Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Lithops, Teil 2

+43
Edd
Krabbel
Christine Heymann
Matches
TobyasQ
Trude
JürgenKS
Didi (†)
doc snyder
komtom
Ada
bjing212
Papillon
benni
Henning
abax
cycas
Karin
Antonia99
Tarias
Epi-Anzucht-Fan
Lithopslover
Orchidsorchid
Lutek
Redhorse
Wüstenwolli
Bimskiesel
Luna2020
Sabine1109
Tapeloop
Lithopslove
Kaktusfreund81
Kakteenfreek
plejadengucker
Pondsnake
brom
Litho
Kaktusschäfer
NussKakteen
TIKA
CH-Euphorbia
jupp999
frosthart
47 verfasser

Seite 4 von 100 Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 52 ... 100  Weiter

Nach unten

Substrat - Lithops, Teil 2 - Seite 4 Empty Re: Lithops, Teil 2

Beitrag  l. Kimberley Sa 19 Sep 2020, 12:02

Dennis. R schrieb:Nicht aufgeben Bettina. Das wird schon 😊

Danke, nett von Dir.

Naja...ich hab zwar 2019 noch Fehler gemacht, was die Blühfähigkeit meiner paar Großen schon deutlich gemindert hat... aber ich weiß ja eben auch nicht, ob sie alle genug Licht bekommen bei mir, das ist ja das, was ich erst rausfinden wollte und noch immer will. Kann nicht all meine Pflanzen unter Kunstlicht stellen, und das Norddeutsche Wetter ist nicht ideal für Lithops.

Gruß Bettina
l. Kimberley
l. Kimberley
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 415
Lieblings-Gattungen : alles was klein und knubbelig ist

Nach oben Nach unten

Substrat - Lithops, Teil 2 - Seite 4 Empty Re: Lithops, Teil 2

Beitrag  Lutek Sa 19 Sep 2020, 17:08

Hallo Bettina, ist schon richtig, bloß nicht aufgeben, diese Pflanzen lohnen es allemal! Und wenn es 2021 nichts wird mit Blüten, dann halt 2022 (wir pflegen doch Sukkulenten, keine Stiefmütterchen). Und ich bin mir ziemlich sicher, dass auch die Sonne im Hamburger Raum für das Blühen dieser Edelsteine ausreicht. Einer unserer besten Fotoposter kommt auch aus Richtung Norden! Also, nur Mut und nicht gleich die Flinte ins Korn werfen .....

Noch ein paar von mir -

Lithops ruschiorum

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Lithops salicola

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lutek
Lutek
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 7038
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium

Nach oben Nach unten

Substrat - Lithops, Teil 2 - Seite 4 Empty Re: Lithops, Teil 2

Beitrag  Henning Sa 19 Sep 2020, 17:43

Mensch Lothar,  Dein ruschiorum ist immer wieder ein Traum! Knospe und Blüte, alles Nebensache - allein der Körper! Schwärm!
Irgendwann kriege ich auch nochmal so einen schönen Stein. 

Sä doch mal welche von ihm aus und gib mir dann einen kleinen ab - das wäre doch was.
Gruß Henning
Henning
Henning
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5249
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was

Nach oben Nach unten

Substrat - Lithops, Teil 2 - Seite 4 Empty Re: Lithops, Teil 2

Beitrag  benni Sa 19 Sep 2020, 18:34

Hallo Henning,
hallo Manfred und
hallo Lothar, 
ja, ihr Drei läutet die Lithopssaison aber so richtig 'mit Schmackes' ein.
Tolle Fotos von wunderschönen und gesunden Pflanzen.
Freue mich sehr darüber und bedanke mich recht herzlich dafür.

Bei mir hier im Süden beginnt die Blühsaison 4 - 6 Wochen später, weil
zur Blüteninduktion kühle Nächte notwendig sind, dann gut giessen und
dann kommen sie in die Gänge.
Gegossen habe ich schon mal vor ca. 10 Tagen; langsam kommen sie
aus dem Substrat wieder hervor und werden erstmal  rund und prall,
aber von Knospen ist ausser bei einem L.bromfieldii noch nix zu sehen.
Ist ja auch wieder sehr warm geworden mit nachts 25 - 26 ° C.
Würde gerne Fotos einstellen, wenn der Bildhoster mitspielen wollte  -
tut er aber nicht (meistens).

Hallo Bettina,
nur nicht den Mut verlieren  -  das wird noch  -  ganz bestimmt.
Ich habe auch lange gebraucht, bis ich begriffen hatte, dass Mesembs
anders ticken als Rebutia und Aylostera usw.
Wenn man den Bogen mal raus hat, ist das ein wunderschönes und sehr
interressantes Hobby.   
Das ist wie Autofahren lernen, da geht's manchmal am Anfang auch nicht 
ohne Kratzer und Beulen ab.
Also, Bettina, feste weitermachen  -  wir helfen Dir doch !

Liebe Grüsse an Euch alle Vier
und bleibt alle gesund !
benni
benni
benni
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1423
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, Lithops u.a. Sukk.

Nach oben Nach unten

Substrat - Lithops, Teil 2 - Seite 4 Empty Lithops-Blüten

Beitrag  TIKA Sa 19 Sep 2020, 19:01

Hallo Bettina,

bei mir blüht auch noch nichts. Meine sind meist sehr spät dran: ich kann mich erinnern, dass bei mir letztes Jahr noch im Dezember welche geblüht haben oder sogar erst Knospen hatten, als ich sie dann endlich vom Balkon ins Winterquartier räumen wollte. Ich glaube, ich habe dann welche sogar nochmal warm gestellt, weil ich es schade um die Knospen fand, wenn sie nicht mehr aufgehen.
Also nur Geduld !

LG Grit
avatar
TIKA
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 61
Lieblings-Gattungen : Lithops, Hoya

Nach oben Nach unten

Substrat - Lithops, Teil 2 - Seite 4 Empty Re: Lithops, Teil 2

Beitrag  Krabbel Sa 19 Sep 2020, 20:08

Meine Steinchen beginnen jetzt auch mit blühen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Krabbel
Krabbel
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 636
Lieblings-Gattungen : keine

Nach oben Nach unten

Substrat - Lithops, Teil 2 - Seite 4 Empty Re: Lithops, Teil 2

Beitrag  Henning So 20 Sep 2020, 12:00

Moin zusammen, 
gestern war schon die erste Blüte dieser grünen Gruppe offen - vielleicht schaffen es heute Nachmittag ja alle 7 Knospen gleichzeitig. Bin mal gespannt. 
Gruß Henning 

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Henning
Henning
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5249
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was

Nach oben Nach unten

Substrat - Lithops, Teil 2 - Seite 4 Empty Re: Lithops, Teil 2

Beitrag  Orchidsorchid Mo 21 Sep 2020, 20:05

Hallo

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


Grüße Manfred
Orchidsorchid
Orchidsorchid
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3697
Lieblings-Gattungen : Astrophytum

Nach oben Nach unten

Substrat - Lithops, Teil 2 - Seite 4 Empty Re: Lithops, Teil 2

Beitrag  Lutek Di 22 Sep 2020, 18:17

Super Fotos! Da ist so einiges dabei, was auch hier wachsen könnte.

@ Henning - ich habe leider nur das eine ruschiorum, da wird es mit Saatgut leider nichts, sorry Sad

Jedenfalls macht es jeden Abend Spaß, ins Gewächshaus zu gehen .....

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lutek
Lutek
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 7038
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium

Nach oben Nach unten

Substrat - Lithops, Teil 2 - Seite 4 Empty Re: Lithops, Teil 2

Beitrag  Henning Di 22 Sep 2020, 18:24

Ach wie schade!
Und wenn Du eine "kontrollierte" Mischung zulässt?  Und ich probiere aus, was draus wird?

Ja momentan zeigen die Steinchen so richtig, was in ihnen steckt. 

Gruß Henning
Henning
Henning
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5249
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was

Nach oben Nach unten

Seite 4 von 100 Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 52 ... 100  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten