Opuntia microdasys
+9
Denmoza
jupp999
OPUNTIO
Herold
Krabbel
Dickblatt
CharlotteKL
Shamrock
Alpenbotaniker
13 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 4
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Opuntia microdasys
Es gibt einfach Stellen am Körper, welche ich nicht in Kontakt mit einem Rasierer jeglicher Art bringen möchte.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28426
Lieblings-Gattungen : -
Opuntia microdasys!
Hallo Zusammen,
ist ja echt spannend.
Vielen dank für eure Bestimmungshilfe.
LG, Ernst
ist ja echt spannend.
Vielen dank für eure Bestimmungshilfe.
LG, Ernst
Alpenbotaniker- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 30
Lieblings-Gattungen : wildwachsende Opuntien
Re: Opuntia microdasys
jupp999 schrieb:Hallo Stefan,
hast Du jemals mit Kerzenwachs probiert?
Hallo Manfred
Ja, hab ich. Dauert mir aber zu lange.
Einwegrasierer habe ich stets einen griffbereit im GWH.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4621
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Opuntia microdasys
Shamrock schrieb:Es gibt einfach Stellen am Körper, welche ich nicht in Kontakt mit einem Rasierer jeglicher Art bringen möchte.
Ich will' s gar nicht genauer wissen

Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4621
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Opuntia microdasys
Hätte wirklich nicht erwartet, dass O. microdasys hier so eine passionierte Reaktion auslöst!
Ich bin gerade dabei, meine vierte zu bewurzeln, dieses Mal v. rufida. Ich bin Fan!
(Meine v. albispina hat übrigens viel weniger fiese Glochiden als die üblichen O. microdasys. Das scheint so eine Widerhaken-freie Variante zu sein, die kann man sogar vorsichtig streicheln. Die gelben und die roten hingegen sind fies.)

Ich bin gerade dabei, meine vierte zu bewurzeln, dieses Mal v. rufida. Ich bin Fan!
(Meine v. albispina hat übrigens viel weniger fiese Glochiden als die üblichen O. microdasys. Das scheint so eine Widerhaken-freie Variante zu sein, die kann man sogar vorsichtig streicheln. Die gelben und die roten hingegen sind fies.)
CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1054
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus
Re: Opuntia microdasys
Tja, die Geschmäcker sind zum Glück verschieden (und: sie verändern sich auch …)!
Ich habe meine O. microdasys vor vielen Jahren alle entsorgt (nichtmal verschenkt, ich dachte nicht, dass es jemand gibt, der sie mögen könnte) und habe es nie bereut. Ich finde sie – neben der Gemeingefährlichkeit – nichtmal hübsch …
Ich habe meine O. microdasys vor vielen Jahren alle entsorgt (nichtmal verschenkt, ich dachte nicht, dass es jemand gibt, der sie mögen könnte) und habe es nie bereut. Ich finde sie – neben der Gemeingefährlichkeit – nichtmal hübsch …

Denmoza- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 116
Lieblings-Gattungen : winterhartes zeugs, bot. Kakteen, Mesembs
Re: Opuntia microdasys
CharlotteKL schrieb:Hätte wirklich nicht erwartet, dass O. microdasys hier so eine passionierte Reaktion auslöst!![]()
Ich bin gerade dabei, meine vierte zu bewurzeln, dieses Mal v. rufida. Ich bin Fan!
(Meine v. albispina hat übrigens viel weniger fiese Glochiden als die üblichen O. microdasys. Das scheint so eine Widerhaken-freie Variante zu sein, die kann man sogar vorsichtig streicheln. Die gelben und die roten hingegen sind fies.)
Ja,von der weißen gibt es eine Kuschelvariante.
Und es gibt sogar eine völlig nackte Variante.
Nennt sich cv caress.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4621
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Opuntia microdasys
CharlotteKL schrieb:die kann man sogar vorsichtig streicheln.
Aha, okay - Opuntia microdasys streicheln oder damit kuscheln...OPUNTIO schrieb: Ja,von der weißen gibt es eine Kuschelvariante.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28426
Lieblings-Gattungen : -
Re: Opuntia microdasys
Die beiden Ohren haben ja ordentlich zugelegt
seit letztem Jahr,Matthias.
Gruß Stefan
seit letztem Jahr,Matthias.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4621
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Opuntia microdasys
Opuntien halt, die sollte man schon etwas mehr Gießen als eine Epithelantha.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28426
Lieblings-Gattungen : -
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

» Opuntia microdasys
» Braune Flecken
» Opuntia
» Opuntien
» Opuntia microdasys - bildet ellenlange Triebe aus, wie behandeln?
» Braune Flecken
» Opuntia
» Opuntien
» Opuntia microdasys - bildet ellenlange Triebe aus, wie behandeln?
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten