Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Karnivoren / insektenfangende Pflanzen Teil 1

+63
Louie
Hurricane
plantsman
CH-Euphorbia
benni
Henning
nikko
Lutek
Krabbel
Timm Willem
Kaktusernst
Amur
Kotschoubey
romily
HeliamphoraGoesKaktus
Manfrid
johan
Litho
Niki
frosthart
Riahwhana
Hoth
Stachelsteffi
Mc Alex
KarMa
have nice day
NorbertK
Keller Kalli
Echinopsis
k.oli
Sabine1109
wikado
Totto
Zonker
Soulfire
stefic
RalfS
Rabentier
succulent lover
Ralle
Kaktuskumpel
sensei66
rabauke
Barbara
Pieks
Adriana
Kaktusboy
cactuskurt
prosopis
Kaktus93
meeri
Francesca187
kamama
marie.777
Christian
boophane
Fred Zimt
amoebius
Prof.Muthandi
davissi
Astrophytum Fan
Torro
chico
67 verfasser

Seite 9 von 100 Zurück  1 ... 6 ... 8, 9, 10 ... 54 ... 100  Weiter

Nach unten

Karnivoren / insektenfangende Pflanzen Teil 1 - Seite 9 Empty Re: Karnivoren / insektenfangende Pflanzen Teil 1

Beitrag  kamama Di 30 Jul 2013, 00:04

Och wie schön die jetzt und auf dem Bild aussieht! Ich muss zugeben, ich vermiss sie ja ein bisschen, die Kleine...
kamama
kamama
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 407

Nach oben Nach unten

Karnivoren / insektenfangende Pflanzen Teil 1 - Seite 9 Empty Re: Karnivoren / insektenfangende Pflanzen Teil 1

Beitrag  boophane Di 30 Jul 2013, 08:18

Ist das noch ein Kannenpflanzen Sämling?

Heute morgen hab ich unsere Dionaea kontrolliert, und siehe da, es gab Weberknecht zum Frühstück. Die Beine guckten noch raus und haben noch gezuckt. Schade, daß man sowas nie mitbekommt. Dabei fängt sie ständig irgendwas.

Achja, Fred, die kleinen D. capensis-Sämlinge fangen schon an und speisen fröhlich Trauermücken. Fruchtfliegen können noch entkommen.

VG, Elmar.
boophane
boophane
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1189
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, alles was weiß, rosa oder lila blüht und oder in Polstern wächst, garstiges, abweisendes Dornengestrüpp und rosa oder weiß oder lila blühendes garstiges, abweisendes Dornengestrüpp

Nach oben Nach unten

Karnivoren / insektenfangende Pflanzen Teil 1 - Seite 9 Empty Re: Karnivoren / insektenfangende Pflanzen Teil 1

Beitrag  Christian Di 30 Jul 2013, 09:28

Fred Zimt schrieb:Toll!
War der im Torf enthalten?
Den könntest Du doch mal ausführlich in Elmars Sporenpflanzenthema vorstellen? Very Happy 

Nee das glaube ich nicht, da die Wanne zum Zeitpunkt des keimens schon ca. 5 Jahre eingerichtet war. Ausserdem wurzelt er im oberen Teil des Spaghnum welches innerhalb des gesamten Zeitraums langsam aber stetig auf ca. 15cm Höhe angewachsen ist, im hinteren (schattigeren) Teil ist bedeckt es mittlerweile die gesamte Rückwand Very Happy 

Das Thema von Elmar ist mir komischerweise noch gar nicht aufgefallen Shocked 
Christian
Christian
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 387
Lieblings-Gattungen : Winterharte (nicht nur Kakteen), Bromelien und Tillandsien

Nach oben Nach unten

Karnivoren / insektenfangende Pflanzen Teil 1 - Seite 9 Empty Re: Karnivoren / insektenfangende Pflanzen Teil 1

Beitrag  boophane Di 30 Jul 2013, 09:49

Christian schrieb:

Das Thema von Elmar ist mir komischerweise noch gar nicht aufgefallen Shocked 

https://www.kakteenforum.com/t12260-zeigt-her-eure-sporenpflanzen

Embarassed  Ein ausgesportes Off-Topic-Thema.
boophane
boophane
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1189
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, alles was weiß, rosa oder lila blüht und oder in Polstern wächst, garstiges, abweisendes Dornengestrüpp und rosa oder weiß oder lila blühendes garstiges, abweisendes Dornengestrüpp

Nach oben Nach unten

Karnivoren / insektenfangende Pflanzen Teil 1 - Seite 9 Empty Re: Karnivoren / insektenfangende Pflanzen Teil 1

Beitrag  Gast Di 30 Jul 2013, 18:25

Hallo Fred,

Deine liebe Überraschung kam heute an ... vielen Dank ... dann kann ich die Kleinen jetzt einfach im Schatten auf der Fensterbank liegen lassen? So, wie sie jetzt verpackt sind? Oder muß ich die Röhren öffnen?
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Karnivoren / insektenfangende Pflanzen Teil 1 - Seite 9 Empty Re: Karnivoren / insektenfangende Pflanzen Teil 1

Beitrag  amoebius Di 30 Jul 2013, 18:57

toll Fred,

wie süß ist das denn bidde?!
die hätte ich wohl auch nicht stehen lassen.
übrigens, eine sehr gelungene aufmahme, wie ich finde *Foto* 

die große, alde an meinem fenster macht dieses jahr auch wenig halb lang

Karnivoren / insektenfangende Pflanzen Teil 1 - Seite 9 Img_5612

vg
nadine
amoebius
amoebius
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 564
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia

Nach oben Nach unten

Karnivoren / insektenfangende Pflanzen Teil 1 - Seite 9 Empty Re: Karnivoren / insektenfangende Pflanzen Teil 1

Beitrag  Fred Zimt Di 30 Jul 2013, 20:52

Danke Nadine Embarassed 
etwas mehr Tiefenschärfe hätt mir gefallen,
aber ich hab die Kamera ganz neu.
Gelegentlich mach ich mal RTFM

Deine Nepenthes ist aber auch nicht von schlechten Eltern,Shocked 
wahrscheinlich sogar von den gleichen....Wink 


Rouge schrieb:dann kann ich die Kleinen jetzt einfach im Schatten auf der Fensterbank liegen lassen?
Zur Erklärung:
Ich hab ein Sortiment Sonnentaustecklinge in die Oberpfalz geschickt:D 

Kerstin,
im Prinzip kannst Du die einfach im verschlossenen Röhrchen im hellen Schatten liegen lassen.
Ich überleg aber grad.... an den Tentakeln bappte noch eine Menge Viehzeugs.
Falls sich das während des Transportes gelöst hat würde ich die Brühe wegschütten
und die Röhrchen mit abgekochtem Regenwasser wieder auffüllen und zustöpseln
Abgekocht, damit sich nicht so schnell Algen bilden.
Ich mach die Vermehrerei in so kleinen Apothekerflaschen,
das schaut dann ganz erfreulich nach Frankensteins Labor aus.

Gestört
Karnivoren / insektenfangende Pflanzen Teil 1 - Seite 9 2012-012
Fred Zimt
Fred Zimt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5560

Nach oben Nach unten

Karnivoren / insektenfangende Pflanzen Teil 1 - Seite 9 Empty Re: Karnivoren / insektenfangende Pflanzen Teil 1

Beitrag  Fred Zimt Di 30 Jul 2013, 20:58

Nach ca. 5 Wochen tut sich was,
ich hoffe man kanns erkennen:

Karnivoren / insektenfangende Pflanzen Teil 1 - Seite 9 2012-013
Fred Zimt
Fred Zimt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5560

Nach oben Nach unten

Karnivoren / insektenfangende Pflanzen Teil 1 - Seite 9 Empty Re: Karnivoren / insektenfangende Pflanzen Teil 1

Beitrag  Fred Zimt Di 30 Jul 2013, 21:07

Nach weiteren drei Wochen erkenns sogar ich,
trotz -4,5 Dioptrien Rolling Eyes 

Karnivoren / insektenfangende Pflanzen Teil 1 - Seite 9 2012-014
Fred Zimt
Fred Zimt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5560

Nach oben Nach unten

Karnivoren / insektenfangende Pflanzen Teil 1 - Seite 9 Empty Re: Karnivoren / insektenfangende Pflanzen Teil 1

Beitrag  Fred Zimt Di 30 Jul 2013, 21:14

Stand der Dinge nach insgesamt ca. 2 Monaten:

Karnivoren / insektenfangende Pflanzen Teil 1 - Seite 9 2012-015

Fred Zimt
Fred Zimt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5560

Nach oben Nach unten

Seite 9 von 100 Zurück  1 ... 6 ... 8, 9, 10 ... 54 ... 100  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten