Flora und Fauna bei KuaS - Teil 4
+17
Cristatahunter
gerwag
Ralla
Henning
Thea
OPUNTIO
Kaktusfreund81
Tapeloop
benni
Lutek
Christine Heymann
Randolph
Wüstenwolli
Kakteenfreek
Krabbel
Spickerer
Godefred
21 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 7
Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Re: Flora und Fauna bei KuaS - Teil 4
Heute ist es recht sonnig und so hat die faucaria eine Blüte geöffnet. Da hat sich die kleine Schwebefliege gefreut. Als ich nach 10 min nochmal geschaut habe war sie immer noch beschäftigt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Tapeloop- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 847
Lieblings-Gattungen : Kleine Kakteen (Rebutien, Mediolobivien, Aylostera, Sulcos) , Mesembs, großblütige Mammis, Lobivia (-Hybriden)
Lorraine, Kakteenfreek, benni, Kaktusfreund81, Lithopslover und Thea mögen diesen Beitrag
Re: Flora und Fauna bei KuaS - Teil 4
Die Schwebfliege war glücklich, zu dieser Jahreszeit noch einen so üppig gedeckten Tisch zu finden.
Hier sieht man ganz deutlich - wer den ganzen Tag in der vollen Sonne steht, hat kaum Dornen und das lichtscheue Gesindel, dass sich nur in der Dunkelheit rumtreibt, ist deutlich dichter bedornt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier sieht man ganz deutlich - wer den ganzen Tag in der vollen Sonne steht, hat kaum Dornen und das lichtscheue Gesindel, dass sich nur in der Dunkelheit rumtreibt, ist deutlich dichter bedornt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gast- Gast
Re: Flora und Fauna bei KuaS - Teil 4
So dicht, dass man beim Echinocactus originalis nur im nasal-apikalen Bereich ein bissel Epidermis sieht.Shamrock schrieb:Hier sieht man ganz deutlich - wer den ganzen Tag in der vollen Sonne steht, hat kaum Dornen und das lichtscheue Gesindel, dass sich nur in der Dunkelheit rumtreibt, ist deutlich dichter bedornt
Ob das zur Photosynthese reicht?!
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2461
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Flora und Fauna bei KuaS - Teil 4
Dieses Jahr im Zoo hab ich die kräftiger bedornte Variante gesehen.
Ich glaub das waren Igel ferox.
Auf dem Schild stand zwar Stachelschwein, aber diese Schilder stimmen ja oft nicht.
Gruß Stefan
Ich glaub das waren Igel ferox.
Auf dem Schild stand zwar Stachelschwein, aber diese Schilder stimmen ja oft nicht.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4344
Lieblings-Gattungen : Von allem was
mei50 mag diesen Beitrag
Re: Flora und Fauna bei KuaS - Teil 4
Meines Wissens betreiben die primär über die Ohren Photosynthese.Kaktusfreund81 schrieb: Ob das zur Photosynthese reicht?!
Sieht man auch hier gut bei dem afrikanischen Echinocactus - da sind die Ohren deutlich ausgeprägter, da´s dort dunkler ist:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Allensche Regel und so - und genau die müssten ja dann aller Logik nach auch die deutlich längeren Dornen bei Igel ferox erklären.
Gast- Gast
Re: Flora und Fauna bei KuaS - Teil 4
Was sehe ich da heute? Ich dachte natürlich sofort an eine Stabschrecke und plante schon einen Waldspaziergang, um Brombeeren heimzubringen. Aber nochmals etwas genauer geguckt und so einen Stechrüssel hat keine Schrecke. Muss also was wanziges sein. Irgendeine Stelzenwanze spricht Tante Googel. Also was Heimisches. Ergo Rauswurf! Ungefragt sukkulente Buntnesseln aussaugen wird hier nicht geduldet!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gast- Gast
Flora und Fauna bei KuaS - Teil 4
Hallo zusammen,
schon wieder so ein Igel und auch noch zwischen Kakteen. Das ist doch kein Säugetier-Thread.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier mal was aus dem Reich der Insekten. Vielleicht eine Eupithecia, also ein Blütenspanner.
Gruß, Spickerer
schon wieder so ein Igel und auch noch zwischen Kakteen. Das ist doch kein Säugetier-Thread.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier mal was aus dem Reich der Insekten. Vielleicht eine Eupithecia, also ein Blütenspanner.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6406
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Flora und Fauna bei KuaS - Teil 4
Hallo zusammen,
die Katzenplage hört einfach nicht auf.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Erwischt. Die wollte es sich doch gerade auf der Schlumbergera gemütlich machen. Da habe ich sie schon mal rausgeholt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nachdem sie den Platzverweis erteilt bekommen hat, trottet sie etwas enttäuscht davon. Dafür darf sie heute Abend auf den Sessel.
Gruß, Spickerer
die Katzenplage hört einfach nicht auf.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Erwischt. Die wollte es sich doch gerade auf der Schlumbergera gemütlich machen. Da habe ich sie schon mal rausgeholt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nachdem sie den Platzverweis erteilt bekommen hat, trottet sie etwas enttäuscht davon. Dafür darf sie heute Abend auf den Sessel.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6406
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Kakteenfreek, Lutek, Kaktusfreund81, obesum und doc snyder mögen diesen Beitrag
Re: Flora und Fauna bei KuaS - Teil 4
Meine Güte, ist das eine hübsche Katze!
Auch wenn sie grad dreinschaut als würde sie sagen:
"Nicht dein Ernst, oder?"
Wenn der Schlumbi auch so verführerisch bequem da steht
Auch wenn sie grad dreinschaut als würde sie sagen:
"Nicht dein Ernst, oder?"
Wenn der Schlumbi auch so verführerisch bequem da steht
Thea- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 183
Lieblings-Gattungen : kleine Kakteen
Flora und Fauna bei KuaS - Teil 4
Hallo zusammen,
Thea, freut mich, dass du sie magst. Ich mag sie auch.
Habe gestern und heute meine Epicacteen und einige andere, die im Wintergarten überwintert haben rausgebracht, damit sie frischen Regen
abbekommen. Um mich herum wuselte immer unsere Nala, das jüngste Familienmitglied. Sie wartete darauf, dass ich beim säubern der
Ecken eventuell Spinnen oder Mücken aufscheuche. Als alles draußen war habe ich eine Pause gemacht und sofort musste Nala die
neue Umgebung erkunden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß, Spickerer
Thea, freut mich, dass du sie magst. Ich mag sie auch.
Habe gestern und heute meine Epicacteen und einige andere, die im Wintergarten überwintert haben rausgebracht, damit sie frischen Regen
abbekommen. Um mich herum wuselte immer unsere Nala, das jüngste Familienmitglied. Sie wartete darauf, dass ich beim säubern der
Ecken eventuell Spinnen oder Mücken aufscheuche. Als alles draußen war habe ich eine Pause gemacht und sofort musste Nala die
neue Umgebung erkunden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6406
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Lutek, mei50, Krabbel, Esor Tresed und Christine Heymann mögen diesen Beitrag
Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Ähnliche Themen
» Flora und Fauna bei KuaS - Teil 2
» Flora und Fauna bei KuaS - Teil 3
» Flora und Fauna bei KuaS - Teil 1
» Neuerwerbe, 2021 - 202X, KuaS - Teil 6
» Neuerwerbe 2021 - 202X, KuaS - Teil 7
» Flora und Fauna bei KuaS - Teil 3
» Flora und Fauna bei KuaS - Teil 1
» Neuerwerbe, 2021 - 202X, KuaS - Teil 6
» Neuerwerbe 2021 - 202X, KuaS - Teil 7
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 7
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten