Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Winteraussaaten 2020/2021

+15
Nimrod
Nopal
Jannis
Dogma
Antonia99
Kakteenfreek
CharlotteKL
l. Kimberley
Markata
Papillon
Kaktusfreund81
Cristatahunter
Cactusfred
Wüstenwolli
Patricj
19 verfasser

Seite 6 von 9 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

Nach unten

2020 - Winteraussaaten 2020/2021 - Seite 6 Empty Re: Winteraussaaten 2020/2021

Beitrag  Nimrod So 07 Feb 2021, 19:17

War auch mein erster Gedanke, aber sie stehen wie gesagt direkt unter der Pflanzenlampe.
Normal ist der lange Spross also nicht? Alle anderen Pflanzen unter der Lampe bilden nämlich normal-lange Internodien.
Nimrod
Nimrod
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 179
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Astrophytum, Apocynaceae

Nach oben Nach unten

2020 - Winteraussaaten 2020/2021 - Seite 6 Empty Aussaat 2021

Beitrag  Kaktusmatze Mi 17 Feb 2021, 12:23

Hallo,
Das ist ein Teil meiner diesjährigen Aussaat.
Auf dem Foto sind die Sämlinge 4 Wochen alt.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kaktusmatze
Kaktusmatze
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3
Lieblings-Gattungen : Mammillaria

Nach oben Nach unten

2020 - Winteraussaaten 2020/2021 - Seite 6 Empty Re: Winteraussaaten 2020/2021

Beitrag  Kaktusfreund81 Mi 17 Feb 2021, 12:38

Hallo Matthias,

interessante Mischung aus Säulen, Kugeln und Kleinwüchsigem. Besonders freut mich, dass es noch Leute gibt die Notos aussäen statt nur Arios & Co. Very Happy

Ich sehe gerade du bist (relativ) neu im Forum. Na dann herzlich Willkommen! Wir haben übrigens bereits einen Sammelthread zum Thema Winteraussaaten: https://www.kakteenforum.com/t35954-winteraussaaten-2020-2021#480204 Der nächste Mod kann das ja zusammenführen. Wink

_________________
Beste Grüße
Sami


https://www.notocactus.eu/
Kaktusfreund81
Kaktusfreund81
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2242
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus

Nach oben Nach unten

2020 - Winteraussaaten 2020/2021 - Seite 6 Empty Re: Winteraussaaten 2020/2021

Beitrag  coolwini Mi 17 Feb 2021, 13:07

Hallo Matze willkommen im  Forum!
Was sind denn das für Agaven da ganz oben links!
Ist das albopilosa?
Gruß  Wini
coolwini
coolwini
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 626
Lieblings-Gattungen : Alles was Succulent ist!

Nach oben Nach unten

2020 - Winteraussaaten 2020/2021 - Seite 6 Empty Re: Winteraussaaten 2020/2021

Beitrag  l. Kimberley So 28 Feb 2021, 12:05

Moin aus dem sonnigen Norden,

anbei mal ein Update von den Astros. Mir kommen sie von weiten gesehen zu mickrig vor. Aber die Nahaufnahme scheint mir zu sagen, daß sie ok sind.
Sie sind jetzt ca 2 Monate alt. Jaaaa...bei Euch wären sie wohl schon doppelt so groß, ich weiß. Rolling Eyes Very Happy

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Die anderen zeig ich erst gar nicht, diese Gurken will keiner sehen...  Embarassed Sind halt meine allerersten Kakteen die ich ausgesät habe.

Gruß Bettina
l. Kimberley
l. Kimberley
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 415
Lieblings-Gattungen : alles was klein und knubbelig ist

Nach oben Nach unten

2020 - Winteraussaaten 2020/2021 - Seite 6 Empty Re: Winteraussaaten 2020/2021

Beitrag  Nimrod So 28 Feb 2021, 12:25

Die sehen doch gut aus!
Finds immer wieder herrlich, wenn sich die ersten kleinen Dornen zeigen.

Nimrod
Nimrod
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 179
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Astrophytum, Apocynaceae

Nach oben Nach unten

2020 - Winteraussaaten 2020/2021 - Seite 6 Empty Re: Winteraussaaten 2020/2021

Beitrag  Dogma Fr 12 März 2021, 10:17

Hier nun mein Fazit zur diesjährigen Winteraussaat (siehe oben). Bedingungen nochmal kurz zusammengefasst: mineralische Aussaaterde von Uhlig (nicht sterilisiert), pro Art ein Topf 6 cm x 6 cm x 5 cm, jeweils 2 Töpfe in einem Druckverschlussbeutel, 22 -28 ° Celsius, unter Tageslicht-LSR.  Die Angabe der ausgesäten Kornzahl bezieht sich auf die Angabe des Händlers, manche davon waren recht großzügig, so dass sich teilweise "Keimraten" von über 100% ergaben.... Aufgeführt habe ich nur die Sämlinge, welche als lebensfähige Pflanzen einzuschätzen sind.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Zusammengefassst sind die Keimungsraten meist okay mit einzelnen Ausreißern nach unten und oben. Die Samen von Echinocereus.biz (Fam. Ohr) keimten meist extrem gut,was natürlich auch dieser spezifischen Gattung zugeschrieben werden kann. Ein paar der üblichen Verdächtigen keimten schlecht, was nicht zwingend dem Anbieter zugeschrieben werden kann. Ich habe auch nicht alle Register der Stratifizierung bzw. Scarifizierung gezogen.
Nahe am Totalausfall war dieses Jahr die Aussaat der Samen der DKG-Samenverteilung. Im Einzelfall kamen die Samen stark zerstört an. Die Sendung war auch in der Zeit des Kälteeinbruches (bis zu -15- - 20 ° Celsiuns) unterwegs, evtl. hatte auch das Auswirkungen.
Die Aussaaten ohne Keimung werden noch 2 mal neu "aufgegossen", einmal nach 2-3 Monaten und einmal nächsten Winter. Für gewöhnlich bringt das aber nicht viel, insbesondere bei kleinsamigen Arten.
Dogma
Dogma
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 257
Lieblings-Gattungen : Querbeet

Nach oben Nach unten

2020 - Winteraussaaten 2020/2021 - Seite 6 Empty Re: Winteraussaaten 2020/2021

Beitrag  Kaktusfreund81 Fr 12 März 2021, 13:01

Sehr interessante Zusammenstellung, vielen Dank! *daumen*

_________________
Beste Grüße
Sami


https://www.notocactus.eu/
Kaktusfreund81
Kaktusfreund81
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2242
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus

Nach oben Nach unten

2020 - Winteraussaaten 2020/2021 - Seite 6 Empty Re: Winteraussaaten 2020/2021

Beitrag  CharlotteKL Fr 12 März 2021, 14:22

Uff, da waren die DKG-Samen ja fast ein Totalausfall! Shocked
Ich hatte letzten Sommer auch ein paar von der Post plattgewalzte Samenpäckchen dabei, da ist dann auch nicht viel rausgekommen. Aber immerhin habe ich bei allen Arten wenigstens einen überlebenden Sämling! Und bei mehreren meiner DKG-Portionen ist natürlich alles heil geblieben und die sind in normalen Raten gekeimt.

(Meine diesjährige DKG-Bestellung ist noch nicht ausgesät, das Zimmergewächshaus ist gerade noch besetzt. Mal gucken, wie es da dann klappt -- da habe ich bisher noch keine beschädigten Samen gesehen, bin also sehr hoffnungsfroh!)

Mir gefällt jedenfalls diese Aufstellung sehr gut!
Einerseits ist es ein bisschen frustrierend zu sehen, dass bei Samen vom Fachhändler auch gelegentlich gar nichts klappt, andererseits ist es eben Natur und nichts, dass sich zu 100% kontrollieren lässt -- und es gibt mir etwas Versicherung, dass es nicht allein an meiner Unfähigkeit liegt, wenn mal ein Topf leer bleibt. Wink

CharlotteKL
CharlotteKL
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1499
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus

Nach oben Nach unten

2020 - Winteraussaaten 2020/2021 - Seite 6 Empty Re: Winteraussaaten 2020/2021

Beitrag  Cristatahunter Fr 12 März 2021, 15:26

Speziell bei Reizbestäubung kann es sein dass der Samen nicht keimt. Samen von Händlern haben keine Keimgarantie. Wenn Samen nicht frisch sind, reduziert sich die Keimrate auch. Doch der Supergau ist, wenn Samen schlecht verpackt sind und geschreddert werden. Oft genügt ein Polsterumschlag nicht.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 20574
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Seite 6 von 9 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten