Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 37
Seite 1 von 37 • 1, 2, 3 ... 19 ... 37
Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
--> Fortsetzung von hier: https://www.kakteenforum.com/t25723-flora-und-fauna-bei-kuas und natürlich auch von hier: https://www.kakteenforum.com/t3739-flora-und-fauna-bei-kuas?highlight=fauna
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22595
Lieblings-Gattungen : -
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Stefan Du kannst sie sogar mit Namen ansprechen. Vielleicht etwas unpraktisch, aber sie hat ja ein Namensschild um.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3601
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Da steht sicher Anguis fragilis auf dem Schild!
Mal ein paar Besucher von heute, um dem neueröffneten Thread etwas Leben zu verleihen.
Der Notocactus herteri ist bei Schwebfliegen traditionell heiß begehrt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und vorbei ist´s mit dem Wespenstaat!
Erst war die Königin plötzlich verschollen und dann wurden es immer weniger. Jetzt taucht maximal noch ein Nesträuber am Nest auf. Da fehlt mir jetzt wirklich was! Wenn ich auf den Balkon kam, hab ich nicht zuerst nach den Kakteen, sondern nach den Wespen geguckt - und jetzt ist da plötzlich niemand mehr.
Ein letzter Gruß - Honigbiene mit verwaistem Nest im Hintergrund:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wobei bei der Mammillaria spinosissima schon immer das Bienen- und Hummelaufkommen enorm hoch war:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wobei da gelegentlich auch mal andere Besucher auftauchen. Der Bienenkäfer war aber zu früh dran...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...und zog dann einfach weiter zu einer Rebutia:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und danach hat er sicher auch noch die Wildbienenlöcher etwas weiter hinten bepöbelt.
Klar hab ich jetzt immer noch vier weitere Wespenstaaten zwischen den Kakteen, aber das ist einfach nicht das Gleiche wie die direkt am Kaktus.
Mal ein paar Besucher von heute, um dem neueröffneten Thread etwas Leben zu verleihen.
Der Notocactus herteri ist bei Schwebfliegen traditionell heiß begehrt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und vorbei ist´s mit dem Wespenstaat!


Ein letzter Gruß - Honigbiene mit verwaistem Nest im Hintergrund:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wobei bei der Mammillaria spinosissima schon immer das Bienen- und Hummelaufkommen enorm hoch war:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wobei da gelegentlich auch mal andere Besucher auftauchen. Der Bienenkäfer war aber zu früh dran...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...und zog dann einfach weiter zu einer Rebutia:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und danach hat er sicher auch noch die Wildbienenlöcher etwas weiter hinten bepöbelt.
Klar hab ich jetzt immer noch vier weitere Wespenstaaten zwischen den Kakteen, aber das ist einfach nicht das Gleiche wie die direkt am Kaktus.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22595
Lieblings-Gattungen : -
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Was da passiert ist weißt Du nicht? Kommt so etwas öfter vor?
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4578
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Was passiert ist weiß ich natürlich wirklich nicht, aber die Gefahr besteht immer! Es muss ja nur der Königin irgendwas zustoßen und Wespen haben auch viele Fressfeinde. Somit vergeht ein großer Teil der Wespenstaaten, bevor sie überhaupt ein richtiger Staat werden durften.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22595
Lieblings-Gattungen : -
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Da wäre eine Einliegerwohnung in einem Rollladenkasten entschieden sicherer. Aber wenn sich die Damen der Schöpfung mal etwas in den Kopf gesetzt haben, wird auf Argumente dagegen nichts gegeben.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3601
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Wenn die dicke Hornisse beispielsweise meint jetzt eine Wespenkönigin verzehren zu müssen, dann wird der Hornisse relativ wurscht sein, wo diese Königin denn wohnen mag...
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22595
Lieblings-Gattungen : -
Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Hallo zusammen,
manche Kakteen werden immer gut von Schwebefliegen besucht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinopsis denudata hat Besuch.
Gruß, Spickerer
manche Kakteen werden immer gut von Schwebefliegen besucht.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinopsis denudata hat Besuch.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2456
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Kaum hatte sich die Blüte etwas geöffnet war schon der erste Besucher da...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
lg,Karin
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
lg,Karin
Karin- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 807
Lieblings-Gattungen : Agave,Aloe,Haworthia,Mammillaria
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Schwebfliegen stehen auf diese riesen Echinopsis-Blüten.
Und was ist schöner? Die Echinocereus-Blüte oder die gierige Hummel?
Verstecken normalerweise Spinnen ihre Kokons nicht halbwegs? Plakativ an der Dornenspitze! Da weiß dann der Nachwuchs gleich von Anfang an, wen er zu bewachen und zu achten hat!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und was ist schöner? Die Echinocereus-Blüte oder die gierige Hummel?

Verstecken normalerweise Spinnen ihre Kokons nicht halbwegs? Plakativ an der Dornenspitze! Da weiß dann der Nachwuchs gleich von Anfang an, wen er zu bewachen und zu achten hat!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22595
Lieblings-Gattungen : -
Seite 1 von 37 • 1, 2, 3 ... 19 ... 37
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 37
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten