Ferocacteen im Bilde, Teil 4
+13
Kakteenfreek
jupp999
CharlotteKL
Kaktuschristoph
Kaktusfreund81
Esor Tresed
Thea
OPUNTIO
Matches
Knufo
Lorraine
Christine Heymann
Kaktussonne32
17 verfasser
Seite 1 von 7
Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Jürgi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 135
Lieblings-Gattungen : Ferokakteen,Gymnos
Kakteenfreek, Militaris, CharlotteKL, sofie69, Esor Tresed, Christine Heymann, doc snyder und mögen diesen Beitrag
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 4
Richtig toll. Sind das Tonschalen? Wird das nicht sehr schwer ab einer bestimmten Ferogröße?
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1115
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 4
Ich habe,und stelle um auf viereckige Kunststofftöpfe.Esor Tresed schrieb:Richtig toll. Sind das Tonschalen? Wird das nicht sehr schwer ab einer bestimmten Ferogröße?
Bei dieser Größe mancher Feros wäre es sonst nicht mehr alleine machbar.
Jürgi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 135
Lieblings-Gattungen : Ferokakteen,Gymnos
Kaktussonne32- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 580
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Jürgi, Kakteenfreek, Militaris, CharlotteKL, sofie69, Esor Tresed und Christine Heymann mögen diesen Beitrag
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 4
Hallo Axel,
hast du denn dem Viridescens nicht den Kalender gezeigt?

hast du denn dem Viridescens nicht den Kalender gezeigt?




jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4358
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Jürgi mag diesen Beitrag
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 4
jupp999 schrieb:Hallo Axel,
hast du denn dem Viridescens nicht den Kalender gezeigt?![]()
![]()
Hallo Manfredo,
nein, wann ist deren Normblütezeit? Ist dass eine botanisch signifikante Abweichung?

Grüße,
Axel
Kaktussonne32- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 580
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 4
Hallo Axel,
bei mir blühen die im Frühjahr, aber Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel ...
bei mir blühen die im Frühjahr, aber Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel ...

jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4358
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
CharlotteKL mag diesen Beitrag
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 4
Hallo Jürgi;
Sehr schön deine Pflanzen, besonders gefällt mir, dass sie alle einen Namen haben! Das kommt leider nicht so oft vor!
Einige Ferros besitze ich auch, aber ich kenne mich da nicht wirklich aus - bitte weiter so!
Sehr schön deine Pflanzen, besonders gefällt mir, dass sie alle einen Namen haben! Das kommt leider nicht so oft vor!
Einige Ferros besitze ich auch, aber ich kenne mich da nicht wirklich aus - bitte weiter so!

Kakteenfreek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1326
Lieblings-Gattungen : Mammillaria - Turbinicarpus u.alle Mexikaner
Jürgi, CharlotteKL und WaizeBear mögen diesen Beitrag
Jürgi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 135
Lieblings-Gattungen : Ferokakteen,Gymnos
Kakteenfreek, nikoledm, sofie69, Esor Tresed, Christine Heymann und Oleg Alexandrovich mögen diesen Beitrag
Jürgi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 135
Lieblings-Gattungen : Ferokakteen,Gymnos
Kakteenfreek, nikoledm, CharlotteKL, sofie69 und Esor Tresed mögen diesen Beitrag
Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

» Ferocacteen im Bilde, Teil 3
» Tillandsien im Bilde, Teil 2
» Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
» Ferocacteen im Bilde, Teil 2
» Im Bilde - Sulcorebutia
» Tillandsien im Bilde, Teil 2
» Echinocactus horizonthalonius im Bilde, Teil 2
» Ferocacteen im Bilde, Teil 2
» Im Bilde - Sulcorebutia
Seite 1 von 7
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten