Erstblüte bei Sämlingen
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 16
Seite 1 von 16 • 1, 2, 3 ... 8 ... 16
Erstblüte bei Sämlingen
Hallo,
seit dem Jahr 2009 versuche ich mich in der Aussaat von Kakteen. Anfangs mit katastrophalem Ergebnis, fast alle wurden dahingerafft. Ein Jahr später klappte es schon besser und ich habe einige Überlebende aus diesem Jahr, manche von denen wollen nun sogar schon blühen.
So entdeckte ich heute mittag diesen kleinen Kerl, der aus einer Gymnocalicium Mischung von Haage stammt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Knopse ist schon gut zu sehen, Wasser hat er erst gestern zum ersten Mal wieder bekommen. (Allerdings habe ich in den letzten 3 paar Wochen immer mal gesprüht) Bin gespannt wie er blüht!.
Weil es eine Mischung war, kann ich leider nicht sagen, um welche Art es sich handelt.
Wenn ihr mögt, dann postet hier doch auch Bilder von Euren erstblühenden Sämlingen. Wäre doch interessant zu sehen, wie lange es so dauert vom Samenkorn bis zur Blüte!
LG,
Nils
seit dem Jahr 2009 versuche ich mich in der Aussaat von Kakteen. Anfangs mit katastrophalem Ergebnis, fast alle wurden dahingerafft. Ein Jahr später klappte es schon besser und ich habe einige Überlebende aus diesem Jahr, manche von denen wollen nun sogar schon blühen.
So entdeckte ich heute mittag diesen kleinen Kerl, der aus einer Gymnocalicium Mischung von Haage stammt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Knopse ist schon gut zu sehen, Wasser hat er erst gestern zum ersten Mal wieder bekommen. (Allerdings habe ich in den letzten 3 paar Wochen immer mal gesprüht) Bin gespannt wie er blüht!.
Weil es eine Mischung war, kann ich leider nicht sagen, um welche Art es sich handelt.
Wenn ihr mögt, dann postet hier doch auch Bilder von Euren erstblühenden Sämlingen. Wäre doch interessant zu sehen, wie lange es so dauert vom Samenkorn bis zur Blüte!
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4756
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Erstblüte bei Sämlingen
Hallo Nils,
der sieht ja toll aus,mein Glückwunsch!
Auf die Blüte bin ich auch schon gespannt!
Und natürlich wollen wir die
von den anderen Kakteen auch sehen.
Immer her damit!
der sieht ja toll aus,mein Glückwunsch!
Auf die Blüte bin ich auch schon gespannt!

Und natürlich wollen wir die

Immer her damit!
roli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1136
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Rebutia, Lobivia
Re: Erstblüte bei Sämlingen
Hallo Nils,
das liest man doch gern und freut sich wie Bolle, wenn es von der Aussaat zur ersten Blüte kommt! Im günstigsten Fall kann es schon im 2. bzw. 3. Jahr nach der Aussaat schon zu Blüten kommen. Je nach Gattung. Für den Gymno wünsche ich gutes Gelingen und auf ein Blütenbild darf man doch hoffen!!
Gruß Gregor
das liest man doch gern und freut sich wie Bolle, wenn es von der Aussaat zur ersten Blüte kommt! Im günstigsten Fall kann es schon im 2. bzw. 3. Jahr nach der Aussaat schon zu Blüten kommen. Je nach Gattung. Für den Gymno wünsche ich gutes Gelingen und auf ein Blütenbild darf man doch hoffen!!
Gruß Gregor
Stachelkumpel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 787
Re: Erstblüte bei Sämlingen
Vielen Dank Gregor und Roli!
Ja, wenn die Knospe aufgeht, dann gibt es natürlich ein Foto! Auf weitere Erstblüten hoffe ich natürlich, aber da muß ich wohl noch Geduld haben, trotzdem ein paar werden es dies Jahr wohl hoffentlich noch werden.
Mein Aufruf an Alle: Zeigt her Eure erstblühenden Sämlinge!
LG,
Nils
Ja, wenn die Knospe aufgeht, dann gibt es natürlich ein Foto! Auf weitere Erstblüten hoffe ich natürlich, aber da muß ich wohl noch Geduld haben, trotzdem ein paar werden es dies Jahr wohl hoffentlich noch werden.
Mein Aufruf an Alle: Zeigt her Eure erstblühenden Sämlinge!
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4756
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Erstblüte bei Sämlingen
Toll, Nils! Bestimmt ein besonderer Moment, wenn man einen Kaktus von "Samen an" hat und er dann die erste Knospe bekommt!
Ich hoffe meine Aussaaten sind eines Tages auch soweit.
lg Linnea

lg Linnea
Linnea- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 154
Lieblings-Gattungen : Rebutien, Sulcos, Gymnos, Lithops...
Re: Erstblüte bei Sämlingen
Mit ein wenig schummeln dauert das nicht einmal ein Jahr!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Technik-Admin
- Anzahl der Beiträge : 6865
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Erstblüte bei Sämlingen
Danke Linnea!
Na Torro, nun weiß ich auch warum Du so ein Fan des Pfropfens bist!
Sieht jedenfalls echt gut aus!
Ein paar habe ich ja im letzten Jahr auch gepfropft, aber so ein Erfolg hat sich leider noch nicht eingestellt...
LG,
Nils
Na Torro, nun weiß ich auch warum Du so ein Fan des Pfropfens bist!

Sieht jedenfalls echt gut aus!
Ein paar habe ich ja im letzten Jahr auch gepfropft, aber so ein Erfolg hat sich leider noch nicht eingestellt...
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4756
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Erstblüte bei Sämlingen
Nils, das kommt natürlich auch auf die Art an und ein wenig Glück und...
Aber selbst ein Astro myriostigma bekommt man im zweiten Jahr zum blühen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber selbst ein Astro myriostigma bekommt man im zweiten Jahr zum blühen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Technik-Admin
- Anzahl der Beiträge : 6865
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Erstblüte bei Sämlingen
Moin Torro,
wenn man das sieht kommt doch echt Freude auf! Dein A. myrostigma ist echt ein Hit, so klein und schon so viele Blüten!
LG,
Nils
wenn man das sieht kommt doch echt Freude auf! Dein A. myrostigma ist echt ein Hit, so klein und schon so viele Blüten!
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4756
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Erstblüte bei Sämlingen
Moin,
beim Einräumen des GWH habe ich noch einen Topf mit Sämlingen entdeckt, die zum ersten Mal blühen wollen:
Rebutia senilis:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
3 Pflanzen haben meine Aussaatkatastrophe von 2009 bis heute überlebt, 2 haben nun Knospen, eine kümmert noch so vor sich hin, wenn es denn überhaupt eine R. senilis ist... Könnte auch ein Ecc metornii sein.
Ich finde die senilis ist eine ganz besonders schöne Rebutie, die weißen Haare sind sehr dekorativ!
LG,
Nils
beim Einräumen des GWH habe ich noch einen Topf mit Sämlingen entdeckt, die zum ersten Mal blühen wollen:
Rebutia senilis:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
3 Pflanzen haben meine Aussaatkatastrophe von 2009 bis heute überlebt, 2 haben nun Knospen, eine kümmert noch so vor sich hin, wenn es denn überhaupt eine R. senilis ist... Könnte auch ein Ecc metornii sein.
Ich finde die senilis ist eine ganz besonders schöne Rebutie, die weißen Haare sind sehr dekorativ!
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4756
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Seite 1 von 16 • 1, 2, 3 ... 8 ... 16
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 16
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten