E. grusonii in Blüte
+11
Shamrock
Matches
MaBo66
Lexi
Avicularia
Konni
Dietz
Snuky
Dietmar
Stachelsusi
Cristatahunter
15 verfasser
Seite 2 von 8
Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: E. grusonii in Blüte
Ein wunderbares Bild Stefan!

Avicularia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3408
Lieblings-Gattungen : Ascleps
Re: E. grusonii in Blüte
Danke Sabine, du motivierst mich für neue Taten.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22767
Lieblings-Gattungen : Keine
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22767
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: E. grusonii in Blüte
Hallo,
nach langer Zeit blüht meiner auch. Zwei blühten nacheinander und eine Knospe ist noch vorhanden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße
Lexi
nach langer Zeit blüht meiner auch. Zwei blühten nacheinander und eine Knospe ist noch vorhanden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße
Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1306
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Re: E. grusonii in Blüte
Hallo Lexi,
ich sehe noch mindestens vier.... und eine Knospe ist noch vorhanden.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4783
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: E. grusonii in Blüte
Hallo Manfred,
Ich eigentlich auch. Aber kann nicht noch damit rechnen, dass die aufgehen?
Viele Grüße
Lexi
Ich eigentlich auch. Aber kann nicht noch damit rechnen, dass die aufgehen?
Viele Grüße
Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1306
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Re: E. grusonii in Blüte
Es sieht so aus als würde meiner Früchte ansetzen. Kann sich E. grusonii selber befruchten?
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22767
Lieblings-Gattungen : Keine
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4783
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: E. grusonii in Blüte
Ja . Die meinen machen es auch ! Nur der E. inermis macht keine Anstalten Samen zu produzieren ! Warum auch immer ?
Gibt Unmengen von Körnern. Die erste Aussaat habe ich mit den E. grusonisamen gemacht , frisch und dann hat mich die Ausbeute erschlagen. Überall in den folgenden Jahren hatte ich die Goldkugeln stehen , wobei ich jedem Bekannten , Verwandten Besucher , usw. einen aufdrängte. Zur Zeit sind noch ca. 40 St. gelb bedornte und 15 St. cv. alba Aussaat 2005 da.
Ich dünge sie bewusst sehr wenig um ein irres Stachelkleid zu erhalten
Interessant ist auch die Anzahl der Samen pro Frucht . 80+ pro Kapsel . Beim eventuellen Nichternten der reifen Früchte und bei länger anhaltender Luftfeuchtigkeit bilden sich die Sämlinge schon in der Frucht !!
Gibt Unmengen von Körnern. Die erste Aussaat habe ich mit den E. grusonisamen gemacht , frisch und dann hat mich die Ausbeute erschlagen. Überall in den folgenden Jahren hatte ich die Goldkugeln stehen , wobei ich jedem Bekannten , Verwandten Besucher , usw. einen aufdrängte. Zur Zeit sind noch ca. 40 St. gelb bedornte und 15 St. cv. alba Aussaat 2005 da.

Interessant ist auch die Anzahl der Samen pro Frucht . 80+ pro Kapsel . Beim eventuellen Nichternten der reifen Früchte und bei länger anhaltender Luftfeuchtigkeit bilden sich die Sämlinge schon in der Frucht !!

Dietz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1036
Lieblings-Gattungen : sehr viele
Re: E. grusonii in Blüte
Hallo zusammen,
hier eine Aufnahme von meinem E. grusonii der 1963 ausgesät wurde.
In den meisten Früchten sind Samen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße Mabo66
hier eine Aufnahme von meinem E. grusonii der 1963 ausgesät wurde.
In den meisten Früchten sind Samen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße Mabo66
MaBo66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 170
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Sulcorebutien, Rebutien, Echinocereen
Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

» Ein Blick in meine Sammlung
» Welcher Kaktus könnte das sein? > > > Kroenleinia grusonii (Syn. Echinocactus grusonii)
» Notfall Kroenleinia grusonii (Syn. Echinocactus grusonii) nach der Überwinterung
» Echinocactus grusonii heisst jetzt Kroenleinia grusonii
» grusonii Monstrosus
» Welcher Kaktus könnte das sein? > > > Kroenleinia grusonii (Syn. Echinocactus grusonii)
» Notfall Kroenleinia grusonii (Syn. Echinocactus grusonii) nach der Überwinterung
» Echinocactus grusonii heisst jetzt Kroenleinia grusonii
» grusonii Monstrosus
Seite 2 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten