Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5

+15
jupp999
Shamrock
gerwag
Christine Heymann
Gust
Aurelia
Lutek
komtom
bruchii
Spickerer
Antonia99
Stiller Ozean
Dennis. R
Kaktus-Messie
Wühlmaus
19 verfasser

Seite 5 von 9 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

Nach unten

Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5 - Seite 5 Empty Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5

Beitrag  Spickerer So 16 Okt 2022, 16:24

Hallo zusammen,
es sah zunächst nicht so günstig für ihn aus. Aber nun zeigt er wo der Hammer  hängt.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium backebergi

Gruß, Spickerer
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4844
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5 - Seite 5 Empty Re: Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5

Beitrag  bruchii So 16 Okt 2022, 17:30

Spickerer schrieb:
Gymnocalycium backebergi

Gruß, Spickerer

Hallo Spickerer

Ein Gymnocalycium backebergii gibt es nicht!
Es gab 1963 von Pazout den Versuch ein Gymnocalycium denudatum var. backebergii zu beschreiben. Diese Beschreibung hat allerdings den Status nom. inval., da weder Typmaterial und auch kein Fundort angegeben wurde.

Liebe Grüße
Markus
bruchii
bruchii
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 217
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5 - Seite 5 Empty Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5

Beitrag  Spickerer Mo 17 Okt 2022, 16:58

Hallo zusammen,
bruchii, danke für deinen Hinweis. Das ist mir bekannt. Habe die Pflanze unter dem Namen vor einigen Jahren erhalten. Daher diese Unterschrift.
Zukünftig werde ich die Unterschrift wohl abändern müssen, da es sonst zu viele Proteste hagelt. Wink

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium eurypleurum

Gruß, Spickerer
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4844
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5 - Seite 5 Empty Re: Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5

Beitrag  bruchii Di 18 Okt 2022, 16:10

Spickerer schrieb:Hallo zusammen,
bruchii, danke für deinen Hinweis. Das ist mir bekannt. Habe die Pflanze unter dem Namen vor einigen Jahren erhalten. Daher diese Unterschrift.
Zukünftig werde ich die Unterschrift wohl abändern müssen, da es sonst zu viele Proteste hagelt. Wink
Gruß, Spickerer

Hallo Spickerer,
bitte nicht als Protest sehen, es sollte nur ein hilfreicher Hinweis sein! Rolling Eyes

Hier noch einige Bilder von heute, Gymnocalycium cardenasianum RITTER genießt die Herbstsonne in vollen Zügen!

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
bruchii
bruchii
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 217
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5 - Seite 5 Empty Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5

Beitrag  Spickerer Di 18 Okt 2022, 16:25

Hallo zusammen,
bruchii, habe heute den Artikel von F. Pazot, KuaS (1963): 14. Jahrgang, Heft 7, S. 130-135, nochmal gelesen. Wenigstens entspricht mein Exemplar
in etwa der von ihm gedeuteten Art/Form, auch wenn es nur eine Variante ist. Es gibt da bei der Art wohl noch andere Ungereimtheiten. Ich selber habe
mehrere verschiedene Formen von G. denudatum. Wer hat da bei den jahrelangen Querzüchtungen überhaupt noch was Ursprüngliches zu Hause?

Wie auch immer. Die meisten Pflanzen habe ich jetzt im Kakteenhaus. Gießen fällt jetzt weg, also ist mehr Zeit für anderes was nötig ist. Ab morgen
beginne ich mit dem Vereinzeln von nachgezogenen Gymnocalycium. Hier so eine Schale die auf die Bearbeitung wartet. Schilder habe ich
heute schon mal geschrieben.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aussaat vom 04.07.2020

Gruß, Spickerer
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4844
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5 - Seite 5 Empty Re: Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5

Beitrag  WaizeBear Di 18 Okt 2022, 16:35

Hallo Spickerer

Viel Erfolg beim Vereinzeln, sehen ja gut aus deine 2+ jährigen.
WaizeBear
WaizeBear
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 652
Lieblings-Gattungen : Liebe kleinbleibende Kakteen mit schöner Bedornung, möglichst nicht gruppenbildend

Nach oben Nach unten

Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5 - Seite 5 Empty Re: Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5

Beitrag  bruchii Di 18 Okt 2022, 17:17

Spickerer schrieb: Wer hat da bei den jahrelangen Querzüchtungen überhaupt noch was Ursprüngliches zu Hause?
Gruß, Spickerer

Es gibt eine Lösung: Standortsamen aussäen! Razz


Hier noch etwas aus meiner Sammlung:
Gymnocalycium denudatum subsp. angulatum Gf 304
3 km north of Dom Pedrito - Rio Grande do Sul - Brasilien
Nomenklatorisch korrekt wird diese Art seit 2020 als Gymnocalycium volskyi subsp. angulatum (Prestlé) V. Gapon, Chikin, Ponomareva, Protopopov & Schelkunova bezeichnet.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
bruchii
bruchii
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 217
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5 - Seite 5 Empty ...nicht um...

Beitrag  komtom Di 18 Okt 2022, 17:50

Hallo Spickerer,

habe mal ne Frage und es geht nicht um die gezeigten Gymnocalycien, sondern um die Steine die im Hintergrund liegen. Ich sehe da eine Muschel, versteinert? Sind das Fossilien? Würde mich interessieren da ich neben den Kakteen die Fossiliensammlerei recht intensiv betreibe.

Also bis bald und Grüße

komtom
komtom
komtom
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1071
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Escobaria, Pediocactus, Turbinicarpus u. v. a.

Nach oben Nach unten

Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5 - Seite 5 Empty Re: Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5

Beitrag  bruchii Mi 19 Okt 2022, 12:59

💪 Die nächste Generation! 💪

Gymnocalycium friedrichii (Werdermann) Pazout ex Schütz
VoS 335
Bolivien: Santa Cruz - östlich von Charagua in Richtung Yapiroa / 606 m

Ich kultiviere diese Art im Winter nie unter 10 Grad Celsius. Außerdem wird das Substrat immer leicht feucht gehalten.
Im Sommer wird die direkte Sonne gemieden.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
bruchii
bruchii
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 217
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5 - Seite 5 Empty Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 5

Beitrag  Spickerer Do 20 Okt 2022, 10:03

Hallo komtom,
da siehst du richtig. Es sind Jura-Fossilien. Die liegen bei mir fast immer irgendwo herum, da ich ständig Neues anschleppe. Ich fahre jede Woche in eine Tongrube in der Nähe.
Heute um 16:00 Uhr fahre ich wieder hin. Finde fast jedes Mal ganz nette Sachen. Schau doch mal hier:

https://www.kakteenforum.com/t27106p320-einblicke-in-die-anderen-hobbys-der-mitglieder?highlight=Hobbys

Gruß, Spickerer
Spickerer
Spickerer
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4844
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.

Nach oben Nach unten

Seite 5 von 9 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten