Notocactus ottonis var. vencluianus
+12
Lexi
Cristatahunter
Kaktusfreund81
wolfgang dietz
Bimskiesel
Knufo
Cactophil
Stachelsusi
Matches
Wühlmaus
Dietz
Wolfgang
16 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 4
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Notocactus ottonis var. vencluianus
@cactophil
Wenn du meinem obigen Link folgst, bekommst du Antwort auf deine Frage. Es ist die Seite von INTERNOTO.
@ cristatahunter
dieselbe Info für Dich. Lässt sich nur mit Gelb bestäuben. Steht alles dort.
Wenn du meinem obigen Link folgst, bekommst du Antwort auf deine Frage. Es ist die Seite von INTERNOTO.
@ cristatahunter
dieselbe Info für Dich. Lässt sich nur mit Gelb bestäuben. Steht alles dort.
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5928
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Notocactus ottonis var. vencluianus
Hallo Elke, den Link hatte ich gesehen, aber danke
Ich dachte nur, vielleicht hätte jemand noch andere Infos parat.
Laut dieser Seite entstanden die Pflanzen also erstmalig in Kultur, allerdings aus in freier Wildnis aufgesammeltem Saatgut - also doch kein Kultivar im eigentlichen Sinn!? Und weiß jemand um die Herkunft des Namens? Auf der notocactus.eu-Seite steht: Erstbeschreibung als Notocactus ottonis var. venclusianum und cv. Venclu - andernorts heißt er var. vencluianus, auch venclusianus hab ich schon gelesen - woher kommt all das? Und was bedeutet "Venclu" letzten Endes eigentlich???
Das wollte ich eigentlich mit "verwirrend" andeuten

Laut dieser Seite entstanden die Pflanzen also erstmalig in Kultur, allerdings aus in freier Wildnis aufgesammeltem Saatgut - also doch kein Kultivar im eigentlichen Sinn!? Und weiß jemand um die Herkunft des Namens? Auf der notocactus.eu-Seite steht: Erstbeschreibung als Notocactus ottonis var. venclusianum und cv. Venclu - andernorts heißt er var. vencluianus, auch venclusianus hab ich schon gelesen - woher kommt all das? Und was bedeutet "Venclu" letzten Endes eigentlich???
Das wollte ich eigentlich mit "verwirrend" andeuten

Cactophil- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1137
Lieblings-Gattungen : alle ;)
Re: Notocactus ottonis var. vencluianus
Mit den lateinisch-botanischen Endungen kenne ich mich als Nicht-Lateiner nicht aus. Aber die unterschiedlichen Endungen legen nahe, dass die "Erfinder" dieser Anhängsel auch nicht lateinfest sind, oder? Venclu könnte der Name des tschechischen Gärtners sein. Schreibt man nicht bei Kultivaren immer den (Familien)Namen dahinter?
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5928
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22675
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Notocactus ottonis var. vencluianus
Darauf weiß ich keine Antwort, aber ich danke Dir für die Bilder.
Die Blütenfarbe von N. herterii kannte ich bisher nicht und finde sie recht bemerkenswert. Ich dachte immer, dass Notos stets weinrot gefärbte Narben haben und einen weißen Blütenschlund habe ich auch noch nicht gesehen. Schöne Überraschung.
Danke fürs Zeigen sagt Antje
Die Blütenfarbe von N. herterii kannte ich bisher nicht und finde sie recht bemerkenswert. Ich dachte immer, dass Notos stets weinrot gefärbte Narben haben und einen weißen Blütenschlund habe ich auch noch nicht gesehen. Schöne Überraschung.
Danke fürs Zeigen sagt Antje
Bimskiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1584
Lieblings-Gattungen : Astros, Coryphanthas, ECCs, Gymnos, Mammis, Turbinis, nur um einige zu nennen...
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22675
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Notocactus ottonis var. vencluianus
Heute habe ich das Ergebnis der Kreuzung vencluianus x herterii ausgesät.
Die Frucht hatte der vencluianus gemacht. Hoffentlich wird das etwas.
Die Frucht hatte der vencluianus gemacht. Hoffentlich wird das etwas.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22675
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Notocactus ottonis var. vencluianus
Hallo Cristatahunter!
Schön, dass es noch Kakteenliebhaber gibt, die sich mit den "vergessenen" Gattungen beschäftigen!
Wer sammelt heutzutage noch Frailea , Echinofossulocactus , Parodia oder Notos ?
Nette Grüße, Wolfgang
Schön, dass es noch Kakteenliebhaber gibt, die sich mit den "vergessenen" Gattungen beschäftigen!
Wer sammelt heutzutage noch Frailea , Echinofossulocactus , Parodia oder Notos ?
Nette Grüße, Wolfgang
wolfgang dietz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 348
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Notocactus ottonis var. vencluianus
wolfgang dietz schrieb:Hallo Cristatahunter!
Schön, dass es noch Kakteenliebhaber gibt, die sich mit den "vergessenen" Gattungen beschäftigen!
Wer sammelt heutzutage noch Frailea , Echinofossulocactus , Parodia oder Notos ?
Nette Grüße, Wolfgang
Ich lebe halt in: The lost World

Bei mir haben viele vergessenen Gattungen ein Recht auf Existenz. Vielleicht liegt es daran das ich so vergesslich bin.
Erst neulich habe ich wieder einen Noto gekauft. Aus lauter Vergesslichkeit das diese Gattung niemand mehr sammelt.
Es ist die Optik und die Blühwilligkeit die mich immer wieder auf diese vergessenen Gattungen hereinfallen lässt.
Bei der Gelegenheit, was ist eigentlich gerade Inn und en vogue bei den Kakteenfreunden?
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22675
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Notocactus ottonis var. vencluianus
Frag mich nicht!! Ich bin 65 und genauso vergesslich wie Du!
Gruß, Wolfgang
wolfgang dietz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 348
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

» Notocactus ottonis cv. venclusianum
» Blüten unserer Kakteen 2019, Teil 2
» Notocacteen
» Kommentare zu Bildern im Lexikon
» Notocactus ottonis
» Blüten unserer Kakteen 2019, Teil 2
» Notocacteen
» Kommentare zu Bildern im Lexikon
» Notocactus ottonis
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten