Echinocereus viridiflorus var.canus
+14
Matches
ClimberWÜ
Msenilis
komtom
Hansi (†)
Gast;
Jannis
Nopal
volker
Sabine1109
Cristatahunter
vogelmamapetra
KarMa
kahey (†)
18 verfasser
Seite 3 von 4
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Echinocereus viridiflorus var.canus
Bei mir steht noch die Bezeichnung: Echinocereus russanthus v. canus MG255.7 Texas dran.
Gerade ist der Übergang zu späteren Bedornung im Gange. Ich finde diese Pflanzen absolut genial.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Gerade ist der Übergang zu späteren Bedornung im Gange. Ich finde diese Pflanzen absolut genial.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5273
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Echinocereus viridiflorus var.canus
und so sieht er im September des gleichen Jahres aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese zwei werden nächstes Jahr ihr wollenes Kleid in Dornen eintauschen - schade eigentlich - aber es kommt ja durch aus auch was schönes dabei heraus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese zwei werden nächstes Jahr ihr wollenes Kleid in Dornen eintauschen - schade eigentlich - aber es kommt ja durch aus auch was schönes dabei heraus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5273
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Echinocereus viridiflorus var.canus
Sehr schön die beiden Kleinen. Ich finde es immer schade, dass die nicht so wollig bleiben. 

Thomas G.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1130
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Tricho/Echinopsis-Hybriden
Re: Echinocereus viridiflorus var.canus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
In Anlehnung an den Artikel im Kuas.
Interessant finde ich das Echinocereus russantus ein ähnlich aussehendes Pendant dazu hat
In Anlehnung an den Artikel im Kuas.
Interessant finde ich das Echinocereus russantus ein ähnlich aussehendes Pendant dazu hat
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20725
Lieblings-Gattungen : Keine
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5273
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Echinocereus viridiflorus var.canus

dann hier auch mein erster blühender in diesem Jahr.:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1812
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Re: Echinocereus viridiflorus var.canus
Hallo Matthias,
ich hab noch einmal nachgesehen, so dunkel wie bei Deinem "Canus" waren die Blüten bei meinen nicht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich hab noch einmal nachgesehen, so dunkel wie bei Deinem "Canus" waren die Blüten bei meinen nicht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4389
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Echinocereus viridiflorus var.canus
Ein tolles Grün, Matthias!
Bin schon gespannt, ob mein neu Erworbener auch so schöne grüne Blüten macht.
By the way: ab welcher Größe sind die denn blühfähig?
Bin schon gespannt, ob mein neu Erworbener auch so schöne grüne Blüten macht.
By the way: ab welcher Größe sind die denn blühfähig?
gasst- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4547
Re: Echinocereus viridiflorus var.canus
Da musst du doch nur in der aktuellen KuaS blättern (was du ja laut deinen Angaben getan hast): Angeblich sobald die adulte Bedornung einsetzt. Somit müsste dein hier https://www.kakteenforum.com/t31758p60-neuerwerbe-2018-2099-teil-5#411356 gezeigtes Exemplar locker blühfähig sein. Aber macht nix, war grad auf dem Balkon nachmessen und meiner ist jetzt 8,5 cm ohne Dornen hoch und zeigt auch dieses Jahr (noch?) keinen Knospenansatz. Hoffen wir mal gemeinsam auf das nächste Jahr.
Gast...- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 26732
Lieblings-Gattungen : -
Re: Echinocereus viridiflorus var.canus
Ich bin grad auf Dienstreise und hab das KuaS Heft nicht dabei
Dann muß ich meinen Borsti mal genauer untersuchen, wenn ich wieder daheim bin. Und wenn sich heuer nix tut, dann drücke ich beide Daumen, einen für mich und einen für Dich
Läßt Du Deinen winters komplett draußen? Meine anderen viridiflori (?) bleiben ganzjährig auf dem Balkon.

Dann muß ich meinen Borsti mal genauer untersuchen, wenn ich wieder daheim bin. Und wenn sich heuer nix tut, dann drücke ich beide Daumen, einen für mich und einen für Dich

Läßt Du Deinen winters komplett draußen? Meine anderen viridiflori (?) bleiben ganzjährig auf dem Balkon.
gasst- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4547
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

» Aussaat von Echinocereus viridiflorus ssp.canus
» Dornenbilder
» Echinocereus viridiflorus var. viridiflorus
» Kakteenvideos
» Erfahrungen mit Ecc. x viridiflorus
» Dornenbilder
» Echinocereus viridiflorus var. viridiflorus
» Kakteenvideos
» Erfahrungen mit Ecc. x viridiflorus
Seite 3 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten