Aufgeblähte Stellen mit weißer Flüssigkeit
2 verfasser
Seite 1 von 1
Aufgeblähte Stellen mit weißer Flüssigkeit
Hallo Leute,
ich habe vor etwa 2 Wochen weiße aufgeblähte Stellen auf meinem Kaktus entdeckt. Nach vorsichtigem und punktuellem Aufstechen kam eine weiße, recht cremige Flüssigkeit raus....von der Konsistenz her fast wie Handcreme. Eine der Stellen hat jetzt auch einen bräunlichen Rand.
Der Kaktus blüht wie immer um die Jahreszeit sehr stark und macht mir (noch) einen gesunden Eindruck.
Er stand zum ersten Mal an einem Fenster mit vergleichsweise viel Zug und lehnte durch seine Größe über den Winter lang am Fenster.
Ich freue mich über jeglichen Rat und Hilfestellung, den Ursprung dieser Stellen herauszufinden.
Tut mir leid wenn es bereits Threads zu derselben Krankheit geben sollte. Ich habe öfters mit ähnlichen Fachbegriffen in diesem Forum gesucht aber nichts in die Richtung gefunden.
Liebe Grüße
nivogr[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich habe vor etwa 2 Wochen weiße aufgeblähte Stellen auf meinem Kaktus entdeckt. Nach vorsichtigem und punktuellem Aufstechen kam eine weiße, recht cremige Flüssigkeit raus....von der Konsistenz her fast wie Handcreme. Eine der Stellen hat jetzt auch einen bräunlichen Rand.
Der Kaktus blüht wie immer um die Jahreszeit sehr stark und macht mir (noch) einen gesunden Eindruck.
Er stand zum ersten Mal an einem Fenster mit vergleichsweise viel Zug und lehnte durch seine Größe über den Winter lang am Fenster.
Ich freue mich über jeglichen Rat und Hilfestellung, den Ursprung dieser Stellen herauszufinden.
Tut mir leid wenn es bereits Threads zu derselben Krankheit geben sollte. Ich habe öfters mit ähnlichen Fachbegriffen in diesem Forum gesucht aber nichts in die Richtung gefunden.
Liebe Grüße
nivogr[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
nivogr- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Aufgeblähte Stellen mit weißer Flüssigkeit
Hast Du den Eindruck, die weiße Stelle sei Teil der Epidermis? Oder liegt sie über der Epidermis?
Deine Pflanze gehört zur Gattung Mammillaria, von denen viele milchigen Saft absondern können. Ich frage mich, ob das hier sowas wie ein Hämatom ist, also eine Milchsaft-Einblutung unter der Epidermis. Ich bin keine Mammillaria-Expertin, bin aber gespannt, was die anderen hier sagen.
Deine Pflanze gehört zur Gattung Mammillaria, von denen viele milchigen Saft absondern können. Ich frage mich, ob das hier sowas wie ein Hämatom ist, also eine Milchsaft-Einblutung unter der Epidermis. Ich bin keine Mammillaria-Expertin, bin aber gespannt, was die anderen hier sagen.
Gast- Gast
Re: Aufgeblähte Stellen mit weißer Flüssigkeit
Hallo Dropselmops,
danke für deine Antwort. Mit Epidermis meinst du wahrscheinlich die oberste Schicht der Sukkulente oder? Ich hätte spontan gesagt eher nicht, da ja auch manche Nippel mit den Stacheln von den weißen Stellen bedeckt sind. Nach einer parallelen Recherche auf Instagram hat man mich darauf hingewiesen, dass die milchigen Ausstöße auch von einer Verletzung kommen könnten, die beispielsweise durch den Draht verursacht werden könnten, mit denen die Mammilaria an den Stöcken stabilisiert wird.
Wenn das natürlich eine Art Schutzmechanismus ist, war es ziemlich ungünstig von mir, da reinzustechen. Ich hoffe, da passiert nix??
Bildet sich die weiße Flüssigkeit zurück irgendwann oder soll ich abwarten?
danke für deine Antwort. Mit Epidermis meinst du wahrscheinlich die oberste Schicht der Sukkulente oder? Ich hätte spontan gesagt eher nicht, da ja auch manche Nippel mit den Stacheln von den weißen Stellen bedeckt sind. Nach einer parallelen Recherche auf Instagram hat man mich darauf hingewiesen, dass die milchigen Ausstöße auch von einer Verletzung kommen könnten, die beispielsweise durch den Draht verursacht werden könnten, mit denen die Mammilaria an den Stöcken stabilisiert wird.
Wenn das natürlich eine Art Schutzmechanismus ist, war es ziemlich ungünstig von mir, da reinzustechen. Ich hoffe, da passiert nix??
Bildet sich die weiße Flüssigkeit zurück irgendwann oder soll ich abwarten?
nivogr- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Aufgeblähte Stellen mit weißer Flüssigkeit
Der Milchsaft vertrocknet und kann dann irgendwann abgebröselt werden. Dein Kaktus hat letztendlich nur etwas geblutet, ähnlich wie bei uns Menschen.
Woher der ursprüngliche weiße Fleck kommt ist mühsig rauszufinden. Da kommt so einiges in Frage. Solange er aber nicht größer wird, würde ich mir da auch keine Sorgen machen. Einfach erstmal gut im Auge behalten und abwarten.
Woher der ursprüngliche weiße Fleck kommt ist mühsig rauszufinden. Da kommt so einiges in Frage. Solange er aber nicht größer wird, würde ich mir da auch keine Sorgen machen. Einfach erstmal gut im Auge behalten und abwarten.
Gast- Gast
Re: Aufgeblähte Stellen mit weißer Flüssigkeit
Ok danke für deine Tipps
nivogr- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5
Lieblings-Gattungen : Keine
Aufgeblähte Stellen mit weißer Flüssigkeit
Hallo zusammen,
so ein weißer Saft kommt bei Mammillarien vor, kenne ich selber. Bei dem abgebildeten Exemplar sieht man deutlich, dass die Dornen in der nahen Umgebung nicht nur geknickt, sondern auch abgebrochen sind. Schuld wird wohl ein traumatisches Ereignis, wie ein Stich oder Schlag gewesen sein. Vielleicht fiel die Pflanze runter oder wurde beim umtopfen verletzt. Darauf hin lief dort konzentriert Pflanzensaft aus. Der Saft trocknet ab und verschließt so die Wunde.
Gruß, Spickerer
so ein weißer Saft kommt bei Mammillarien vor, kenne ich selber. Bei dem abgebildeten Exemplar sieht man deutlich, dass die Dornen in der nahen Umgebung nicht nur geknickt, sondern auch abgebrochen sind. Schuld wird wohl ein traumatisches Ereignis, wie ein Stich oder Schlag gewesen sein. Vielleicht fiel die Pflanze runter oder wurde beim umtopfen verletzt. Darauf hin lief dort konzentriert Pflanzensaft aus. Der Saft trocknet ab und verschließt so die Wunde.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6411
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Ähnliche Themen
» Was stimmt mit meiner Euphorbia nicht?
» Weiße Flecken auf dem Kaktus
» weißer Turbinicarpus Sämling
» Weißer Belag auf Kaktus
» Warum ich auf Weingartia stehe
» Weiße Flecken auf dem Kaktus
» weißer Turbinicarpus Sämling
» Weißer Belag auf Kaktus
» Warum ich auf Weingartia stehe
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten