E. grusonii in Blüte
+11
Shamrock
Matches
MaBo66
Lexi
Avicularia
Konni
Dietz
Snuky
Dietmar
Stachelsusi
Cristatahunter
15 verfasser
Seite 1 von 8
Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
E. grusonii in Blüte
Neulich bei einem Kakteenfreund zu besuch. Entdeckte ich Blüten am grusonii inermis.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22729
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: E. grusonii in Blüte
Wow,toll

Stachelsusi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 874
Lieblings-Gattungen : Säulenkakteen, Hoya, Exoten
Re: E. grusonii in Blüte
Schönes Foto! Ab welcher Größe bzw. ab welchem Alter ist ein E. grusonii eigentlich blühfähig?
Gruß
Dietmar
Gruß
Dietmar
Dietmar- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1487
Re: E. grusonii in Blüte
Dietmar schrieb:Schönes Foto! Ab welcher Größe bzw. ab welchem Alter ist ein E. grusonii eigentlich blühfähig?
Gruß
Dietmar
Das kann stark variieren. Ich habe schon blühende grusoniis gesehen die waren nicht viel grösser als ein Basketball. Meiner hat ca. 50cm Dm und blüht nicht.
Ich vermute dass ein Cv. inermis früher blüht. Das Alter ist nicht ausschlaggebend. Wichtig ist eine sonnige Überwinterung in einem Gewächshaus oder einem Wintergarten.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22729
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: E. grusonii in Blüte
Krass... und wunderschön. :-)
Snuky- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 567
Lieblings-Gattungen : Mammilaria und Echinopsis
Re: E. grusonii in Blüte
Hat der schon mal Samen produziert? Meiner blüht seit 20 Jahren hat aber noch nie Samen , sondern nur trockene leere Früchte gemacht-im Gegensatz zu meinen normalen Grusonis.

Dietz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1036
Lieblings-Gattungen : sehr viele
Re: E. grusonii in Blüte
Hallo zusammen,
Der hier
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
hat in diesem Jahr zum ersten (und zweiten) Mal geblüht. 'Hat knappe 40 cm Durchmesser und ist seit 33 Jahren bei mir in Kultur.
das denke ich auch.Ich vermute dass ein Cv. inermis früher blüht.
Der hier
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
hat in diesem Jahr zum ersten (und zweiten) Mal geblüht. 'Hat knappe 40 cm Durchmesser und ist seit 33 Jahren bei mir in Kultur.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4772
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: E. grusonii in Blüte
Cristatahunter schrieb:Dietmar schrieb:Schönes Foto! Ab welcher Größe bzw. ab welchem Alter ist ein E. grusonii eigentlich blühfähig?
Gruß
Dietmar
Das kann stark variieren. Ich habe schon blühende grusoniis gesehen die waren nicht viel grösser als ein Basketball. Meiner hat ca. 50cm Dm und blüht nicht.
Ich vermute dass ein Cv. inermis früher blüht. Das Alter ist nicht ausschlaggebend. Wichtig ist eine sonnige Überwinterung in einem Gewächshaus oder einem Wintergarten.
Man lernt hier immer wieder was dazu, selbst bei einer so gängigen Art wie E. grusonii.
Dietmar- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1487
Mein Echinocactus grusonnii fa. inermis blüht wieder.
Hallo,
aus der Sammlungsauflösung vom letzten Jahr hatte ich auch einen va 40 cm großen
Echinocactus grusonnii fa. inermis bekommen. Er hatte bei den Vorbesitzern schon geblüht.
Dieses Jahr beglückt er auch mich mit vier Blüten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
aus der Sammlungsauflösung vom letzten Jahr hatte ich auch einen va 40 cm großen
Echinocactus grusonnii fa. inermis bekommen. Er hatte bei den Vorbesitzern schon geblüht.
Dieses Jahr beglückt er auch mich mit vier Blüten

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1064
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: E. grusonii in Blüte
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
von Nahem betrachtet sieht man, wie einzigartig diese Blüten sind.
von Nahem betrachtet sieht man, wie einzigartig diese Blüten sind.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22729
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

» Ein Blick in meine Sammlung
» Echinocactus grusonii x horizonthalonius ?
» Notfall Kroenleinia grusonii (Syn. Echinocactus grusonii) nach der Überwinterung
» Echinocactus grusonii heisst jetzt Kroenleinia grusonii
» Bin ich ein Echinocactus grusonii ?
» Echinocactus grusonii x horizonthalonius ?
» Notfall Kroenleinia grusonii (Syn. Echinocactus grusonii) nach der Überwinterung
» Echinocactus grusonii heisst jetzt Kroenleinia grusonii
» Bin ich ein Echinocactus grusonii ?
Seite 1 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten