Blüten unserer Kakteen 2016
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 100
Seite 6 von 100 • 1 ... 5, 6, 7 ... 53 ... 100
Re: Blüten unserer Kakteen 2016
Hardy_whv schrieb:Tolle Pflanze! Beeindruckend!...
Dem schließe ich mich an. Eine tolle Aufnahme einer selten gezeigten Art.
Ist denn Micranthocereus generell ein Winterblüher?
Viele Grüße von Antje
Bimskiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1648
Lieblings-Gattungen : Astros, Coryphanthas, ECCs, Gymnos, Mammis, Turbinis, nur um einige zu nennen...
Re: Blüten unserer Kakteen 2016
Hallo Antje
ja, die blühen immer im Winter,
wenigstens die Kleinen.
Wie es bei den Großen ist weiß ich allerdings nicht.
Mich würde auch interessieren bei welchen Temperaturen der Manfred den
M. streckeri überwintert und ob er ab und zu einen Schluck Wasser bekommt.
Grüße
Ralf
ja, die blühen immer im Winter,
wenigstens die Kleinen.
Wie es bei den Großen ist weiß ich allerdings nicht.
Mich würde auch interessieren bei welchen Temperaturen der Manfred den
M. streckeri überwintert und ob er ab und zu einen Schluck Wasser bekommt.
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2936
Ein wenig OT
Danke für diese Info, Ralf.
Jetzt bin ich auch gespannt auf Pflegeempfehlungen für den Winter. Mein kleiner Sämling steht furztrocken im Treppenhaus. - Ob das wohl richtig ist...
Grüße von Antje
Jetzt bin ich auch gespannt auf Pflegeempfehlungen für den Winter. Mein kleiner Sämling steht furztrocken im Treppenhaus. - Ob das wohl richtig ist...


Grüße von Antje
Bimskiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1648
Lieblings-Gattungen : Astros, Coryphanthas, ECCs, Gymnos, Mammis, Turbinis, nur um einige zu nennen...
Re: Blüten unserer Kakteen 2016
Hallo Antje
meine 7-8 Jahre alten Sämlinge haben bisher bei Zimmertemperatur 18-20°C überlebt.
So einmal im Monat gibt`s einen Schluck Wasser.
Mich interessiert, wie ich meinen großen streckeri zum Blühen bekomme.
Der steht seit ein paar Jahren auch drin im Winter, hat allerdings noch nie geblüht.
Die Größe hätte er.
Wenn der Manfred jetzt sagt, das Foto hat er vor dem Gewächshaus gemacht,
dann vermute ich mal das sein streckeri kälter überwintert wurde.
Warten wir mal ab.
Grüße
Ralf
meine 7-8 Jahre alten Sämlinge haben bisher bei Zimmertemperatur 18-20°C überlebt.
So einmal im Monat gibt`s einen Schluck Wasser.
Mich interessiert, wie ich meinen großen streckeri zum Blühen bekomme.
Der steht seit ein paar Jahren auch drin im Winter, hat allerdings noch nie geblüht.
Die Größe hätte er.
Wenn der Manfred jetzt sagt, das Foto hat er vor dem Gewächshaus gemacht,
dann vermute ich mal das sein streckeri kälter überwintert wurde.
Warten wir mal ab.

Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2936
Re: Blüten unserer Kakteen 2016
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Uebelmannia meninensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Uebelmannia pectinifera
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocactus viereckii ssp. reconditus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Uebelmannia meninensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Uebelmannia pectinifera
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocactus viereckii ssp. reconditus
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19987
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Blüten unserer Kakteen 2016
Die Blüte zeigt sich heute erstmals zaghaft, von ihrer schönen Seite.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
M. sanchez-mejoradae
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
M. sanchez-mejoradae
kaksuk- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 197
Re: Blüten unserer Kakteen 2016
Diese Uebelmannias sind wirklich eine Augenweide!!! Egal ob mit oder ohne Blüten
Bin mal gespannt wie "schnell" meine zwei meninensis-Sämlinge heuer wachsen 


Cactophil- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1207
Lieblings-Gattungen : alle ;)
Re: Blüten unserer Kakteen 2016
Nüchtern betrachtet ist diese Uebelmannia nahe bei den Parodien einzustufen.
Blüte und Aufbau sind sehr ähnlich
Blüte und Aufbau sind sehr ähnlich
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19987
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Blüten unserer Kakteen 2016
Bei mir blühen derzeit zwei Mammis in der Abendsonne
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
malageno- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 484
Lieblings-Gattungen : Was kommt
Re: Blüten unserer Kakteen 2016
Ein herrlicher Sonnen-Samstag und schon gibt es Farbe im Gwh:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria 2015er Neuzugang aus dem Baumarkt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria weingartiana
LG Wolli
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria 2015er Neuzugang aus dem Baumarkt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria weingartiana
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5156
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Seite 6 von 100 • 1 ... 5, 6, 7 ... 53 ... 100
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 100
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten