Meine Aussaat November 2015
+23
KarMa
Wüstenwolli
RalfS
pisanius
Hardy_whv
ClimberWÜ
Prof.Muthandi
Orchidsorchid
william-sii
Pieks
Dietmar
nordlicht
Mexcacti
Astrophytum
Litho
Ziggy
Cristatahunter
tepexicensis
Sabine1109
Nopal
Ralle
Matches
rezzomann
27 verfasser
Seite 1 von 12
Seite 1 von 12 • 1, 2, 3 ... 10, 11, 12
Meine Aussaat November 2015
Hallo zusammen !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich habe 36 Sorten Echinos ausgesät (coccineus , engelmannii , fendleri , noemexicensis , oklahomensis , reichenbachii ,
roetterii , viridiflorus , purpureus ).
Als Substrat verwende ich reinen Bims 1-4mm , er wurde bei 250 Grad 1 Stunde im Backofen sterilisiert und dann mit
Chinosol angestaut.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Aussaat steht jetzt in der Anzuchtstation (hier im Forum vorgestellt ) bei 2x6 Stunden Beleuchtung und bei 20-29 Grad.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
MfG Ralf
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich habe 36 Sorten Echinos ausgesät (coccineus , engelmannii , fendleri , noemexicensis , oklahomensis , reichenbachii ,
roetterii , viridiflorus , purpureus ).
Als Substrat verwende ich reinen Bims 1-4mm , er wurde bei 250 Grad 1 Stunde im Backofen sterilisiert und dann mit
Chinosol angestaut.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Aussaat steht jetzt in der Anzuchtstation (hier im Forum vorgestellt ) bei 2x6 Stunden Beleuchtung und bei 20-29 Grad.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
MfG Ralf
rezzomann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 602
Lieblings-Gattungen : Echinocereen
Re: Meine Aussaat November 2015
Hallo Ralf,
dass sieht ja sehr gut aus, auch wenn Echinocereus nicht mein Sammlungsschwerpunkt ist.
Sauber gearbeitet und auch eine praktische Aussaatboxhast Du da.
Da kannst du nur auf gute Keimquote hoffen.
Sicher wirst du uns berichten. Wie viele und welche Lichtquellen hast du verbaut?
Freundliche Grüße
Matthias
dass sieht ja sehr gut aus, auch wenn Echinocereus nicht mein Sammlungsschwerpunkt ist.
Sauber gearbeitet und auch eine praktische Aussaatboxhast Du da.
Da kannst du nur auf gute Keimquote hoffen.
Sicher wirst du uns berichten. Wie viele und welche Lichtquellen hast du verbaut?
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5142
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Meine Aussaat November 2015
Hallo Matthias ,
ich habe 2 Leuchstoffröhren daylight 60cm mit 18 W verbaut.
Hat die letzten Jahre immer ausgereicht.
MfG Ralf
ich habe 2 Leuchstoffröhren daylight 60cm mit 18 W verbaut.
Hat die letzten Jahre immer ausgereicht.
MfG Ralf
rezzomann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 602
Lieblings-Gattungen : Echinocereen
Re: Meine Aussaat November 2015
Seufz ...
Ich warte noch auf mein Saatgut. Aber Dank meines Brutkasten kann ich 365 Tage im Jahr beginnen.
Viel Erfolg und eine gute Keimquote! [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Viel Erfolg und eine gute Keimquote! [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2549
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Meine Aussaat November 2015
Uiiii da bin ich ja schon gespannt auf Bilder
Grüße
Nopal

Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2706
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
rezzomann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 602
Lieblings-Gattungen : Echinocereen
Re: Meine Aussaat November 2015
Glückwunsch, Ralf! Die legen aber schnell los...........

Sabine1109- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1662
Lieblings-Gattungen : Rebutien, Sulcos, Thelos, winterharte und alles, was schön blüht :-)
rezzomann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 602
Lieblings-Gattungen : Echinocereen
Re: Meine Aussaat November 2015
Hallo zusammen ,
heute mal ein kleines Update meiner Aussaat.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
MfG Ralf
heute mal ein kleines Update meiner Aussaat.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
MfG Ralf
rezzomann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 602
Lieblings-Gattungen : Echinocereen
Re: Meine Aussaat November 2015
rezzomann schrieb:Bilder von heute .
...
...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
MfG Ralf
Hallo Ralf,
sind auf diesem Bild Verpilzungen zu erkennen? Ich hab es mal mit roten Markierungen versehen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Andreas
tepexicensis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 196
Lieblings-Gattungen : Mexikaner, zunehmend Südamerikaner
Seite 1 von 12 • 1, 2, 3 ... 10, 11, 12

» Cactophil's Aussaat November 2015
» Meine Aussaat vom November 2016
» Meine erste Aussaat, November 2016 - Erfahrungsbericht für die, die nicht warten können
» Meine Aussaat vom 15. und 19. und 29.04.2015
» Meine Aussaat 2015
» Meine Aussaat vom November 2016
» Meine erste Aussaat, November 2016 - Erfahrungsbericht für die, die nicht warten können
» Meine Aussaat vom 15. und 19. und 29.04.2015
» Meine Aussaat 2015
Seite 1 von 12
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten