Pelargonium endlicherianum
5 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Pelargonium endlicherianum
Moin,
anatomisch hat Pelargonium endlicherianum gestauchte, fleischige, bodennahe Triebe, aus denen sich jährlich die neuen Blätter entwickeln. Sukkulent......... ich weiß nicht. Dann sind Bart-Iris auch sukkulent. Das alte Spielchen
.
Pelargonium quercetorum ist tatsächlich zickiger als P. endlicherianum. Ich hab vom Botanischen Göteborg Samen einer Wildherkunft bekommen und bis auf einen alle Sämlinge verloren. Mal sehen ob ich ihn am Leben erhalten kann. Aber vielleicht hat Göteborg die Art dieses Jahr auch wieder im Angebot.
Das hiesige P. endlicherianum hatte dieses Jahr, kurz vor meinem Urlaub, 24 Blütenstände. Nach dem Urlaub waren sie abgeblüht. Somit kann ich hier nur angeben und ihr müsst euch auf meine Aussagen verlassen..........
anatomisch hat Pelargonium endlicherianum gestauchte, fleischige, bodennahe Triebe, aus denen sich jährlich die neuen Blätter entwickeln. Sukkulent......... ich weiß nicht. Dann sind Bart-Iris auch sukkulent. Das alte Spielchen

Pelargonium quercetorum ist tatsächlich zickiger als P. endlicherianum. Ich hab vom Botanischen Göteborg Samen einer Wildherkunft bekommen und bis auf einen alle Sämlinge verloren. Mal sehen ob ich ihn am Leben erhalten kann. Aber vielleicht hat Göteborg die Art dieses Jahr auch wieder im Angebot.
Das hiesige P. endlicherianum hatte dieses Jahr, kurz vor meinem Urlaub, 24 Blütenstände. Nach dem Urlaub waren sie abgeblüht. Somit kann ich hier nur angeben und ihr müsst euch auf meine Aussagen verlassen..........

_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2805
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Pelargonium endlicherianum
Matthias - wo ist der Pelargonien Gesamtthreat ??
So als Nachschlagewerk gedacht, das wäre mein Wunsch. Findest Du noch meine alten Vorstellungen ????
So als Nachschlagewerk gedacht, das wäre mein Wunsch. Findest Du noch meine alten Vorstellungen ????
Morning Star- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 527
Lieblings-Gattungen : Pelargonium, Begoniaceae, Gesneriaceae, u.v.m.
Re: Pelargonium endlicherianum
Birgit, das ist alles hier versammelt: https://www.kakteenforum.com/t4553-pelargonium?highlight=pelargonium

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28566
Lieblings-Gattungen : -
Re: Pelargonium endlicherianum
Danke. LG Brigitte.
Morning Star- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 527
Lieblings-Gattungen : Pelargonium, Begoniaceae, Gesneriaceae, u.v.m.
Re: Pelargonium endlicherianum
.Beitrag war irrtümlich eingesetzt. Sorry.
Morning Star- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 527
Lieblings-Gattungen : Pelargonium, Begoniaceae, Gesneriaceae, u.v.m.
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Pelargonium
» Pelargonien -Vorstellung Primärhybriden
» Pelargonium cotyledonis
» Pelargonium nephrophyllum
» Pelargonium echinatum
» Pelargonien -Vorstellung Primärhybriden
» Pelargonium cotyledonis
» Pelargonium nephrophyllum
» Pelargonium echinatum
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten