Pfropfen lohnt das? Oder: Pfropfunterlagen pfropfen - macht das Sinn?
3 verfasser
Seite 1 von 1
Pfropfen lohnt das? Oder: Pfropfunterlagen pfropfen - macht das Sinn?
Ja sicher - oder welche Antwort erwartet Ihr von mir?
Die erste Frage kam von Ralf neulich. Um das etwas zu erweitern
dazu noch die zweite Frage.
Hier mal zwei Beispiele.
Erstens: Stenocereus (Ritterocereus) griseus - im Januar 2010 ausgesät.
Zweitens: TRICHOCEREUS macrogonus - im Januar 2012 ausgesät.
wurzelecht ca. 4 cm
gepfropft ca. 8 cm, die Tricho noch zu siebt auf einem Pereskiopsis....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Irgendwann schneidet man den Pfröpfling ab und bewurzelt ihn.
Ob man dann den Stumpf kindeln lässt und nach und nach aberntet oder
auch diesen gleich als Pfropfunterlage nimmt ist Geschmackssache.
Die erste Frage kam von Ralf neulich. Um das etwas zu erweitern
dazu noch die zweite Frage.
Hier mal zwei Beispiele.
Erstens: Stenocereus (Ritterocereus) griseus - im Januar 2010 ausgesät.
Zweitens: TRICHOCEREUS macrogonus - im Januar 2012 ausgesät.
wurzelecht ca. 4 cm
gepfropft ca. 8 cm, die Tricho noch zu siebt auf einem Pereskiopsis....

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Irgendwann schneidet man den Pfröpfling ab und bewurzelt ihn.
Ob man dann den Stumpf kindeln lässt und nach und nach aberntet oder
auch diesen gleich als Pfropfunterlage nimmt ist Geschmackssache.

Zuletzt von Torro am Mo 21 Mai 2018, 09:13 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6589
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Pfropfen lohnt das? Oder: Pfropfunterlagen pfropfen - macht das Sinn?
Verstehe ich das richtig? Du hast SIEBEN Sämlinge auf EINE Peres gesetzt?!
Hast Du dafür Seitentriebe verwendet oder irgendwie anders?
Hast Du dafür Seitentriebe verwendet oder irgendwie anders?
papamatzi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1756
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus
Re: Pfropfen lohnt das? Oder: Pfropfunterlagen pfropfen - macht das Sinn?
Ja Matthias, 7 Sämlinge auf eine Pereskiopsis.
6 sind auf dem Bild zu sehen.
Das waren die Köpfe von Hypokotyl-Pfropfungen. Da wußte
ich vor Schreck nicht wohin mit allen.
Und klar: Auf jeden frischen Austrieb hab ich einen Kopf gesetzt.
6 sind auf dem Bild zu sehen.
Das waren die Köpfe von Hypokotyl-Pfropfungen. Da wußte
ich vor Schreck nicht wohin mit allen.
Und klar: Auf jeden frischen Austrieb hab ich einen Kopf gesetzt.

_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6589
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Pfropfen lohnt das? Oder: Pfropfunterlagen pfropfen - macht das Sinn?
Da sieht man mal wieder, nichts ist unmöglich und Frank schafft selbst den verrücktesten Versuch!
Große Klasse! Ich bin schon sehr auf die Zukunft gespannt, was da noch so alles folgen möge!
Große Klasse! Ich bin schon sehr auf die Zukunft gespannt, was da noch so alles folgen möge!
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13931
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Pfropfen lohnt das? Oder: Pfropfunterlagen pfropfen - macht das Sinn?
Abgedreht!Torro schrieb:Ja Matthias, 7 Sämlinge auf eine Pereskiopsis.
Wer kommt nur auf solch verrückte Ideen?!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sechs vielleicht! Ja.


Das waren mal 6, zwei habens nicht geschafft.
Und wenn wir schon dabei sind, hast Du so etwas schon mal gehabt?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die hier stand kalt, trocken und dunkel und hatte vorher ordentlich losgelegt.
Aber auch bei einigen, die weiterhin sehr warm und hell (LSR) stehen, sehe ich ähnliche Einschnürungen.
Eine Ahnung, woran das liegt?
(Unterlage Pereskiopsis, Pfröpfling in diesem Fall M. lasiacantha)
papamatzi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1756
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus
Re: Pfropfen lohnt das? Oder: Pfropfunterlagen pfropfen - macht das Sinn?
Matthias, so extrem kenne ich das nicht.
Manchmal wollen die Peres nicht mit den Pfröpflingen.
Ob da ein Pilz oder ähnliches Unheil anrichtet?
Manchmal wollen die Peres nicht mit den Pfröpflingen.
Ob da ein Pilz oder ähnliches Unheil anrichtet?
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6589
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Pfropfen lohnt das? Oder: Pfropfunterlagen pfropfen - macht das Sinn?
Weiß nicht, glaubs eher nicht.
Mir fällt auf, dass vor allem Pfropfungen, bei denen ich die Peres sehr lang gelassen habe (>15cm), solche Anzeichen zeigen. Der Pfröpfling ist erst mal gut angewachsen und hat ordentlich losgelegt. Wie Du siehst, hat er ja sogar "Kindel" gebildet. ^^
Aber anscheinend dürfen die überhaupt nicht trocken stehen. Der hier stand mit im Winterquartier, kalt, dunkel und trocken. Die anderen warm, LSR-hell, hatten aber auch Trockenphasen. Bei kürzeren Stengeln habe ich das bisher nicht, oder bei weitem nicht so deutlich, beobachtet.
Mir fällt auf, dass vor allem Pfropfungen, bei denen ich die Peres sehr lang gelassen habe (>15cm), solche Anzeichen zeigen. Der Pfröpfling ist erst mal gut angewachsen und hat ordentlich losgelegt. Wie Du siehst, hat er ja sogar "Kindel" gebildet. ^^
Aber anscheinend dürfen die überhaupt nicht trocken stehen. Der hier stand mit im Winterquartier, kalt, dunkel und trocken. Die anderen warm, LSR-hell, hatten aber auch Trockenphasen. Bei kürzeren Stengeln habe ich das bisher nicht, oder bei weitem nicht so deutlich, beobachtet.
papamatzi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1756
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus
Re: Pfropfen lohnt das? Oder: Pfropfunterlagen pfropfen - macht das Sinn?
Matthias,
Peres sollten leicht feucht durch den Winter gebracht werden.
Schlafen sie ein und verlieren ihre Blätter, dann sind sie schwer wieder aufzuwecken.
Fängt der Pfröpfling an zu wachsen und von unten kommt nichts nach, dann
könnte dies das Ergebnis sein.
Peres sollten leicht feucht durch den Winter gebracht werden.
Schlafen sie ein und verlieren ihre Blätter, dann sind sie schwer wieder aufzuwecken.
Fängt der Pfröpfling an zu wachsen und von unten kommt nichts nach, dann
könnte dies das Ergebnis sein.
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6589
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

» Pfropfen lohnt sich doch !
» Neu Pfropfen oder Bewurzeln ?
» Pfropfen oder nicht?
» Chlorophyllmangel - Pfropfen oder nicht ?
» Neu bewurzeln oder pfropfen
» Neu Pfropfen oder Bewurzeln ?
» Pfropfen oder nicht?
» Chlorophyllmangel - Pfropfen oder nicht ?
» Neu bewurzeln oder pfropfen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten