E. grusonii in Blüte
+11
Shamrock
Matches
MaBo66
Lexi
Avicularia
Konni
Dietz
Snuky
Dietmar
Stachelsusi
Cristatahunter
15 verfasser
Seite 6 von 8
Seite 6 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: E. grusonii in Blüte
Hallo Matthias,
danke.
danke.
Vom Durchbrechen der braunen "Borsten" duch die Wolle bis zum Aufblühen geht ruck zuck - ein, zwei Tage.Sagt da nicht gestern meine Frau zu mir, dass diese Knospen sich aber sehr langsam entwickeln.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4783
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: E. grusonii in Blüte
Okay, danke - gut zu wissen! Bei den aktuellen bzw. gemeldeten Temperaturen wahrscheinlich eher drei Tage - bin ja mal gespannt!

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29171
Lieblings-Gattungen : -
Re: E. grusonii in Blüte
Das ist jetzt aber noch keine Blüte, oder? Hätte da etwas mehr Gelb erwartet:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29171
Lieblings-Gattungen : -
Re: E. grusonii in Blüte
Etwas deformierte "Nachtblüte"!
'Habe ich an meinen Pflanzen aber noch nicht gesehen.
'Habe ich an meinen Pflanzen aber noch nicht gesehen.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4783
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: E. grusonii in Blüte
Die Nachtblüte konnte verdammt gut fliegen!
Siehst du auf dem vorderen Beinchen den kleinen, weißen Fleck? Das verrät, dass es sich um Cetonia aurata und nicht um Protaetia cuprea handelt. Da soll nochmal jemand sagen Kakteenbestimmung sei heikel - und hier reden wir gleich von zwei verschiedenen Gattungen und nicht Arten.
Siehst du auf dem vorderen Beinchen den kleinen, weißen Fleck? Das verrät, dass es sich um Cetonia aurata und nicht um Protaetia cuprea handelt. Da soll nochmal jemand sagen Kakteenbestimmung sei heikel - und hier reden wir gleich von zwei verschiedenen Gattungen und nicht Arten.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29171
Lieblings-Gattungen : -
Re: E. grusonii in Blüte
Sorry, kleiner Fauxpas, aber hier braucht man so etwas nicht bestimmen zu können. Hier gibt es so etwas nicht ... .

Hier gibts nur Kriebelmücken ... .
... und Feuerwanzen.



Hier gibts nur Kriebelmücken ... .

... und Feuerwanzen.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4783
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: E. grusonii in Blüte
Naja, fast - sieben Tage später brennen die Flammen immer noch lichterloh:jupp999 schrieb: Vom Durchbrechen der braunen "Borsten" duch die Wolle bis zum Aufblühen geht ruck zuck - ein, zwei Tage.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29171
Lieblings-Gattungen : -
Re: E. grusonii in Blüte
Dann will ich mal mit einigen korsischen Blüten aushelfen.
Aufnahme von heute.......
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aufnahme von heute.......
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5623
Lieblings-Gattungen : keine
Re: E. grusonii in Blüte
Frei ausgepflanzt ist natürlich eine feine Sache! Neben der Blütenpracht sparst du dir das Schleppen (meiner hat vor zwei, drei Jahren mal noch vor der Kellertreppe meiner Frau den Daumen gebrochen - seitdem darf ich immer allein Schleppen).
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29171
Lieblings-Gattungen : -
Re: E. grusonii in Blüte
Oh, die Arme!!!
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5623
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 6 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

» Ein Blick in meine Sammlung
» Welcher Kaktus könnte das sein? > > > Kroenleinia grusonii (Syn. Echinocactus grusonii)
» Notfall Kroenleinia grusonii (Syn. Echinocactus grusonii) nach der Überwinterung
» Echinocactus grusonii heisst jetzt Kroenleinia grusonii
» grusonii Monstrosus
» Welcher Kaktus könnte das sein? > > > Kroenleinia grusonii (Syn. Echinocactus grusonii)
» Notfall Kroenleinia grusonii (Syn. Echinocactus grusonii) nach der Überwinterung
» Echinocactus grusonii heisst jetzt Kroenleinia grusonii
» grusonii Monstrosus
Seite 6 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten