Blühende Kakteenzwerge
+34
Palmbach
Spickerer
papamatzi
gerwag
Dropselmops
Echinopsis
Thomas G.
Konni
thommy
CactusJordi (†)
Tarias
abax
Snuky
Bimskiesel
Aless
Cactophil
Odessit
Beetlebaby
Shamrock
Kakteen
Christiane
sleepwalker
Cristatahunter
Escobar
Sabine1109
Antonia99
Jenner
komtom
jupp999
wikado
sensei66
Plainer3
william-sii
Msenilis
38 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 9 von 11
Seite 9 von 11 • 1, 2, 3 ... 8, 9, 10, 11
Re: Blühende Kakteenzwerge
Einjährige Sämlinge? Was tust Du denen denn ins Gießwasser?

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5236
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Blühende Kakteenzwerge
Ab und zu mal Aldi-Flüssigdünger. Aber ich denke, es liegt am Horn- und Knochenmehl, das dem Substrat beigemischt ist, das ist nämlich phosphatbetont.Dropselmops schrieb:Einjährige Sämlinge? Was tust Du denen denn ins Gießwasser?![]()
william-sii- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3515
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.
Re: Blühende Kakteenzwerge

für einjährige Sämlinge ja auch nicht unbedingt besonders groß,
aber dann schon blühend ist natürlich ein echter Zwerg.
(Und mehr Wert, als nur einen Cent



Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1961
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Re: Blühende Kakteenzwerge
william-sii schrieb:Ab und zu mal Aldi-Flüssigdünger. Aber ich denke, es liegt am Horn- und Knochenmehl, das dem Substrat beigemischt ist, das ist nämlich phosphatbetont.Dropselmops schrieb:Einjährige Sämlinge? Was tust Du denen denn ins Gießwasser?![]()
Das Knochenmehl machst Du aber noch nicht ins Aussaatsubstrat oder? Deine Sämlinge sehen ja so aus, als wären sie schon pikiert, Das heißt Du hast sie letzes Jahr ausgesät und jetzt im März oder so pikiert?
Voll krass!

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5236
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Blühende Kakteenzwerge
Aussaat im Dezember 2016, pikiert im Mai 2017. Also genaugenommen sind sie ca. 1,5 Jahre alt. Das Horn- und Knochenmehl kommt nicht ins Aussaatsubstrat sondern ins erste Pikiersubstrat.
william-sii- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3515
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.
Re: Blühende Kakteenzwerge
Ja, so hab ich mir das schon gedacht!
Danke, Ernst!

Danke, Ernst!
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5236
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
william-sii- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3515
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.
Re: Blühende Kakteenzwerge

mal wieder einer von mir.:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das sind zwei Pflanzen in einem 4- er Topf.
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1961
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Re: Blühende Kakteenzwerge

noch einer.:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wieder mehrere Pflanzen im vierer Topf.
Dazu eine weiße Blüte mit etwas grün, gefällt mir.
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1961
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Re: Blühende Kakteenzwerge
Schöööne Zwerge
.
Ich rede meinen Medio-Sämlingen immer sehr ernsthaft in´s Gewissen, dass sie sich mit dem Blühen doch noch ein Jahr Zeit lassen sollen. Aber die Teenies halten sich ja an keine Regeln ...

Ich rede meinen Medio-Sämlingen immer sehr ernsthaft in´s Gewissen, dass sie sich mit dem Blühen doch noch ein Jahr Zeit lassen sollen. Aber die Teenies halten sich ja an keine Regeln ...
Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1894
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Seite 9 von 11 • 1, 2, 3 ... 8, 9, 10, 11

» Blühende Pfropfunterlagen...
» Blühende Sanseveria
» Mutter aller Agaven
» Blüten unserer Kakteen 2020
» Nicht Alltägliches!
» Blühende Sanseveria
» Mutter aller Agaven
» Blüten unserer Kakteen 2020
» Nicht Alltägliches!
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 9 von 11
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten