Lithops
+59
Godefred
RalfS
Miniaturgarten
frosthart
Orchidsorchid
Sina
Avicularia
Thomas G.
Stachelforum
Gilbert
orchidee
Cono115
fho
Grandiflorus
cactuskurt
Lorraine
Didi
cool-oma-renate
KarMa
wüsti73
Yanjie
Matches
Gast,
AndiAn
Isa1991
Guinevere
brom
Antonia99
Beate
Knufo
pisanius
Josef17
Shamrock
Keller Kalli
Thorsten T.
sensei66
Kotschoubey
Torro
Echinopsis
feldwiesel
Ralle
Henning
benni
"ed"
zwiesel
magnolie
lithopz
Pieks
deedee11
Litho
Mc Alex
Hoth
Plainer3
Sabine1109
Bimskiesel
hugo3
Mintom
Lutek
Wüstenwolli
63 verfasser
Seite 3 von 100
Seite 3 von 100 • 1, 2, 3, 4 ... 51 ... 100
Re: Lithops
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Plainer3- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 235
Lieblings-Gattungen : Ariocarpen, Echinocactus Horiz., Astropyten
Re: Lithops
Moin Plainer3,
alle Achtung, tolle Lithops-Sammlung
Hast du ein spezielles Substrat für diese Pflanzen?
alle Achtung, tolle Lithops-Sammlung

Hast du ein spezielles Substrat für diese Pflanzen?
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6598
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Lithops
Danke für die lieben Worte. Ich geb's den Lithops weiter.
Lothar, Dein L. bella C143a hat auch eine faszinierende Zeichnung.
Plainer, L. fulviceps "Aurea" und L. verruculosa sind immer eine Augenweise, aber auch der L. geyeri blüht schön.
Litho, wenn Du hier nicht angesteckt wirst und bei der Sache bleibst, dann weiß ich auch nicht... Ich behaupte immer noch, ich sei eher auf Kakteen spezialisiert, doch im Herbst wendet sich das Blatt für eine gewisse Zeit. Über's Jahr bewundere ich dann den Lobenwechsel und staune über die verschiedenen Zeichnungen der Stöpsel
Ich freue mich auf weitere, schöne Bilder von Euch.
Tschö, Antje

Lothar, Dein L. bella C143a hat auch eine faszinierende Zeichnung.
Plainer, L. fulviceps "Aurea" und L. verruculosa sind immer eine Augenweise, aber auch der L. geyeri blüht schön.
Litho, wenn Du hier nicht angesteckt wirst und bei der Sache bleibst, dann weiß ich auch nicht... Ich behaupte immer noch, ich sei eher auf Kakteen spezialisiert, doch im Herbst wendet sich das Blatt für eine gewisse Zeit. Über's Jahr bewundere ich dann den Lobenwechsel und staune über die verschiedenen Zeichnungen der Stöpsel
Ich freue mich auf weitere, schöne Bilder von Euch.

Tschö, Antje
Bimskiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1603
Lieblings-Gattungen : Astros, Coryphanthas, ECCs, Gymnos, Mammis, Turbinis, nur um einige zu nennen...
Ansteckungsgefahr
Bimskiesel schrieb:... Litho, wenn Du hier nicht angesteckt wirst und bei der Sache bleibst, dann weiß ich auch nicht...
Tschö, Antje
Ich bin bereits infiziert und bleibe bei der Sache. Allerdings habe ich für meine Excel-Liste bisher trotz vielfältiger Suche noch nicht alles gefunden hinsichtlich Ruhezeiten und Blütenfarben.
Ruhezeiten bezieht sich allerdings auf meine Fenestraria, Frithia, Lapidaria und Pleiospilos.
Hier im Forum wäre eine grobe Tabelle gut, in der man zumindest lesen kann, was wann ruhen muss (Winter oder Sommer). Das war auch mal ein alter Vorschlag von einem User. Ich denke, dass einige willige Experten dazu beitragen könnten, so etwas zu erstellen.
LG Litho

Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6105
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Mesembs - Substrate
Hinsichtlich Pflanzbedingungen für Mesembs tut man sich als Anfänger wirklich etwas schwer, etwas Aussagekräftiges und Kompaktes zu finden.
Das müsste beinhalten (auch gern nur cirka-Angaben): Topfhöhen, Bestandteile mit Korngröße, oberste Schicht zur Vermeidung von Fäulnis, grobe bzw. günstige Bezugsquellen (z.B. Baumärkte, Webshops und auch evtl. User). Interessant wäre auch, was Experten als Drainage nehmen, damit ein Pflanzgefäß nicht zu schwer wird. Ich habe jetzt Deokugeln genommen, die ich noch in einem Karton hatte. Um wahrscheinlichen Kommentaren vorzubeugen: Ich schwitze normal. Hatte die als Katzenspielzeug.
Litho
Das müsste beinhalten (auch gern nur cirka-Angaben): Topfhöhen, Bestandteile mit Korngröße, oberste Schicht zur Vermeidung von Fäulnis, grobe bzw. günstige Bezugsquellen (z.B. Baumärkte, Webshops und auch evtl. User). Interessant wäre auch, was Experten als Drainage nehmen, damit ein Pflanzgefäß nicht zu schwer wird. Ich habe jetzt Deokugeln genommen, die ich noch in einem Karton hatte. Um wahrscheinlichen Kommentaren vorzubeugen: Ich schwitze normal. Hatte die als Katzenspielzeug.
Litho

Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6105
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Lithops
Lutek schrieb:Moin Plainer3,
alle Achtung, tolle Lithops-Sammlung![]()
Hast du ein spezielles Substrat für diese Pflanzen?
Substrat: Seramis ,Bims und Lavalit
Plainer3- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 235
Lieblings-Gattungen : Ariocarpen, Echinocactus Horiz., Astropyten
Re: Lithops
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Plainer3- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 235
Lieblings-Gattungen : Ariocarpen, Echinocactus Horiz., Astropyten
Lithops
Plainer3 schrieb:Lutek schrieb:Moin Plainer3,
alle Achtung, tolle Lithops-Sammlung![]()
Hast du ein spezielles Substrat für diese Pflanzen?
Substrat: Seramis ,Bims und Lavalit
Plainer3, kannst Du uns etwas über die Korngröße sagen? Variiert die möglicherweise von unten nach oben?
Litho

Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6105
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Lithops
Litho schrieb:Plainer3 schrieb:Lutek schrieb:Moin Plainer3,
alle Achtung, tolle Lithops-Sammlung![]()
Hast du ein spezielles Substrat für diese Pflanzen?
Substrat: Seramis ,Bims und Lavalit
Plainer3, kannst Du uns etwas über die Korngröße sagen? Variiert die möglicherweise von unten nach oben?
Litho
![]()
Korngröße ca. 1bis 5 mm
Plainer3- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 235
Lieblings-Gattungen : Ariocarpen, Echinocactus Horiz., Astropyten
Danke
Danke, Plainer3! Sehr nett.
Litho
Litho

Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6105
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Seite 3 von 100 • 1, 2, 3, 4 ... 51 ... 100

» Lithops
» Lithops, doch wie weiter? >>> Lithops lesliei ssp. lesliei
» Lithops
» Lithops
» Lithops einpflanzen
» Lithops, doch wie weiter? >>> Lithops lesliei ssp. lesliei
» Lithops
» Lithops
» Lithops einpflanzen
Seite 3 von 100
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten