Echinocactus grusonii ssp. zacatecasensis
5 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20761
Lieblings-Gattungen : Keine
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20761
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Echinocactus grusonii ssp. zacatecasensis
Oh,
wieder mal ein "neuer" Name auf dem Markt? Vielleicht bin ich ja nicht mehr auf dem Laufenden, aber von einer ssp. zacatecasensis habe ich noch nicht gehört!
Und soll diese "Unterart" tatsächlich aus Zacatecas stammen?
Gruß
Gerd
wieder mal ein "neuer" Name auf dem Markt? Vielleicht bin ich ja nicht mehr auf dem Laufenden, aber von einer ssp. zacatecasensis habe ich noch nicht gehört!
Und soll diese "Unterart" tatsächlich aus Zacatecas stammen?
Gruß
Gerd
Gast..- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 958
Re: Echinocactus grusonii ssp. zacatecasensis
kaktusgerd schrieb:Oh,
wieder mal ein "neuer" Name auf dem Markt? Vielleicht bin ich ja nicht mehr auf dem Laufenden, aber von einer ssp. zacatecasensis habe ich noch nicht gehört!
Und soll diese "Unterart" tatsächlich aus Zacatecas stammen?
Gruß
Gerd
http://members.aon.at/gunger13_ferocactus/Neuer%20Ordner/grusonii.htm
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20761
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Echinocactus grusonii ssp. zacatecasensis
Danke Stefan,
aber gibts denn mittlerweile eine Neubeschreibung der Pflanze, da von einer Unterart namens zacatecasensis in dieser Abhandlung nirgends die Rede ist?
Gruß
Gerd
aber gibts denn mittlerweile eine Neubeschreibung der Pflanze, da von einer Unterart namens zacatecasensis in dieser Abhandlung nirgends die Rede ist?
Gruß
Gerd
Gast..- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 958
Re: Echinocactus grusonii ssp. zacatecasensis
Moin,
eine gültige Beschreibung als Echinocactus oder Kroenleinia grusonii ssp. zacatecasensis gibt es noch nicht. Es ist ein reiner Handelsname bzw. ein "nomen nudum" und ich denke auch nicht, dass die wirklich nötig ist. Wenn man sich die Fotos vom Standort dieser Lokalform ansieht (z.B. http://www.cl-cactus.com/fnfinder.asp?Lang=en&Plant=Echinocactus+grusonii), dann kann man nichts erkennen, was das rechtfertigen würde. Standortliche Variationen in der Wuchsform oder der Bedornung sind ja erfahrungsgemäß nicht besonders stichhaltig.
Wenn man den phylogenetischen Stammbäumen glauben darf, dann ist diese Art eine recht früh abgetrennte Verwandte von Ferocactus und könnte deshalb eher eine Reliktart sein, die mal weiter verbreitet war und jetzt nur noch ein zerstückeltes Areal besiedelt. Deshalb würde ich da taxonomisch nicht viel draus machen...... aber wer will.
eine gültige Beschreibung als Echinocactus oder Kroenleinia grusonii ssp. zacatecasensis gibt es noch nicht. Es ist ein reiner Handelsname bzw. ein "nomen nudum" und ich denke auch nicht, dass die wirklich nötig ist. Wenn man sich die Fotos vom Standort dieser Lokalform ansieht (z.B. http://www.cl-cactus.com/fnfinder.asp?Lang=en&Plant=Echinocactus+grusonii), dann kann man nichts erkennen, was das rechtfertigen würde. Standortliche Variationen in der Wuchsform oder der Bedornung sind ja erfahrungsgemäß nicht besonders stichhaltig.
Wenn man den phylogenetischen Stammbäumen glauben darf, dann ist diese Art eine recht früh abgetrennte Verwandte von Ferocactus und könnte deshalb eher eine Reliktart sein, die mal weiter verbreitet war und jetzt nur noch ein zerstückeltes Areal besiedelt. Deshalb würde ich da taxonomisch nicht viel draus machen...... aber wer will.
_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2327
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Echinocactus grusonii ssp. zacatecasensis
Danke Stefan für diesen Beitrag.
Jetzt weiß man wenigstens, wie diese angebliche Subspezies anzusehen und einzuordnen ist.
Gruß
Gerd
Jetzt weiß man wenigstens, wie diese angebliche Subspezies anzusehen und einzuordnen ist.
Gruß
Gerd
Gast..- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 958
Re: Echinocactus grusonii ssp. zacatecasensis
Wer Bedarf hat, bei Michi wird man fündig. Siehe Link.
Gruß Uwe
http://chiemgau-kaktus.de/epages/9766a1f5-e122-4813-bac1-9bfb3472561e.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/9766a1f5-e122-4813-bac1-9bfb3472561e/Products/JPH251
Gruß Uwe
http://chiemgau-kaktus.de/epages/9766a1f5-e122-4813-bac1-9bfb3472561e.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/9766a1f5-e122-4813-bac1-9bfb3472561e/Products/JPH251
Stachelforum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 404
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus Astrophytum Mammillaria
Re: Echinocactus grusonii ssp. zacatecasensis
In Kultur sind die Unterschiede sehr gut erkennbar. Die nähe von Echinocactus zu Ferocactus ist durch Gattungshybriden klar bewiesen. Jedenfalls galt Echinocactus grusoni bis auf wenige exemplare als ausgerottet. Der neue Standort steht geografisch nicht in Verbindung mit den bis jetzt bekannten. Ob anerkannt oder nicht, ich würde den (neuen grusoni) nicht einfach in die gleiche Schublade stecken wie die alten. Wenn diese Art eine Brücke zwischen Ferocactus und Echinocactus darstellt so ist es erst recht Wert diese Art als gesondert anzusehen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20761
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Echinocactus grusonii ssp. zacatecasensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein aktuelles Foto. Die rote Bedornung sieht einfach toll aus.
Ein aktuelles Foto. Die rote Bedornung sieht einfach toll aus.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20761
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Welcher Kaktus könnte das sein? > > > Kroenleinia grusonii (Syn. Echinocactus grusonii)
» grusonii Monstrosus
» Echinocactus grusonii heisst jetzt Kroenleinia grusonii
» Stenocactus zacatecasensis
» E. grusonii in Blüte
» grusonii Monstrosus
» Echinocactus grusonii heisst jetzt Kroenleinia grusonii
» Stenocactus zacatecasensis
» E. grusonii in Blüte
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten