Arthrocereus rondonianus - Eine besondere Blüte!
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 11
Seite 1 von 11 • 1, 2, 3 ... 9, 10, 11
Arthrocereus rondonianus - Eine besondere Blüte!
Hallo Zusammen,
gestern nachts gab es in meiner Sammlung ein besonderes Ereignis, das ich Euch nicht vorenthalten will:
Es blühte erstmals einer meiner Arthrocereus rondonianus, aus einer Aussaat vor 3 Jahren. Die Blüte öffnete
sich erst gegen 1:30, aber das Warten hat sich gelohnt...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Für einen Nachtblüher ist die Farbe schon mal etwas ungewöhnlich. Einen Duft konnte ich nicht wahrnehmen.
Viele Grüsse
Alex
gestern nachts gab es in meiner Sammlung ein besonderes Ereignis, das ich Euch nicht vorenthalten will:
Es blühte erstmals einer meiner Arthrocereus rondonianus, aus einer Aussaat vor 3 Jahren. Die Blüte öffnete
sich erst gegen 1:30, aber das Warten hat sich gelohnt...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Für einen Nachtblüher ist die Farbe schon mal etwas ungewöhnlich. Einen Duft konnte ich nicht wahrnehmen.
Viele Grüsse
Alex
Zuletzt von Shamrock am Do 25 Jul 2019, 22:10 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : auf Wunsch eines Users Threadüberschrift geändert)
Arzberger- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1273
Re: Arthrocereus rondonianus - Eine besondere Blüte!
Alex, die Blüte ist echt umwerfend schön!
Habe ich noch nie gesehen! Ist die Pflanze WE oder gepfropft?
Habe ich noch nie gesehen! Ist die Pflanze WE oder gepfropft?
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15372
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Arthrocereus rondonianus - Eine besondere Blüte!
Danke, Daniel!
Ich habe damals, wie immer mehrere Sämlinge gepfropft. Nachher habe ich eine Reihe von Trieben
bewurzelt, die dann gut weiter gewachsen sind. Dieser ist einer von diesen.
Viele Grüsse
Alex
Ich habe damals, wie immer mehrere Sämlinge gepfropft. Nachher habe ich eine Reihe von Trieben
bewurzelt, die dann gut weiter gewachsen sind. Dieser ist einer von diesen.

Viele Grüsse
Alex
Arzberger- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1273
Re: Arthrocereus rondonianus - Eine besondere Blüte!
Hallo Alex !
Das ist wirklich eine besondere und wunderschöne Blüte, Alex ! Glückwunsch !
Ich habe selbst davon Sämlinge von 2010 und freu mich jetzt schon doppelt und dreifach auf die Blüte
Das ist wirklich eine besondere und wunderschöne Blüte, Alex ! Glückwunsch !
Ich habe selbst davon Sämlinge von 2010 und freu mich jetzt schon doppelt und dreifach auf die Blüte

Santarello- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 678
Re: Arthrocereus rondonianus - Eine besondere Blüte!
Boah Alex - eine Schönheit hast Du da, gefällt mir sehr.
ferox- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 767
Re: Arthrocereus rondonianus - Eine besondere Blüte!
Hallo Alex,
danke fürs zeigen! Wirklich wunderschön, da freut man(n) sich NOCH mehr auf den Frühling.
danke fürs zeigen! Wirklich wunderschön, da freut man(n) sich NOCH mehr auf den Frühling.

roli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1136
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Rebutia, Lobivia
Re: Arthrocereus rondonianus - Eine besondere Blüte!
eine tolle blüte!!
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2784
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Arthrocereus rondonianus - Eine besondere Blüte!
Hi Alex.....
die ist sowas von wunderschön....ist mir gestern schon
in Fb ins Auge gestochen und war da schon hin und weg...
danke für`s zeigen...
lg Inge
die ist sowas von wunderschön....ist mir gestern schon
in Fb ins Auge gestochen und war da schon hin und weg...
danke für`s zeigen...
lg Inge
Gast- Gast
Re: Arthrocereus rondonianus - Eine besondere Blüte!
Ganz tolle Blüte.
fürs teilhaben lassen.
Die Gattung kannte ich bisher noch gar nicht. Wie wächst diese Gattung denn? So wie ich es auf den Bildern sehe scheinen die Triebe recht lang zu werden.
Nicole

Die Gattung kannte ich bisher noch gar nicht. Wie wächst diese Gattung denn? So wie ich es auf den Bildern sehe scheinen die Triebe recht lang zu werden.
Nicole
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2328
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Re: Arthrocereus rondonianus - Eine besondere Blüte!
Danke für Eure Antworten!!
Eigentlich hatte ich nach 3 Jahren noch nicht mit einer Blüte gerechnet, ich war also selbet überrascht.
@Nicole,
die Art stammt aus Brasilien, Minas Gerais und die Triebe werden bis ca. 50 cm lang. Die Kultur ist ähnlich
wie bei anderen Kakteen aus dieser Gegend, also warm und recht feucht, wie bei Micranthocereus, Discocactus etc.
Die wurzelechte Aufzucht von Sämlingen ist nicht ganz einfach, aber wenn die Triebe stärker sind, kann man
sie leicht rückbewurzeln.
Viele Grüsse
Alex
Eigentlich hatte ich nach 3 Jahren noch nicht mit einer Blüte gerechnet, ich war also selbet überrascht.

@Nicole,
die Art stammt aus Brasilien, Minas Gerais und die Triebe werden bis ca. 50 cm lang. Die Kultur ist ähnlich
wie bei anderen Kakteen aus dieser Gegend, also warm und recht feucht, wie bei Micranthocereus, Discocactus etc.
Die wurzelechte Aufzucht von Sämlingen ist nicht ganz einfach, aber wenn die Triebe stärker sind, kann man
sie leicht rückbewurzeln.

Viele Grüsse
Alex
Arzberger- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1273
Seite 1 von 11 • 1, 2, 3 ... 9, 10, 11
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 11
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten