Samenhändler
+18
Josef
komtom
Acanthium
Ritterstern
Andi-H
Emandu
volker
karlchen
Wühlmaus
Tim
Liet Kynes
Leon
Arzberger
kaktussnake
Kakteenfreund
ferox
Echinopsis
Denis
22 verfasser
Seite 1 von 4
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Vergleich Saatanbieter: RYS (Tschechien) vs. deutsche Händler
Hi @ll!
Momentan möchte ich mir wieder eine Portion Kakteensamen bestellen, natürlich mit Fokus auf die Mexikaner.
Letztes Jahr habe ich von Piltz Samen bezogen, von denen knapp die Hälfte nicht aufgingen, einige Arten auch gar nicht.
Nun überlege ich, ob ich mir über Rys (Tschechien) Samen beziehen sollte oder kennt ihr einen deutschen Händler mit Samen guter Keimrate?
Schwerpunktmäßig sollen es Ariocarpen, Aztekien und auch Blossfeldien werden.
Gruss
Denis
Momentan möchte ich mir wieder eine Portion Kakteensamen bestellen, natürlich mit Fokus auf die Mexikaner.
Letztes Jahr habe ich von Piltz Samen bezogen, von denen knapp die Hälfte nicht aufgingen, einige Arten auch gar nicht.
Nun überlege ich, ob ich mir über Rys (Tschechien) Samen beziehen sollte oder kennt ihr einen deutschen Händler mit Samen guter Keimrate?
Schwerpunktmäßig sollen es Ariocarpen, Aztekien und auch Blossfeldien werden.
Gruss
Denis
Denis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 49
Re: Samenhändler
Moin,
ich habe bisher bei Köhres, RYS, Piltz, DKG-Samenverteilung usw bestellt und RYS hat mit Abstand am besten abgeschnitten von der Auflaufquote!
ich habe bisher bei Köhres, RYS, Piltz, DKG-Samenverteilung usw bestellt und RYS hat mit Abstand am besten abgeschnitten von der Auflaufquote!
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13939
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Samenhändler
Echinopsis schrieb:...RYS hat mit Abstand am besten abgeschnitten
kann ich nur bestätigen ( Erfahrung der letzten Jahre ).
ferox- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 641
Re: Samenhändler
hallo,
wollte in der nächsten zeit bei piltz bestellen.... mhh...
habt ihr einen link zu RYS?
finde da in google nichts.
danke und gruß,
kakteenfreund
Hallo kakteenfreund,
hier mal der Link zu Karel Rys ; www.karel-rys.cz
PS: also ich pers. bestelle sehr häufig bei Piltz und Auflaufprobleme kenne ich hier keine
Gruss Reviger
wollte in der nächsten zeit bei piltz bestellen.... mhh...
habt ihr einen link zu RYS?
finde da in google nichts.
danke und gruß,
kakteenfreund
Hallo kakteenfreund,
hier mal der Link zu Karel Rys ; www.karel-rys.cz
PS: also ich pers. bestelle sehr häufig bei Piltz und Auflaufprobleme kenne ich hier keine


Gruss Reviger
Kakteenfreund- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 34
Re: Samenhändler
es ist immer wieder das selbe leidige thema - leider gehen von unseren als seriös geldenten anbeitern oft 1/3 und mehr überhaupt nicht auf - sehr ärgerlich!!
ich bin viel auf kleinere, mehr private anbieter umgestiegen - mal schaun.
in cz hab ich nur bei dohnalik bestellt liegt von der qualität im oberen drittel.
aus versuchen mit eignen samen weiss ich, dass bei guten samen 90 -95% der arten keimen.
ich bin viel auf kleinere, mehr private anbieter umgestiegen - mal schaun.
in cz hab ich nur bei dohnalik bestellt liegt von der qualität im oberen drittel.
aus versuchen mit eignen samen weiss ich, dass bei guten samen 90 -95% der arten keimen.
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2414
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Samenhändler
Hallo,
momentan suche ich nach einer guten Bezugsquelle für Blossfeldia-Samen, da RYS diese nicht führt.
Hat da jemand einen Geheimtipp?
Generell: Wie sieht es mit Koehres und seinen Samen aus? Oder generell: Welche deutsche Quelle ist in Bezug auf Samen zu empfehlen?
momentan suche ich nach einer guten Bezugsquelle für Blossfeldia-Samen, da RYS diese nicht führt.
Hat da jemand einen Geheimtipp?
Generell: Wie sieht es mit Koehres und seinen Samen aus? Oder generell: Welche deutsche Quelle ist in Bezug auf Samen zu empfehlen?
Denis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 49
Re: Samenhändler
Hallo Achim,
Blossfeldia-Samen hat fast jeder! dt. Kakteenshop im Angebot.
Mir geht es hier eher um Erfahrungsberichte bzgl. Keimrate/Samenqualität.
Gruss
Denis
Blossfeldia-Samen hat fast jeder! dt. Kakteenshop im Angebot.
Mir geht es hier eher um Erfahrungsberichte bzgl. Keimrate/Samenqualität.
Gruss
Denis
Denis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 49
Re: Samenhändler
Von Köhres habe ich vor ein paar Jahren einmal eine grössere Menge Samen gekauft (über 250 Sorten).
Die Keimquoten waren sehr unterschiedlich. Besonders bei den weniger gefragten Arten waren sie meist
sehr schlecht, bei anderen hingegen recht gut.
Man kann diesbezüglich kaum Richtlinien geben, denn auch ganz frische Samen müssen nicht immer gut
keimen. Bei einigen Gymnos und Notos z.B. sollten die Samen vor der Aussaat 6 Monate oder länger langern,
was den natürlichen Gegebenheiten entspricht. Bei Fraileen und Astros sollten sie so frisch wie möglich sein.
Viele Grüsse
Alex
Die Keimquoten waren sehr unterschiedlich. Besonders bei den weniger gefragten Arten waren sie meist
sehr schlecht, bei anderen hingegen recht gut.
Man kann diesbezüglich kaum Richtlinien geben, denn auch ganz frische Samen müssen nicht immer gut
keimen. Bei einigen Gymnos und Notos z.B. sollten die Samen vor der Aussaat 6 Monate oder länger langern,
was den natürlichen Gegebenheiten entspricht. Bei Fraileen und Astros sollten sie so frisch wie möglich sein.
Viele Grüsse
Alex
Arzberger- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1144
Re: Samenhändler
Bei einigen Gymnos und Notos z.B. sollten die Samen vor der Aussaat 6 Monate oder länger langern,
zwar O.T. aber stimmt Alex , diesmal kamen ein paar Gymno´s zum vorschein bei der Aussaat

Gast- Gast
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Seite 1 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten