Gymnocalycium spegazzinii v. unguispinum
+15
Spickerer
jupp999
kaktuskater
Lutek
Pantalaimon
Nopal
papamatzi
Stachelforum
Echinopsis
MaBo66
Msenilis
Stachelkumpel
kaktussnake
Cactophil
Astrophytum
19 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 14 von 14
Seite 14 von 14 • 1 ... 8 ... 12, 13, 14
Re: Gymnocalycium spegazzinii v. unguispinum
Wir können froh sein, das dieses Wissen um den Standort in Vergessenheit geraten ist.
Diese kleine Population auffälliger Pflanzen würde nicht lange überleben. Wenn man sieht was für Preise in Tschechien gezahlt werden.
Diese kleine Population auffälliger Pflanzen würde nicht lange überleben. Wenn man sieht was für Preise in Tschechien gezahlt werden.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20624
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Gymnocalycium spegazzinii v. unguispinum
Hallo Christatahunter
mir geht es nicht um die Standortangabe, sondern um ein Bild, auf dem solche Pflanzen in der Natur zu sehen sind;
mir kommt es hierbei genauso vor wie bei G. pugionacanthum Pflanzen, die 1964 von Fechser an Uhlig geschickt wurden, die waren an dem erst vor wenigen Jahren wieder entdeckten Standort schon so vorselektiert, damit man in Europa wieder was Neues verkaufen konnte; die Mehrzahl der Pflanzen an diesem Standort haben nicht die Bedornung wie die ersten Fechserpflanzen
mir geht es nicht um die Standortangabe, sondern um ein Bild, auf dem solche Pflanzen in der Natur zu sehen sind;
mir kommt es hierbei genauso vor wie bei G. pugionacanthum Pflanzen, die 1964 von Fechser an Uhlig geschickt wurden, die waren an dem erst vor wenigen Jahren wieder entdeckten Standort schon so vorselektiert, damit man in Europa wieder was Neues verkaufen konnte; die Mehrzahl der Pflanzen an diesem Standort haben nicht die Bedornung wie die ersten Fechserpflanzen
Gast- Gast
Re: Gymnocalycium spegazzinii v. unguispinum
Hier ein paar Fotos meines Nachwuchs.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20624
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Gymnocalycium spegazzinii v. unguispinum
Sehr schöne Pflanzen. Sind die aus selber geernteten Samen?
Papillon- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 550
Gymnocalycium spegazzinii v. unguispinum
Hallo zusammen,
hier nochmal ein etwas anderer Typ der Varietät ungispinum, mit relativ geraden Dornen, kurz nach dem Einsprühen mit Regenwasser aufgenommen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und es zeigen sich erste Knospen im Scheitel.
Gruß, Spickerer
hier nochmal ein etwas anderer Typ der Varietät ungispinum, mit relativ geraden Dornen, kurz nach dem Einsprühen mit Regenwasser aufgenommen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und es zeigen sich erste Knospen im Scheitel.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6411
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Lorraine, blütentraum, Kaktusfreund81 und Haon mögen diesen Beitrag
Re: Gymnocalycium spegazzinii v. unguispinum
Eine besondere Ausselektionsform und eine Cristate.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinopsis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 11781
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Lutek, blütentraum, Kaktusfreund81, mei50, Christine Heymann und Haon mögen diesen Beitrag
Gymnocalycium spegazzinii v. unguispinum
Hallo zusammen,
hier ein kleiner Nachtrag. Das in 2017 entpfropfte und neu bewurzelte Exemplar hat am 14.06.2023 erstmals geblüht. Das sah
dann so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es kamen sogar mehrmals Blüten.
Und das am 19. Juni 2022 gezeigte Exemplar hat dieses Jahr ebenfalls sehr schön geblüht. Etwas überrascht war ich dann
allerdings über die unerwartete Blüenfarbe:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch dieses Exemplar zeigte mehrere Blüten in Folge.
Gruß, Spickerer
hier ein kleiner Nachtrag. Das in 2017 entpfropfte und neu bewurzelte Exemplar hat am 14.06.2023 erstmals geblüht. Das sah
dann so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es kamen sogar mehrmals Blüten.
Und das am 19. Juni 2022 gezeigte Exemplar hat dieses Jahr ebenfalls sehr schön geblüht. Etwas überrascht war ich dann
allerdings über die unerwartete Blüenfarbe:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch dieses Exemplar zeigte mehrere Blüten in Folge.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6411
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Echinopsis, Lorraine, blütentraum, Stekel, Josef, Kaktusfreund81, Kaktussonne32 und mögen diesen Beitrag
Re: Gymnocalycium spegazzinii v. unguispinum
Super!! ......... Siegfried
Da hast du alles richtig gemacht.
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 518
Lieblings-Gattungen : alle Dornenträger und viele Sukkulenten
WaizeBear mag diesen Beitrag
Gymnocalycium spegazzinii v. unguispinum
Hallo zusammen,
Knufo, vielen Dank für die Anerkennung. So eine Farbe findet man selten mal vor. Wie es dazu kam, weiss der Geier.
In diesem Sinne - immer die Augen aufhalten. Wer weiss was es noch interessantes zu entdecken gibt.
Gruß, Spickerer
Knufo, vielen Dank für die Anerkennung. So eine Farbe findet man selten mal vor. Wie es dazu kam, weiss der Geier.
In diesem Sinne - immer die Augen aufhalten. Wer weiss was es noch interessantes zu entdecken gibt.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6411
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Gymnocalycium spegazzinii v. unguispinum
Hallo zusammen,
bin gerade mit Umtopfen beschäftigt. Dieser hier hat es bitter nötig mal was Neues zu sehen. Von seinem Substrat wird nicht
mehr viel übrig sein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eine Form mit eher ziemlich geraden Dornen, die nicht so gefragt sind. Gefragt sind meist die mit stark gedrehten Dornen, die
möglichst kurz und gedrungen erscheinen.
Gruß, Spickerer
bin gerade mit Umtopfen beschäftigt. Dieser hier hat es bitter nötig mal was Neues zu sehen. Von seinem Substrat wird nicht
mehr viel übrig sein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eine Form mit eher ziemlich geraden Dornen, die nicht so gefragt sind. Gefragt sind meist die mit stark gedrehten Dornen, die
möglichst kurz und gedrungen erscheinen.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6411
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Josef, Kaktussonne32, Kaktus-Jörg-M, WaizeBear, bjing212, Christine Heymann, Nepomuk und mögen diesen Beitrag
Seite 14 von 14 • 1 ... 8 ... 12, 13, 14
Ähnliche Themen
» Gymnocalycium spegazzinii fma. unguispinum
» Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 1
» Gymnocalycium spegazzinii fma. spegazzinii
» Dornenbilder
» Junges Gymnocalycium spegazzinii
» Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 1
» Gymnocalycium spegazzinii fma. spegazzinii
» Dornenbilder
» Junges Gymnocalycium spegazzinii
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 14 von 14
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten