Mammillaria boolii
+11
CactusJordi (†)
Kotschoubey
rabauke
Konni
woltertenhoeve
Herold
flowerpower
Cristatahunter
sensei66
Echinopsis
ariomammsuco
15 verfasser
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Mammillaria boolii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier sehen wir die gleichen M. boolii Blüten in zu 3 verschiedenen Jahren mit unterschiedlichen Blütenblättererscheinungen bei gleichem Substrat,aber eventuell an verschiedenen Blütenphasen ( kurz nach Blühbeginn bis zum Ende der Blühphase)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier sehen wir die gleichen M. boolii Blüten in zu 3 verschiedenen Jahren mit unterschiedlichen Blütenblättererscheinungen bei gleichem Substrat,aber eventuell an verschiedenen Blütenphasen ( kurz nach Blühbeginn bis zum Ende der Blühphase)
ariomammsuco- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 58
Lieblings-Gattungen : Queerbeet, Sulcorebutien,Agaven,winterharte Sukkulente
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13927
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Mammillaria boolii blüht
Meine kürzlich erstandene Mammillaria boolii hat sich entschlossen zu blühen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Interessant ist das vor allem, da die Mammillaria seit etwa einer Woche in einer schattigen Ecke liegt. Ich hatte sie vorher mit reichlich Wasser aus dem Gartenschlauch vom Torf befreit:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ciao
Stefan
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Interessant ist das vor allem, da die Mammillaria seit etwa einer Woche in einer schattigen Ecke liegt. Ich hatte sie vorher mit reichlich Wasser aus dem Gartenschlauch vom Torf befreit:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ciao
Stefan
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2178
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22690
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Mammillaria boolii
Hi,
und hier waren die Bienen fleißig.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Liebe Grüße
Ilona
und hier waren die Bienen fleißig.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Liebe Grüße
Ilona
flowerpower- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 263
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Lophophora
Re: Mammillaria boolii
Meine Mammillaria boolii hat in den vergangenen Jahren immer nur sporadisch einzelne Blüten hervor gebracht. Umso mehr habe ich mich im Herbst 2015 über diese Blütengirlande gefreut.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Herold- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 157
Lieblings-Gattungen : Thelokakteen und Eriosyce
Daniel's boolii
Hallo Daniel,
Erst heute sah ich dein Beitrag über M. boolii vom 13. Mai. Ich denke dass es keine boolii ist, sondern eine M. grahamii-Verwandte.
Grüsse,
Wolter.
Erst heute sah ich dein Beitrag über M. boolii vom 13. Mai. Ich denke dass es keine boolii ist, sondern eine M. grahamii-Verwandte.
Grüsse,
Wolter.
woltertenhoeve- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 83
Lieblings-Gattungen : Mammillaria
RE: Daniel's boolii
Hallo Daniel,
da muß ich dem Wolter zustimmen. Mam. boolii ist das nicht. Vergleiche bitte mit den anderen Bildern.
da muß ich dem Wolter zustimmen. Mam. boolii ist das nicht. Vergleiche bitte mit den anderen Bildern.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1065
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: Mammillaria boolii
Wolter & Konrad, meint Ihr die Pflanze in Beitrag #2?
rabauke- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2351
Lieblings-Gattungen : Astrophytum | hybriden, Lophophora
Re: Mammillaria boolii
Stimmt, es fehlen jegliche Hakendornen, die Blütenblätter sind auch zu spitz.
Kotschoubey- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 559
Lieblings-Gattungen : Thelocactus, Coryphantha, Zwergkakteen, mex. Kleingattungen, polsterbildende und Caudex-Kakteen, Mesembs
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

» Doppelköpfe bei Mammillaria
» Mammillaria plumosa, Mammillaria senilis.
» Mammillaria spec oder ähnlich > > > Mammillaria bombycina
» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
» Grusons Mammillarien
» Mammillaria plumosa, Mammillaria senilis.
» Mammillaria spec oder ähnlich > > > Mammillaria bombycina
» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
» Grusons Mammillarien
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten