Sulcorebutia rauschii
+7
Msenilis
Litho
Wüstenwolli
Cristatahunter
Matches
Pieks
sulco-willi
11 verfasser
Seite 4 von 4
Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Sulcorebutia rauschii
Dieses Jahr blühen meine Rauschii in mehreren Schüben immer wieder.
Es sind inzwischen größere Gruppen mit vielen Sprossen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Es sind inzwischen größere Gruppen mit vielen Sprossen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5253
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Sulcorebutia rauschii
Moin zusammen,
man liest doch immer wieder, dass die rauschii eine Rübenwurzel ausbildet und möglichst in einem tiefen Topf gehalten werden soll.
Nun sind solche Hinweise zwar hilfreiche, aber durchaus dehnbare Begriffe.
Weiß jemand, wie tief diese Rübenwurzeln denn so ins Erdreich bzw in den Topf gehen? Kann jemand da mal Angaben in cm machen?
Über ein paar Längenangaben und/oder Topftiefen in cm würde ich mich freuen.
Danke und Gruß
Henning
man liest doch immer wieder, dass die rauschii eine Rübenwurzel ausbildet und möglichst in einem tiefen Topf gehalten werden soll.
Nun sind solche Hinweise zwar hilfreiche, aber durchaus dehnbare Begriffe.
Weiß jemand, wie tief diese Rübenwurzeln denn so ins Erdreich bzw in den Topf gehen? Kann jemand da mal Angaben in cm machen?
Über ein paar Längenangaben und/oder Topftiefen in cm würde ich mich freuen.
Danke und Gruß
Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4529
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Sulcorebutia rauschii
Austopfen und nachgucken. Manche rüben mehr, manche weniger. Ob da eine Extremsngabe dann so hilfreich ist? Manche trödeln auch ewig rum, bevor dann plötzlich für Karotte sprießt, da wäre ein tiefer Topf von Anfang an vorteilhaft, damit die Karotte dann auch Platz hat, wenn's plötzlich soweit ist. Aber ob da konkrete Zahlen wirklich viel Sinn machen?

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29170
Lieblings-Gattungen : -
Re: Sulcorebutia rauschii
Was ist ein tiefer Topf? Ab wann ist ein Topf tief?
Danke und Gruß
Henning
Danke und Gruß
Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4529
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
tiefer Topf
Henning schrieb:Was ist ein tiefer Topf? Ab wann ist ein Topf tief?
Danke und Gruß
Henning
Hallo Henning
im Prinzip ist ein Topf tief, wenn er höher ist als seine Seitenlänge. Die tiefen Töpfe, die man z.B. in der Größe 5 cm kaufen kann, sind 8,5 cm tief, aber auch ein Topf mit 7cm Seitenlänge und 9cm Höhe ist tief. Irgendwo muss man die Kirche im Dorf lassen. Wenn man viel höhere Töpfe nimmt, trocknen die unten nie aus, was zu Fäulinis führen kann. Ich verwende hauptsächlich diese beiden Größen und fahre gut dami, auch mit S. rauschii.
Gruß
Willi
_________________
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
www.sulcorebutia.de gibt es nicht mehr
und der sulco-gertel im Netz ist ein fake!!!
sulco-willi- Fachmoderator - Sulcorebutia
- Anzahl der Beiträge : 993
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia, Weingartia
Re: Sulcorebutia rauschii
Moin willi,
das ist doch mal ne Aussage, Dankeschön!
Gruß Henning
das ist doch mal ne Aussage, Dankeschön!
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4529
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

» G-Nummern
» Sulcorebutia rauschii mit gelben Dornen
» Fragen zu Sulcorebutia
» Sulcofreunde
» Fragen zu Sulcorebutia II
» Sulcorebutia rauschii mit gelben Dornen
» Fragen zu Sulcorebutia
» Sulcofreunde
» Fragen zu Sulcorebutia II
Seite 4 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten