Hallo zusammen,
kaum ist die nächste Blüte meiner Stinkeblume geöffnet, hat die Aaspatroille es auch schon entdeckt und beginnt mit der Eiablage.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß, Spickerer
kaum ist die nächste Blüte meiner Stinkeblume geöffnet, hat die Aaspatroille es auch schon entdeckt und beginnt mit der Eiablage.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5573
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
CharlotteKL und Christine Heymann mögen diesen Beitrag
Re: Flora und Fauna bei KuaS - Teil 4
Hallo Freunde;
Zum Thema Schnecken, wäre ich sehr froh, wenn mir jemand einen Tipp geben kann, wie man diese Gesellen vertreiben kann. Meine Frühbeete
stehen in angenehmer Arbeitshöhe, dass heisst, mehr als einen Meter vom Erdboden weg! Trotzdem sehe ich fast täglich neue Schleimspuren
quer über meine Pflanzen verlaufend. Sie fressen die Blüten völlig ab, zum Glück haben sie sich noch nicht über meine Pflanzen selbst gemacht!
Da hilft kein Schneckenkorn in welcher Körnung auch immer, Die Blüten schmecken besser.
Wie kann ich diese Mistviecher wieder los werden?! Über entsprechende Tipps wäre ich sehr dankbar!
Zum Thema Schnecken, wäre ich sehr froh, wenn mir jemand einen Tipp geben kann, wie man diese Gesellen vertreiben kann. Meine Frühbeete
stehen in angenehmer Arbeitshöhe, dass heisst, mehr als einen Meter vom Erdboden weg! Trotzdem sehe ich fast täglich neue Schleimspuren
quer über meine Pflanzen verlaufend. Sie fressen die Blüten völlig ab, zum Glück haben sie sich noch nicht über meine Pflanzen selbst gemacht!
Da hilft kein Schneckenkorn in welcher Körnung auch immer, Die Blüten schmecken besser.
Wie kann ich diese Mistviecher wieder los werden?! Über entsprechende Tipps wäre ich sehr dankbar!
Kakteenfreek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1326
Lieblings-Gattungen : Mammillaria - Turbinicarpus u.alle Mexikaner
Re: Flora und Fauna bei KuaS - Teil 4
Schönes Stinkerchen!
Für bzw. eher gegen Schnecken gibt´s sogar nen eigenen Thread: https://www.kakteenforum.com/t27767-schnecken?highlight=schnecken

Für bzw. eher gegen Schnecken gibt´s sogar nen eigenen Thread: https://www.kakteenforum.com/t27767-schnecken?highlight=schnecken
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 345
Lieblings-Gattungen : Hauptsache sukkulent
Kleiner grüner Kaktus mag diesen Beitrag
Re: Flora und Fauna bei KuaS - Teil 4
Hallo Ehrenfried,
ich habe mein Hochbeet letztes Jahr schneckenfrei bekommen. Zuerst habe ich komplett und lückenlos 2 Reihen Kupferband herumgetackert. Da gibt es ein "gewebtes" Kupferband mit ungefähr 5 cm Breite, das ist absolut super. Und zweitens habe ich mehrere Nächte hintereinander die Schnecken abgesammelt, bis ich wirklich keine mehr gefunden habe. Heuer war keine von den braunen Nacktschnecken mehr im Hochbeet zu finden.
Ich weiß allerdings nicht, wie sich das bei dir umsetzen lässt. Viel Erfolg!
ich habe mein Hochbeet letztes Jahr schneckenfrei bekommen. Zuerst habe ich komplett und lückenlos 2 Reihen Kupferband herumgetackert. Da gibt es ein "gewebtes" Kupferband mit ungefähr 5 cm Breite, das ist absolut super. Und zweitens habe ich mehrere Nächte hintereinander die Schnecken abgesammelt, bis ich wirklich keine mehr gefunden habe. Heuer war keine von den braunen Nacktschnecken mehr im Hochbeet zu finden.
Ich weiß allerdings nicht, wie sich das bei dir umsetzen lässt. Viel Erfolg!
Krabbel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 565
Lieblings-Gattungen : keine
CharlotteKL mag diesen Beitrag
Re: Flora und Fauna bei KuaS - Teil 4
Hallo Gabi;
Danke für deine hilfreiche Antwort! Bin schon mehrmals nachts draußen gewesen, konnte aber keine Schnecke entdecken.
Dieses Kupferband liegt auch schon bei mir, kann es aber erst anbringen, wenn alles im Winterquartier ist.Du machst mir Hoffnung!
Danke auch Matthias für deinen Link, den werde ich mir morgen einmal zu gemüte führen!
Danke für deine hilfreiche Antwort! Bin schon mehrmals nachts draußen gewesen, konnte aber keine Schnecke entdecken.
Dieses Kupferband liegt auch schon bei mir, kann es aber erst anbringen, wenn alles im Winterquartier ist.Du machst mir Hoffnung!
Danke auch Matthias für deinen Link, den werde ich mir morgen einmal zu gemüte führen!
Kakteenfreek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1326
Lieblings-Gattungen : Mammillaria - Turbinicarpus u.alle Mexikaner
Krabbel mag diesen Beitrag
Re: Flora und Fauna bei KuaS - Teil 4
Mitte Oktober:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Juckt aber weder den Corryo, noch den Rosenkäfer. Aber ich befürchte, dass war heute auch der letzte Tag für solche Aktionen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Juckt aber weder den Corryo, noch den Rosenkäfer. Aber ich befürchte, dass war heute auch der letzte Tag für solche Aktionen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 345
Lieblings-Gattungen : Hauptsache sukkulent
Kleiner grüner Kaktus mag diesen Beitrag
Re: Flora und Fauna bei KuaS - Teil 4
Leider hat sich dieser Pollendieb genau beim Fotoknipsen in Bewegung gesetzt,
sodass er sich durch Unschärfe tarnen konnte....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Wolli
sodass er sich durch Unschärfe tarnen konnte....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4671
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Flora und Fauna bei KuaS - Teil 4
Hallo Matthias,
aber den hast Du doch eindeutig platziert! „Zwinkern“

Wochenendliche Grüße von Rudi
Randolph- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 284
Lieblings-Gattungen : Mittlerweile schon: Echinopsis und Opuntia
Re: Flora und Fauna bei KuaS - Teil 4
Zu der Jahreszeit gibt´s halt keine weißen Doldenblüten mehr, da muss so ein Rosi nehmen was er kriegt.
Wolli, das ist doch dann kein Pollendieb. Der vermeindliche Dieb wurde doch mutwillig in die Falle gelockt und kann gar nix für.

Wolli, das ist doch dann kein Pollendieb. Der vermeindliche Dieb wurde doch mutwillig in die Falle gelockt und kann gar nix für.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 345
Lieblings-Gattungen : Hauptsache sukkulent
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

» Flora und Fauna bei KuaS - Teil 1
» Flora und Fauna bei KuaS - Teil 2
» Flora und Fauna bei KuaS - Teil 3
» Neuerwerbe, 2021 - 202X, KuaS - Teil 6
» Neuerwerbe, 2018 - 2021, KuaS Teil 5
» Flora und Fauna bei KuaS - Teil 2
» Flora und Fauna bei KuaS - Teil 3
» Neuerwerbe, 2021 - 202X, KuaS - Teil 6
» Neuerwerbe, 2018 - 2021, KuaS Teil 5
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten