Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Ferocacteen im Bilde, Teil 3

+47
Echinopsis
Gust
moerziWV
Kaktusfreund81
Stekel
CharlotteKL
Kaktusschäfer
Christine Heymann
Antonia99
Jürgi
Randolph
Perth
komtom
Bigdaddy
Kaktuschristoph
1965mick
shirina
Nopal
Jens Freigang
werepi
Militaris
Orchidsorchid
Kaktussonne32
KAPE
Esor Tresed
Kakteenfreek
jupp999
Matches
Lexi
Gallus
Uboothaendler
Krabbel
bjoern999
DanielDD
abax
Datensatz
Reinhard
thommy
Polaskia
WaizeBear
OPUNTIO
nikko
Spitzkopf
Vollsonnig
Denmoza
Cristatahunter
Echinocarpus
51 verfasser

Seite 94 von 99 Zurück  1 ... 48 ... 93, 94, 95 ... 99  Weiter

Nach unten

Ferocacteen im Bilde, Teil 3 - Seite 94 Empty Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 3

Beitrag  jupp999 Mo 25 Sep 2023, 23:47

Hallo Sami,

den kannst du vorsichtig auf einen leeren 16-er oder 18-er Containertopf legen ...
jupp999
jupp999
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4594
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln

Kaktusfreund81 mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Ferocacteen im Bilde, Teil 3 - Seite 94 Empty Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 3

Beitrag  Echinopsis Di 26 Sep 2023, 08:13

Ja genau, mittels leeren Topf geht das relativ gut.
Danke euch, mal sehen ob er nächstes Jahr auch wieder so früh dran ist.

_________________
lG,
Daniel

Bilderhochladen im Forum leicht gemacht
Echinopsis
Echinopsis
Admin

Anzahl der Beiträge : 11665
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen

Kaktusfreund81 mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Ferocacteen im Bilde, Teil 3 - Seite 94 Empty Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 3

Beitrag  CharlotteKL Di 26 Sep 2023, 11:26

Korrektur zu meinem Foto gestern: Manfred hat mir gerade gesagt, dass das gar kein F. gracilis ssp. coloratus ist, sondern wahrscheinlich eher F. peninsulae oder F. x californicus ist. Da ist Haage vielleicht ein Schildchen verrutscht.

Heute ein Blick auf einen Teil der kleinen Instant-Fero-Sammlung, die Matthias/Matches mir geschickt hat:
Ursprünglich hatte ich nur um die beiden F. robustus (im Bild links) gebeten, aber es sind noch mehr schöne Pflanzen mitgekommen! danke
Ein paar kleinere stehen noch außerhalb des Bildes (u.a. ein toller kleiner F. macrodiscus), die passten nicht drauf.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mir gefällt der Anblick, wenn morgens die Sonne drauf scheint und die Dornen zum Leuchten bringt.
CharlotteKL
CharlotteKL
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1499
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus

Nach oben Nach unten

Ferocacteen im Bilde, Teil 3 - Seite 94 Empty Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 3

Beitrag  Matches Di 26 Sep 2023, 23:36

Hallo Charlotte,
wünsche gutes Gedeihen und freue mich, dass sie bei Dir eine gute Heimat gefunden haben.
Die Frostschäden sind in zwei Jahren nicht mehr zu sehen.

Ferocactus townsendianus - Blick ins innere der Blüte
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ferocactus viridescens - eine herbstliche Zugabe - hatte sich schon viel Mühe in diesem Jahr gegeben und überreichlich geblüht
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Meien zwei F. histrix von oben - beide sind ca. 14 jahre alt und haben noch nie geblüht - erfreuen mich aber mit Ihrer Gestalt und Dornen.
Auch kann man so die Rippenteilung gut sehen. Den zweiten hatte ich 2013 im Teddy für 1 € mitgenommen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ferocactus echidne als Herbstblüher ursprünglich aus Samen von Gottfried Unger gezogen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ferocactus fordii feiert sein 10-jähriges bei mir - kam mal von M. Kießling zu mir in den Thüringer Wald und ist einer der fleisigsten Blüher
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ferocactus macrodiscus im Herbst - im Frühjahr ist er flach wie eine Scheibe
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Freundliche Grüße
Matthias
Matches
Matches
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5411
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha

Nach oben Nach unten

Ferocacteen im Bilde, Teil 3 - Seite 94 Empty Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 3

Beitrag  peterausgera Mi 27 Sep 2023, 13:14

Hallo Matthias,

mein F. macrodiscus ist so groß wie deiner, hat aber noch nie geblüht. Wie ist das mit deinem?

Grüße,
Peter
peterausgera
peterausgera
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 303
Lieblings-Gattungen : Mexikaner

Nach oben Nach unten

Ferocacteen im Bilde, Teil 3 - Seite 94 Empty Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 3

Beitrag  Matches Mi 27 Sep 2023, 14:17

peterausgera schrieb:Hallo Matthias,

mein F. macrodiscus ist so groß wie deiner, hat aber noch nie geblüht. Wie ist das mit deinem?

Grüße,
Peter

Meiner blüht schon 6 Jahre lang immer im Frühjahr.
Es gibt macrodiscus, die 20 Jahre brauchen, aber diese Form schafft es in jungen Jahren schon.

Hier ein Bild von 2019 - da war die Pflanze noch viel kleiner im selben Topf:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Freundliche Grüße
Matthias

Matches
Matches
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5411
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha

Kaktusfreund81 mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Ferocacteen im Bilde, Teil 3 - Seite 94 Empty Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 3

Beitrag  Matches Sa 30 Sep 2023, 18:07

Ein Hollo in die Runde,
Jetzt blüht Ferocactus echidne doch noch Very Happy
Die Blüte ist zwar nicht riesig, aber auf dem grünen Pflanzenkörper doch recht schön anzuschauen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Freundliche Grüße
Matthias
Matches
Matches
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5411
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha

Nach oben Nach unten

Ferocacteen im Bilde, Teil 3 - Seite 94 Empty Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 3

Beitrag  peterausgera Sa 30 Sep 2023, 18:57

Hallo Matthias,

deine Feros stehen ganzjährig im Gewächshaus? Wie viele hast du denn da so, wenn du immer wieder so schöne Blüten zeigen kannst?

Grüße,
Peter
peterausgera
peterausgera
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 303
Lieblings-Gattungen : Mexikaner

Nach oben Nach unten

Ferocacteen im Bilde, Teil 3 - Seite 94 Empty Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 3

Beitrag  Matches Sa 30 Sep 2023, 19:05

peterausgera schrieb:Hallo Matthias,

deine Feros stehen ganzjährig im Gewächshaus? Wie viele hast du denn da so, wenn du immer wieder so schöne Blüten zeigen kannst?

Grüße,
Peter

Bei mir stehen die Gurken im Gewächshaus und im Herbst die wenigen Ariocarpus.
Ansonsten steht alles in Frühbeeten, die weit geöffnet sind, so das die Sonne pur auf die Pflanzen scheinen kann.
Wie viele Ferocacteen ich habe, weiß ich nicht genau. Ich denke, dass ich von allen Arten was habe - manche noch recht jung.
Ich habe erst 2011 wieder mit Kakteen begonnen, daher sind viele halt noch jung und noch nicht blühfähig.

Bisher habe ich ein Gewächshaus nicht vermisst. Das raus und reintragen strengt zwar an, aber hat auch was Gutes.
Man schaut die Pflanzen immer mal von allen Seiten an und freut sich an dem Zuwachs, den sie innerhalb es Jahres zeigen.
Leider werde ich manche doppelte oder dreifache Pflanze immer wieder abgeben müssen, weil der Platz einfach nicht reicht.

Freundliche Grüße
Matthias
Matches
Matches
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5411
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha

Nach oben Nach unten

Ferocacteen im Bilde, Teil 3 - Seite 94 Empty Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 3

Beitrag  peterausgera Sa 30 Sep 2023, 19:17

Danke für die Info. Das Nicht-Blühen meines macrodiscus liegt also nicht am fehlenden Gewächshaus...
Grüße,
Peter
peterausgera
peterausgera
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 303
Lieblings-Gattungen : Mexikaner

Nach oben Nach unten

Seite 94 von 99 Zurück  1 ... 48 ... 93, 94, 95 ... 99  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten