Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Lithops

+58
hugo3
yang945
Hardy_whv
Mintom
Echinocactus777
kieselstein
libolev
rabauke
Stachelforum
Aspasia
gerd1
Silberkotelett
Tabatabea
steirer-in-steyr
lithopz
benni
Kotschoubey
KarMa
Kakteenfreek
Dorina
nikko
Josef17
Kaktusboy
komtom
cactuskurt
Kaktuskumpel
Mäuschen
Matches
bagamani
apfelsinenschale
Joshie1
Sabine1109
pinselsuse
k.oli
ubobe
mythe
Plainer3
Lutek
deedee11
bigottoo
soufian870
Rocksocke
succulent lover
Alex H.
Fred Zimt
Jenner
Thorsten T.
Adriana
Antonia99
Barbara
Mexikaner
mjt999
Bimskiesel
Ralle
Wüstenwolli
Pieks
Echinopsis
ConnyNRW
62 verfasser

Seite 10 von 100 Zurück  1 ... 6 ... 9, 10, 11 ... 55 ... 100  Weiter

Nach unten

Lithops - Seite 10 Empty Re: Lithops

Beitrag  Adriana Mi 26 Feb 2014, 11:57

Rocksocke schrieb:auch schon an die Loben zu wechseln *.*

Hallo,was sind denn "Loben" ??
Adriana
Adriana
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 164
Lieblings-Gattungen : Sukkulenten allgemein

Nach oben Nach unten

Lithops - Seite 10 Empty Re: Lithops

Beitrag  Barbara Mi 26 Feb 2014, 12:02

Na Google doch mal  Very Happy 
Barbara
Barbara
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2008

Nach oben Nach unten

Lithops - Seite 10 Empty Re: Lithops

Beitrag  Adriana Mi 26 Feb 2014, 12:12

Wüstenwolli schrieb:
Das Buch ist sicher interessant - beschreibt die Mesembs - Mittagsblumengewächse, wo Lithops dazu gehören - also auch viele andere Schönheiten wie den Pleiospilos auf dem Cover - berichte mal, wenn Du reingeschaut hast, ob das Buch  ansprechend ist und nützlich!

LG Wolli

Vorhin ist das Buch eingetroffen !........und es ist superklasse ,sehr ansprechend !!  jubelnn 
Auf fast jeder 2.Seite sind 8 schöne Fotos abgebildet (143 Seiten)
UND daneben jeweils kleine Landkarten-Ausschnitte mit der Beschreibung und der Pflege der einzelnen Arten. *daumen*

Für mich als Anfänger sieht das Buch sehr sehr brauchbar aus......möchte aber behaupten das es für jeden Lithops - Fan ein MUSS ist. Winken

http://www.amazon.de/gp/product/3837017249/ref=oh_details_o00_s00_i01?ie=UTF8&psc=1
Adriana
Adriana
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 164
Lieblings-Gattungen : Sukkulenten allgemein

Nach oben Nach unten

Lithops - Seite 10 Empty Re: Lithops

Beitrag  Pieks Mi 26 Feb 2014, 13:11

Hey,

die Lithops können ins Helle, wenn es möglich ist, ihnen dauerhaft über 5° zu geben, zumindest werden dann keine Kälteverluste zu beklagen sein. Frische Luft und Gewöhnung an die Sonne können gar nicht früh genug erfolgen, in der Heimat stehen sie ja auch immer draußen.
Ich gab meinen vor ein paar Tagen das erste Mal ein Viertel der üblichen Wassermenge von unten, um so die Haarwurzelbildung anzuregen, aber noch nicht das Wachstum.
Zu kräftiges Gießen zu dieser Zeit bewirkt häufig, dass das neue Blattpaar durch das alte "bricht", was es zu vermeiden gilt. Leider sind nicht alle Lithops zur gleichen Zeit gleich weit in diesem Zyklus, so dass man da immer den Einzelfall unterscheiden sollte. Aber sicher ist: wenn das alte Blattpaar trocken ist, können sie Wasser bekommen (wenn Temperatur und Luftfeuchtigkeit stimmen).

Liebe Grüße,
Tim
 Cool
Pieks
Pieks
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2600
Lieblings-Gattungen : Die mit B. B-Gattungen.

Nach oben Nach unten

Lithops - Seite 10 Empty Re: Lithops

Beitrag  soufian870 Mi 26 Feb 2014, 18:52

Ich hoffe von meinen Lithops sind noch welche am Leben. Meine Schale steht auf dem Balkon, trocken im Regal und mit Luftpolsterfolie abgedeckt.
Tim, war das dann nen Minianstauen ? Ich dachte mal soll die lauwarm ansprühen um die zu wecken ?
scratch Wie bekomm ich die große Schale angestaut  scratch )
soufian870
soufian870
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3240

Nach oben Nach unten

Lithops - Seite 10 Empty Re: Lithops

Beitrag  Rocksocke Mi 26 Feb 2014, 19:03

Also wenn ich meine Lithops jetzt schon aus dem Keller hoch holen würde, würden sie direkt bei Zimmertemperatur stehen, wäre das kein "Wärmeschock" für sie ?

Vielen Dank schonmal für die Antwort (:

Liebe Grüße Lena
Rocksocke
Rocksocke
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 85
Lieblings-Gattungen : Lithops , Adenium

Nach oben Nach unten

Lithops - Seite 10 Empty Re: Lithops

Beitrag  bigottoo Mi 26 Feb 2014, 19:27

Fred Zimt schrieb:
....Blähschiefer ist kürzlich auch bei mir eingetrudelt;

N'abend Wolli, woher ist dein Blähschiefer denn getrudelt?
Ich hab mal einen Bottich davon geschenkt bekommen, wenn der mal leer ist ... scratch 

Grüße

Fred
@ Fred den besten Blähschiefer gibt es natürlich nur in Thüringen Klick, aber lieber gleich vom Hersteller. Der Preisunterschied zu Haage ist extrem(der hat aber den Vorteil auch kleine Mengen zu versenden).
Gruß
Frank
bigottoo
bigottoo
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 367

Nach oben Nach unten

Lithops - Seite 10 Empty Re: Lithops

Beitrag  Pieks Mi 26 Feb 2014, 19:30

Hi Katrin, es ist mehr ein simulieren aufsteigender Bodenfeuchtigkeit. Und ich mache mir tatsächlich die Arbeit, jedem Kandidaten 5 ml aus der Blasenspritze auf den Untersetzer zu klecken und zu warten, bis er wieder leer ist. Geht aber recht fix. Vom Sprühen bin ich kein Freund, gerade, weil immer noch die schwer entfernbaren Blütenreste anhängen. Ich bin sehr gespannt, wieviel von Deinen Balkonianern noch leben. Wie kalt wars bei ihnen minimal?

Und Huhu Lena,
bei 20 + X° C im Zimmer ist es noch nicht hell genug, da würde ich wirklich noch warten. Und in dem Fall würde ich ihnen auch noch nix Feuchtes geben, es sei denn, sie sind extrem schrumpelig.

Liebe Grüße,
Tim
Cool
Pieks
Pieks
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2600
Lieblings-Gattungen : Die mit B. B-Gattungen.

Nach oben Nach unten

Lithops - Seite 10 Empty Re: Lithops

Beitrag  soufian870 Mi 26 Feb 2014, 19:32

Hmmmm, gute Frage  scratch  - 5° ?
Aber vielleicht an 3 Tagen (diesen Winter)
soufian870
soufian870
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3240

Nach oben Nach unten

Lithops - Seite 10 Empty Re: Lithops

Beitrag  Pieks Mi 26 Feb 2014, 19:37

Mal so als Anstoß:

auch wenn es immer behauptet wird, Blähschiefer ist einfach nicht biologisch neutral. Schon gar nicht vom pH-Wert her, selbst wenn Lithops bei pH-Werten von 10 auch noch eine Zeit lang überleben. Dann doch lieber Torf.

Beispiel-Analyse

Tim
 Cool 

Pieks
Pieks
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2600
Lieblings-Gattungen : Die mit B. B-Gattungen.

Nach oben Nach unten

Seite 10 von 100 Zurück  1 ... 6 ... 9, 10, 11 ... 55 ... 100  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten