Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz)
+110
De.Da.
obesum
Windelpopo
TobyasQ
Hehe1733
Lithopslover
OPUNTIO
Spickerer
DANLOR
Adrian22
Corneliamex
Maureen385
Kaktus big
Spinifex
Fupsey
JürgenKS
Dinigoki
Richter1516
jjm
AlexG
adtgawert324
Danajela
BSCCO2223
Konni
Leyla
larshermanns
Pälzer
cactuskurt
Wüstenfux
Kakteenfreek
Stephe
danny80
vowag
Eriokaktus
shirina
chrisg
Palmbach
Gymnocalycium-Fan
Andreroe
havelmöwe
Martiiinaaa
Wolfen
Tenellus
M.Ramone
to7be
Nopal
zwiesel
Amur
coolwini
thommy
echinocactus80
Hardy_whv
airabocse
Astroklaus
MaBo66
gerti
nordlicht
Neomexicana
lauramausi
darwi
tepexicensis
MatMade
Orchidsorchid
johan
Coni
P.occulta
konsilia2014
Litho
marcus84
Dietz
turbini1
Dietmar
Wüstenwolli
Jenner
Tim
kaktusbruno
Ralle
Liet Kynes
numix
kaktusfreundin01
Stachelkumpel
Eli1
kahey (†)
pedi
LeitWolf
Cristatahunter
Astrophytum Fan
Gryphus
bluephoenix
Astrofreak
papamatzi
Jürgen_Kakteen
sensei66
Isabel S.
Torro
Kaktus-Freund-1988
kaktussnake
bucovina
Arzberger
Astrophytum
Leon
smaragd
volker
Egger
Hartmut
Kevin
Micha
Travelbear
Echinopsis
wikado
114 verfasser
Seite 43 von 43
Seite 43 von 43 • 1 ... 23 ... 41, 42, 43
De.Da.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 452
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpus,Echinocereus,Rebutia&Co,Neoporteria,Delosperma,Lithops,Schlumbergera
Re: Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz)
Moin Daniel,
besten Dank für´s Update!
So ein grusonii ist eben von der schnellen Truppe.
Aber 2 Köpfe scheinen Deiner Pflanze wohl nicht genug zu sein - rund um den Scheitel sind ja noch reichlich "potente" Areolen zu sehen und ein dritter Spross kündigt sich bereits an. Das wird spannend!
besten Dank für´s Update!
Unser (leider ehemalige) Matthias hatte also Recht, auch wenn aus dem einen Jahr gerade mal 6 Wochen geworden sind.Shamrock schrieb:In einem Jahr wissen wir mehr. Jetzt kann man nur raten. Wollt ihr Wetten abschließen? Ich würde von ordinärsten ausgehen und auch auf zwei Köpfe tippen.

Aber 2 Köpfe scheinen Deiner Pflanze wohl nicht genug zu sein - rund um den Scheitel sind ja noch reichlich "potente" Areolen zu sehen und ein dritter Spross kündigt sich bereits an. Das wird spannend!

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2031
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz)
Ist zwar selten, aber manchmal teilen die sich auch ganz ohne Scheitelverletzung.
Gruß Stefan
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Stefan
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3864
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz)
Danke ihr Beiden.
Zuerst sehr stiefmütterlich behandelt ( weil noch nicht vom Kaktusfieber befallen) will er mir nun zeigen was er kann.
Ja, mir sind da auch weitere "verrückte" Areolen aufgefallen.
Das wird interessant.
Lg Daniel
Zuerst sehr stiefmütterlich behandelt ( weil noch nicht vom Kaktusfieber befallen) will er mir nun zeigen was er kann.
Ja, mir sind da auch weitere "verrückte" Areolen aufgefallen.
Das wird interessant.
Lg Daniel
De.Da.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 452
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpus,Echinocereus,Rebutia&Co,Neoporteria,Delosperma,Lithops,Schlumbergera
Re: Fragen zum Echinocactus grusonii (Schwiegermuttersitz)
Jo, ich habe einen zwei- und einen dreikopfigen Grusonii. Die habe sich damals schon im ersten Jahr ohne ersichtlichen Grund geteilt.Ist zwar selten, aber manchmal teilen die sich auch ganz ohne Scheitelverletzung.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4351
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Kaktusfreund81 mag diesen Beitrag
Nicht grusonii, aber ähnliches Phänomen...
Weil's gerade so schön passt: ich habe im Juli 22 einige Kindel meiner Echinopsen separat eingepflanzt. Im Mai diesen Jahres hat einer dieser beiden Ableger sich entschlossen, ein paar Kindel auf seinem Scheitel zu treiben:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Er hatte keine Scheitelverletzung, gar nichts. Er ist einfach nur vermehrungsfreudig und treibt jetzt unten links nochmal ein Kindel an der Basis.
Strange things happen,
Filomena
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Er hatte keine Scheitelverletzung, gar nichts. Er ist einfach nur vermehrungsfreudig und treibt jetzt unten links nochmal ein Kindel an der Basis.
Strange things happen,
Filomena
Filomena- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 55
Lieblings-Gattungen : Echinopsis
Seite 43 von 43 • 1 ... 23 ... 41, 42, 43

» Echinocactus grusonii heisst jetzt Kroenleinia grusonii
» Gymnocalycium, vegetative Vermehrung, Fragen, Fragen, Fragen
» Substrat
» grusonii Monstrosus
» Echinocactus grusonii x horizonthalonius ?
» Gymnocalycium, vegetative Vermehrung, Fragen, Fragen, Fragen
» Substrat
» grusonii Monstrosus
» Echinocactus grusonii x horizonthalonius ?
Seite 43 von 43
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten