Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
+60
Stiller Ozean
Rudolft
1965mick
Dogma
orchidee
CH-Euphorbia
nesssy
Spike-Girl
TobyasQ
Die Dicke
Esor Tresed
Antonia99
Dropselmops
migo
gerwag
CharlotteKL
Redhorse
cirone
RalfS
NickVonDdorf
Alex1234
Ralla
Peter-Paul
Fupsey
Waldfüssler
Dickblatt
komtom
Matches
Manfrid
Papillon
MeinKleinerGrünerKaktus
Patricj
Kaktusfreund81
danny80
Nopal
Dennis. R
Gast,
Krabbel
Cristatahunter
OPUNTIO
Tarias
abax
Wüstenwolli
Orchidsorchid
benni
jupp999
Soulfire
Knufo
Henning
Ada
Spickerer
Shamrock
nordlicht
Doodelchen
crisdww
thx-tom
Avicularia
Lutek
frosthart
Karin
64 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 78
Seite 2 von 78 • 1, 2, 3 ... 40 ... 78
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Das ist abgefahren, Matthias. Welchen Durchmesser hat der Kokon?
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5202
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Dank meiner Käfererfahrungen bin ich zum Glück geübt im Schätzen dieses Größenbereiches. Ich würde mal acht bis maximal neun Millimeter sagen.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Shamrock schrieb:Plakativ an der Dornenspitze!
Da sind die Kleinen zeitig "trocken hinter den Ohren".

_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4146
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Rettungsaktion? Beim Fotografieren fiel mir diese strampelnde Gesellin auf.
Sitzt die fest? Nein, im Gegenteil. Beim Helfen durch Auseinanderziehen der Blütenblätter bemühte frau sich noch tiefer in den Kelch zu gelangen.
Etwas zu dick an der Taille, strampelt und strampelt und kommt am Stempel nicht vorbei.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sitzt die fest? Nein, im Gegenteil. Beim Helfen durch Auseinanderziehen der Blütenblätter bemühte frau sich noch tiefer in den Kelch zu gelangen.
Etwas zu dick an der Taille, strampelt und strampelt und kommt am Stempel nicht vorbei.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4146
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Vielleicht hat auch nur der Rüssel geklemmt?
Ob die Hummel hier so depressiv guckt, weil sie ständig ungefragt als Milbentaxi herhalten muss?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grün, grün, grün sind alle meine Fliegen...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ob die Hummel hier so depressiv guckt, weil sie ständig ungefragt als Milbentaxi herhalten muss?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grün, grün, grün sind alle meine Fliegen...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Rein farblich eine sehr gelungene Komposition, wie ich finde:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28793
Lieblings-Gattungen : -
Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Hallo zusammen,
schöne Aufnahmen sieht man hier von unserer Begleitfauna. Hier was von heute morgen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Erst beim zweiten hinschauen erkannte ich die kleine Schrecke. Die Mitte ist auch schon besetzt - von einem Marienkäfer.
Gruß, Spickerer
schöne Aufnahmen sieht man hier von unserer Begleitfauna. Hier was von heute morgen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Erst beim zweiten hinschauen erkannte ich die kleine Schrecke. Die Mitte ist auch schon besetzt - von einem Marienkäfer.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4844
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Vorhin hab ich eine Schwebfliege beobachtet, die sich nicht an die Echinopsis-Blüte getraut hat, weil da eine winzige Wildbiene zugange war. Erst als diese sich ins Innere verkroch, setzte due Schwebfliege zum Landeanflug an:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5202
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Scheint wohl der klassische Bauernkaktus zu sein? Echinopsis eyriesii
Muß alles seine Ordnung haben, schließlich hatte das Volksbegehren die Bienen im Fokus und nicht unbedingt die Schwebefliegen
Muß alles seine Ordnung haben, schließlich hatte das Volksbegehren die Bienen im Fokus und nicht unbedingt die Schwebefliegen

frosthart- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1124
Flora und Fauna bei KuaS, Teil 3
Hallo ihr Beiden,
eine E. eyrisi hat doch meines Wissens nach nur kurze und derbe Dornen und blüht überwiegend weiß. Dies dürfte eher eine langdornige E. multiplex sein.
Gruß, Spickerer
eine E. eyrisi hat doch meines Wissens nach nur kurze und derbe Dornen und blüht überwiegend weiß. Dies dürfte eher eine langdornige E. multiplex sein.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4844
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Seite 2 von 78 • 1, 2, 3 ... 40 ... 78

» Natur- und Tierfotografie, Teil 13
» Natur- und Tierfotografie, Teil 12
» Neuerwerbe, 2021 - 202X, KuaS Teil 6
» Flora und Fauna bei KuaS
» Flora und Fauna bei KuaS
» Natur- und Tierfotografie, Teil 12
» Neuerwerbe, 2021 - 202X, KuaS Teil 6
» Flora und Fauna bei KuaS
» Flora und Fauna bei KuaS
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 78
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten