Das Jahr in meinem Garten
+46
Jens Freigang
OPUNTIO
Ada
Antonia99
Schmetterling33
jupp999
Cristatahunter
Torlor
simone
Dennis. R
Knufo
nikko
Wühlmaus
Karin
Kaktusfreund81
flowerpower
Nopal
peter1905
Brachystelma
HildeW
Die Dicke
Tapeloop
shirina
Grandiflorus
Patoti16
thommy
Matches
Krabbel
RalfS
Beate
Kaktus big
Lithopslove
benni
Herold
nordlicht
Dropselmops
merztinu
Fred Zimt
Shamrock
Morning Star
cirone
Rouge
July
Echinopsis
Wüstenwolli
Kaktus25
50 verfasser
Seite 1 von 22
Seite 1 von 22 • 1, 2, 3 ... 11 ... 22
Das Jahr in meinem Garten
Ich stöbere grad durch die Fotos des letzten Jahres, und in dieser doch recht grauen Zeit würde euch gern ein paar davon zeigen.
Es sind Bilder aus meinem Garten, von meinen Pflanzen und natürlich auch von den Kakteen. Eine "saubere" Trennung bekomme ich da einfach nicht hin
.
Das Gartenjahr 2019 hat sich schon wunderbar angekündigt:


Nicht nur Menschen lechzen nach langen kalten Tagen nach den ersten Blüten:



Die Alpenveilchen haben mehrere Jahre gebraucht, um vom Sämling zu solchen Polstern zu werden. Aber jetzt breiten sie sich von selber im Garten aus



Und dann, Ende März:

Auch die Kakteen und Sukkulenten warten auf den Frühling:



Anfang April ist es dann geschafft: Die ersten Blüten im Gewächshaus!


Und ein lange angefangenes Projekt ist endlich fertiggestellt: Der Badenwannteich

Jetzt kann es ja nur noch wunderbar werden!
Es sind Bilder aus meinem Garten, von meinen Pflanzen und natürlich auch von den Kakteen. Eine "saubere" Trennung bekomme ich da einfach nicht hin

Das Gartenjahr 2019 hat sich schon wunderbar angekündigt:


Nicht nur Menschen lechzen nach langen kalten Tagen nach den ersten Blüten:



Die Alpenveilchen haben mehrere Jahre gebraucht, um vom Sämling zu solchen Polstern zu werden. Aber jetzt breiten sie sich von selber im Garten aus




Und dann, Ende März:


Auch die Kakteen und Sukkulenten warten auf den Frühling:



Anfang April ist es dann geschafft: Die ersten Blüten im Gewächshaus!


Und ein lange angefangenes Projekt ist endlich fertiggestellt: Der Badenwannteich

Jetzt kann es ja nur noch wunderbar werden!
Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1807
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Re: Das Jahr in meinem Garten
Hallo Bianca,
was für eine tolle Idee, uns hier Bilder deines Gartenjahres, sowie deiner KuS zu zeigen. Der Anfang war schon mal herrlich und ich freue mich auf die Fortsetzung.
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5580
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Das Jahr in meinem Garten
Hallo Bianca,
eine recycelte Badewanne :-) Schönes Projekt! Mir gefallen ja besonders deine Echeverien und ich freue mich auf weitere Bilder.
Das Wetter ist ja im Moment so gruselig, dass man fast nichts anderes machen kann, als durch die Bilder des Jahres zu gehen und so ein bisschen
Farbe zu bekommen.
lg,Karin
eine recycelte Badewanne :-) Schönes Projekt! Mir gefallen ja besonders deine Echeverien und ich freue mich auf weitere Bilder.
Das Wetter ist ja im Moment so gruselig, dass man fast nichts anderes machen kann, als durch die Bilder des Jahres zu gehen und so ein bisschen
Farbe zu bekommen.
lg,Karin
Karin- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1213
Lieblings-Gattungen : Aloe,Haworthia,Mammillaria,Echinocereus
Re: Das Jahr in meinem Garten
Hallo Bianca,
tolle Idee, uns durch deinen Garten zu führen. Sehr schöne Fotos nicht nur von deinen Pflanzen, auch die Tierchen hast du gut getroffen. Ich finde die Badewanne ist eine gute Idee, bin gespannt, wie sich der Teich im Laufe des Jahres entwickelt hat. Die Alpenveilchen habe ich noch nie so zahlreich als Gartenpflanzen gesehen. Danke fürs Zeigen, freue mich schon auf weitere Fotos.
tolle Idee, uns durch deinen Garten zu führen. Sehr schöne Fotos nicht nur von deinen Pflanzen, auch die Tierchen hast du gut getroffen. Ich finde die Badewanne ist eine gute Idee, bin gespannt, wie sich der Teich im Laufe des Jahres entwickelt hat. Die Alpenveilchen habe ich noch nie so zahlreich als Gartenpflanzen gesehen. Danke fürs Zeigen, freue mich schon auf weitere Fotos.

Kaktus25- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 105
Lieblings-Gattungen : Trichocereus-,Echinopsishybr., Hildewinterahybr.
Re: Das Jahr in meinem Garten
Hallo Bianca,
das ist eine schöne Bilderserie, die du eingestellt hast. Es freut mich, wenn du uns mit weiteren Fotos die lange Winterzeit versüßt. Das Wetter kann ja nur besser werden.
das ist eine schöne Bilderserie, die du eingestellt hast. Es freut mich, wenn du uns mit weiteren Fotos die lange Winterzeit versüßt. Das Wetter kann ja nur besser werden.
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5877
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Das Jahr in meinem Garten
Vielen Dank für die lieben Rückmeldungen!
Die Alpenveilchen (Cyclamen coum und Cyclamen hederifolium) habe ich vor ca. 7 Jahren aus Samen gezogen und nach einem Jahr ausgepflanzt. Ich bin selber begeistert, wie gut sie sich eingelebt und ausgebreitet haben. Manche Knollen sind schon Untertassen-groß.
Sie fühlen sich in meinem Gartenboden sehr wohl, während sie im Garten meiner Mama nicht so richtig wollen.
Der Teich hat sich dieses Jahr schon gut gemacht, allerdings muss ich mir wegen dem Veralgen was einfallen lassen. Ich habe einfach kurzerhand das Wasser immer wieder ausgetauscht (Algenwasser zum Gießen, frisches Regenwasser rein). Die Vögel waren in dem heißen Sommer hellauf begeistert vom Wasserlauf, denn es gibt hier im Umkreis von mehreren Kilometern keine natürliche Wasserquelle.
Da wurde getrunken, gebadet, geplanscht, und die Feldwespen und andere Insekten waren auch in Scharen zu Gast. Selbst Schnecken musste ich des öfteren aus den "Fluten" retten
.
So sah der Teich am Anfang aus, aber dann kamen mir ein paar Schwangerschaften dazwischen ...

Aber jetzt ist noch recht frisch, die Pferde behalten ihren dicken Pelz lieber noch:

Aber der Frühling kommt, mit Riesenschritten.



Eine meiner absoluten Lieblingspflanzen ist die Primula elatior. Als ich endlich einen eigenen Garten hatte, habe ich Saatgut bestellt, und jetzt dürfen sie sich unter den Bäumen ausbreiten

Und da es die hohen Schlüsselblumen auch in bunt gibt, durften die auch hier einziehen:

Eine Gartenwächterin

Noch eine meiner Lieblingsblumen, so wie eigentlich alle Frühlingsblüher.

In jeder Form wunderschön:

Auch bei den Kakteen und Sukkulenten tut sich was. Die ersten Kakteen im Gewächshaus beginnen zu blühen, und es ist jedes Jahr ein Highlight
Ein Erstblüher einer selbst gezogenen Aylostera-Hybride

Die Lobivia-Hybride "Red Iris". Sie wird den ganzen Sommer über blühen, und noch als einer der letzten Kakteen Blüten schieben. Eine unglaublich dankbare und wüchsige Pflanze.

Da ich die Fotos mit schwarzem Hintergrund sehr schön finde, habe ich mir ein kleines Fotostudion gebastelt. Sicher deutlich verbesserungsfähig, aber für meine ersten Versuche reicht es
.

Echeveria "Sagita"

Echeveria "Fabiola"

Die Alpenveilchen (Cyclamen coum und Cyclamen hederifolium) habe ich vor ca. 7 Jahren aus Samen gezogen und nach einem Jahr ausgepflanzt. Ich bin selber begeistert, wie gut sie sich eingelebt und ausgebreitet haben. Manche Knollen sind schon Untertassen-groß.
Sie fühlen sich in meinem Gartenboden sehr wohl, während sie im Garten meiner Mama nicht so richtig wollen.
Der Teich hat sich dieses Jahr schon gut gemacht, allerdings muss ich mir wegen dem Veralgen was einfallen lassen. Ich habe einfach kurzerhand das Wasser immer wieder ausgetauscht (Algenwasser zum Gießen, frisches Regenwasser rein). Die Vögel waren in dem heißen Sommer hellauf begeistert vom Wasserlauf, denn es gibt hier im Umkreis von mehreren Kilometern keine natürliche Wasserquelle.
Da wurde getrunken, gebadet, geplanscht, und die Feldwespen und andere Insekten waren auch in Scharen zu Gast. Selbst Schnecken musste ich des öfteren aus den "Fluten" retten

So sah der Teich am Anfang aus, aber dann kamen mir ein paar Schwangerschaften dazwischen ...

Aber jetzt ist noch recht frisch, die Pferde behalten ihren dicken Pelz lieber noch:

Aber der Frühling kommt, mit Riesenschritten.



Eine meiner absoluten Lieblingspflanzen ist die Primula elatior. Als ich endlich einen eigenen Garten hatte, habe ich Saatgut bestellt, und jetzt dürfen sie sich unter den Bäumen ausbreiten


Und da es die hohen Schlüsselblumen auch in bunt gibt, durften die auch hier einziehen:

Eine Gartenwächterin

Noch eine meiner Lieblingsblumen, so wie eigentlich alle Frühlingsblüher.

In jeder Form wunderschön:

Auch bei den Kakteen und Sukkulenten tut sich was. Die ersten Kakteen im Gewächshaus beginnen zu blühen, und es ist jedes Jahr ein Highlight

Ein Erstblüher einer selbst gezogenen Aylostera-Hybride

Die Lobivia-Hybride "Red Iris". Sie wird den ganzen Sommer über blühen, und noch als einer der letzten Kakteen Blüten schieben. Eine unglaublich dankbare und wüchsige Pflanze.

Da ich die Fotos mit schwarzem Hintergrund sehr schön finde, habe ich mir ein kleines Fotostudion gebastelt. Sicher deutlich verbesserungsfähig, aber für meine ersten Versuche reicht es


Echeveria "Sagita"

Echeveria "Fabiola"

Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1807
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Re: Das Jahr in meinem Garten
Prima Bilder in Kombi Garten / Gwh.,
Bianca!
Das Foto-Studio mit einfachen Mitteln überzeugt.
LG Wolli
Bianca!
Das Foto-Studio mit einfachen Mitteln überzeugt.

LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5138
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Das Jahr in meinem Garten
Danke Wolli!
Der Mai ist einer meiner Lieblingsmonate, wenn endlich alles richtig grün und saftig wird.

Die Minzen breiten sich aus, wo sie wollen. Ich liebe es!

Der Rhabarber explodiert regelmäßig, soviel kann ich gar nicht verarbeiten und verschenken
.

Der Teich ist bepflanzt und mit Steinen als Ausstiegshilfe bestückt.

Der Bärlauch, vor ein paar Jahren aus Samen gezogen, breitet sich mittlerweile überall aus.

Die Treppe ist herrlich eingewachsen

Wegen der Schnecken kann ich den Wasserlauf grad nicht in Betrieb nehmen

Aber blaue Wogen habe ich auch woanders im Garten

Und die Dachwurze fühlen sich so wohl wie ich es mir nie geträumt hätte.






Aus Stecklingen gezogener Thymian und selbst ausgesäter Lavendel erobern die Straße

Frühlingspflanzung:

Echeverien, Sedum und Aloe. Die Pflanzung hat mittlerweile -4 Grad überstanden.

Auch wenn ich das Wetter grad besch.. finde: Durch die langen grauen, kalten Wochen kann ich den Frühling um so intensiver genießen.
Der Mai ist einer meiner Lieblingsmonate, wenn endlich alles richtig grün und saftig wird.

Die Minzen breiten sich aus, wo sie wollen. Ich liebe es!

Der Rhabarber explodiert regelmäßig, soviel kann ich gar nicht verarbeiten und verschenken


Der Teich ist bepflanzt und mit Steinen als Ausstiegshilfe bestückt.

Der Bärlauch, vor ein paar Jahren aus Samen gezogen, breitet sich mittlerweile überall aus.

Die Treppe ist herrlich eingewachsen


Wegen der Schnecken kann ich den Wasserlauf grad nicht in Betrieb nehmen


Aber blaue Wogen habe ich auch woanders im Garten

Und die Dachwurze fühlen sich so wohl wie ich es mir nie geträumt hätte.






Aus Stecklingen gezogener Thymian und selbst ausgesäter Lavendel erobern die Straße

Frühlingspflanzung:

Echeverien, Sedum und Aloe. Die Pflanzung hat mittlerweile -4 Grad überstanden.

Auch wenn ich das Wetter grad besch.. finde: Durch die langen grauen, kalten Wochen kann ich den Frühling um so intensiver genießen.
Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1807
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Re: Das Jahr in meinem Garten

Und Deine Frühjahrsbepflanzung (Viola cornuta) ist bei mir im Moment schon Herbstbepflanzung, um dann im Frühling so richtig durchzustarten

Und dann noch die ganzen tollen Semperviven - ganz mein Beuteschema

_________________
lg Kerstin

Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6513
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Das Jahr in meinem Garten
Hallo Bianca,
vielen Dank für die tolle Fortsetzung. Schön ist es bei Dir. Die Sempervivummauer gefällt mir ebenfalls sehr und der bepflanzte Stuhl ist sowieso spitze.
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5580
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 1 von 22 • 1, 2, 3 ... 11 ... 22

» In meinem Garten (Rouge)
» Updates aus meinem Garten
» Freilandkultur in meinem Garten
» Die ersten Kakteen in meinem Garten
» Blumenfotos aus meinem Garten (kaktusheini)
» Updates aus meinem Garten
» Freilandkultur in meinem Garten
» Die ersten Kakteen in meinem Garten
» Blumenfotos aus meinem Garten (kaktusheini)
Seite 1 von 22
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten