Winterverluste
Seite 3 von 23 • Teilen •
Seite 3 von 23 • 1, 2, 3, 4 ... 13 ... 23
Re: Winterverluste
Naja, also mir ist diesen Winter schon einiges eingegangen: 1 ACM-pfropfung auf Fero glaucescens, 3 Astropfrofpungen auf Echinopsis, bei den Astrosämlingen je nach Art 30-90% und eine variegate Lophophora williamsii auf Echinopsis...
Mfg Michael

Mfg Michael
Astrophytum Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 852
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Lophophora, Turbinicarpus, Ariocarpus, Epithelantha, Obregonia, Aztekium und andere Mexikaner :)
Re: Winterverluste
Mir hats bisher einige Mesembs im Winterquartier derbröselt.
Wahrscheins war die hohe Luftfeuchtigkeit in den letzten Wochen schuld daran.
Die winterharten Delos, die draussen stehen, sehen noch richtig gut aus.
Ggfs. darf sich dann http://conos-paradise.de im Frühjahr auf eine Bestellung freuen.
Wahrscheins war die hohe Luftfeuchtigkeit in den letzten Wochen schuld daran.

Die winterharten Delos, die draussen stehen, sehen noch richtig gut aus.

Ggfs. darf sich dann http://conos-paradise.de im Frühjahr auf eine Bestellung freuen.

DieterR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2269
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia, Rebutia, Echinocereus, Mesembs
Re: Winterverluste
..Dieter Du lebst auch noch!
Ich hatte mir schon Sorgen gemacht wo Du stecken geblieben bist!
Bei mir ist bisher eine Sclerocactus Cristate aus unerklärlichen Gründen eingegangen sowie ein kleiner Astrophytum fukuryu.
Sonst hat sich`s in Grenzen gehalten!
Ich hatte mir schon Sorgen gemacht wo Du stecken geblieben bist!

Bei mir ist bisher eine Sclerocactus Cristate aus unerklärlichen Gründen eingegangen sowie ein kleiner Astrophytum fukuryu.
Sonst hat sich`s in Grenzen gehalten!
Echinopsis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 15238
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Winterverluste
Daniel, ich halte Winterschlaf.

DieterR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2269
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia, Rebutia, Echinocereus, Mesembs
Re: Winterverluste
Bisher kein Ausfall und das schon im dritten Jahr!!! Ich hoffe es bleibt auch so!! [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2589
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Winterverluste
Bei mir ist eine Mammillaria polythele und eine Lophophora diffusa
in die ewigen Jagdgründe gegangen, denke mal denen wars einfach
zu feucht.
in die ewigen Jagdgründe gegangen, denke mal denen wars einfach
zu feucht.
_________________
Liebe Grüße aus Niederbayern
Peter
peter1905- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2630
Lieblings-Gattungen : Mammillaria / Thelocactus / Escobaria
Re: Winterverluste
bei mir hat sich bis jetzt noch nichts verabschiedet, ausser im Herbst hat mein Ario. godzilla geblüht und einige Zeit danach bekam er durch den Blütenrest einen Pilz und ging ein
, lg. Martin

zipfelkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3451
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos
Re: Winterverluste
bin ich hier der einzige, dem eine pflanze von mistviechern dahin gerafft wurde?? unglaublich!
die hohe luftfeuchtigkeit im herbst und im zweiten herbst (eigentlich winter) hat mir schon länger kopfzerbrechen bereitet, aber gott sei dank hats dadurch noch keine verluste gegeben. also gerade wenn man einige gattungen pflegt, muss man auch in der winterruhe auf der hut sein und ein wachsames auge haben. vor verlusten durch blütenresten wurde ich schon recht früh gewarnt und konnte dies bisher erfolgreich vermeiden.

Gast- Gast
Re: Winterverluste
Hallo Leute,
ich hatte leider auch schon ein paar Ausfälle
. Gott sei Dank nichts wirklich seltenes bzw. wertvolles. Ist aber trotzdem schade drum.
Ich habe im Winter auch immer Probleme mit der Luftfeuchtigkeit, die kriege ich nicht so gut in den Griff.
Da ich teilweise noch mit Gas heize, wird es nicht besser.
Aber seit einiger Zeit habe ich einen Luftentfeuchter im Einsatz. Ich lasse das Geräte 4 mal die Woche für mehrere Stunden laufen. Ich denke das dadurch ein Verbessung zu ereichen ist.
ich hatte leider auch schon ein paar Ausfälle

Ich habe im Winter auch immer Probleme mit der Luftfeuchtigkeit, die kriege ich nicht so gut in den Griff.
Da ich teilweise noch mit Gas heize, wird es nicht besser.
Aber seit einiger Zeit habe ich einen Luftentfeuchter im Einsatz. Ich lasse das Geräte 4 mal die Woche für mehrere Stunden laufen. Ich denke das dadurch ein Verbessung zu ereichen ist.
Sascha- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1085
Lieblings-Gattungen : Astrophytum ohne Dornen, Echinopsis, Hildewintera, Lobivia, Trichocereus
Re: Winterverluste
Bei mir hats einen großen Ornatum und einen Capricorne senile x asterias erwischt.
Bisher ne einigermaßen gute Quote. Aber um den Ornatum tuts mir wirklich leid
Bisher ne einigermaßen gute Quote. Aber um den Ornatum tuts mir wirklich leid

annaeaeae- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 219
Seite 3 von 23 • 1, 2, 3, 4 ... 13 ... 23
Seite 3 von 23
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten