Matucana mit Schildlaus?
+2
feldwiesel
WaizeBear
6 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Matucana mit Schildlaus?
Hallo,
wenn das ein frischer Knospenansatz war dann ist er auch schon wieder nach wenigen Stunden vertrocknet.
Ich war heute Nachmittag ganz vorsichtig da dran und es ist zerbröselt.
Was altes war es nicht weil die Pflanze oben sauber war.
Die Pflanze steht ja bei mir auch kühl und trocken, Wasser gab es letzte mal Anfang Oktober.
Ich danke euch sehr für die vielen Antworten.
Nächste mal versuche ich mehr die Nerven zu behalten und hier nicht gleich einen Beitrag zu schreiben.
Da ich ja nun noch länger auf Knospen warten muß schaue ich mir inzwischen die schönen Knospen und Blütenbilder von euren Matucanas an.
93 Seiten das lohnt sich und ich freue mich darauf.
Einen schönen 3.Advent euch allen und nochmals vielen Dank
liebe Grüße Yvonne
wenn das ein frischer Knospenansatz war dann ist er auch schon wieder nach wenigen Stunden vertrocknet.
Ich war heute Nachmittag ganz vorsichtig da dran und es ist zerbröselt.
Was altes war es nicht weil die Pflanze oben sauber war.
Die Pflanze steht ja bei mir auch kühl und trocken, Wasser gab es letzte mal Anfang Oktober.
Ich danke euch sehr für die vielen Antworten.
Nächste mal versuche ich mehr die Nerven zu behalten und hier nicht gleich einen Beitrag zu schreiben.
Da ich ja nun noch länger auf Knospen warten muß schaue ich mir inzwischen die schönen Knospen und Blütenbilder von euren Matucanas an.
93 Seiten das lohnt sich und ich freue mich darauf.
Einen schönen 3.Advent euch allen und nochmals vielen Dank
liebe Grüße Yvonne
Yvonne39- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 7
Lieblings-Gattungen : Kaktusse
Re: Matucana mit Schildlaus?
Yvonne39 schrieb:...
Nächste mal versuche ich mehr die Nerven zu behalten und hier nicht gleich einen Beitrag zu schreiben.
...
Hat sich keiner beschwert - oder?
Wenn Dir die Erfahrung fehlt und ein Schädlingsbefall zumindest nicht auszuschließen ist, stell`das ruhig als Frage hier ein. Dem Zeug kann man gar nicht früh genug entgegen treten - da gilt unzweifelhaft: je früher desto besser!
Ab und zu ist der Ton hier zugegeben mal ewtas rauher, daran gewöhnt man sich aber ...
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2195
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Matucana mit Schildlaus?
Entspann dich! Wenn dir eine Frage auf dem Herzen liegt, dann frag - dazu sind wir doch da! Wir waren alle mal blutige Anfänger.Yvonne39 schrieb: Nächste mal versuche ich mehr die Nerven zu behalten und hier nicht gleich einen Beitrag zu schreiben.
Nicht falsch verstehen, ich will dir sicher keine Blindheit unterstellen - aber ich behaupte mal rotzfrech, es war mal eine Knospe, die dann eben wegen der Winterruhe aufgegeben wurde und deshalb heute zerbröselt ist. Mit 85 %iger Sicherheit!
Und lass dich mal nicht von mir oder sonstjemanden hier aufziehen, sondern freu dich im nächsten Sommer über eine schöne, rote Matucana-Blüte! Die kommt nämlich mit Sicherheit!
Kleiner Tipp am Rande: Ich weiß nicht wie kalt du deine Kakteen überwinterst. Normalerweise ist etwas Nachtfrost auch überhaupt kein Thema - nur mit deiner Matucana madisoniorum solltest du es nicht gar so weit treiben: Die kommt aus einem heißen Andental in Nordperu, von dort aus isses gar nicht mehr so weit zum Amazonas. Entsprechend findet sie Kälte auch nicht so witzig und quittiert diese gerne mal mit hässlichen Flecken oder gar dem Ableben.
Gast- Gast
Seite 2 von 2 • 1, 2
Ähnliche Themen
» Kommentare zu Bildern im Lexikon, Teil 1
» Spät- und Frühblüher
» Matucana sp.
» Matucana
» Matucana paucicostata
» Spät- und Frühblüher
» Matucana sp.
» Matucana
» Matucana paucicostata
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten