Früchte unserer Kakteen
+141
leo
Hauyn
Shamrock
CharlotteKL
Fupsey
jupp999
Konni
Richter1516
orchidee
OPUNTIO
Henning
CH-Euphorbia
Dennis. R
Spickerer
Vollsonnig
Krabbel
larshermanns
Patricj
Stekel
Lexi
TobyasQ
Botanicus
Hurricane
Kaktussonne32
thommy
Pieks
gerd1
Turbinicarpus
frosthart
Sheosha
Martin3107
Ronaldos d. l. F.
Calandrella
nordlicht
Kaktusfreund81
TomTom
Doodelchen
coolwini
papamatzi
EpiMrP
Dropselmops
Asclepidarium
Denise S.
Hansi
Marling
abax
Klaus
Ada
Perth
Mexikaner
gerwag
Thomas G.
romily
Mc Alex
Andreas43
Grandiflorus
Litho
Dietmar
Kakteenfreek
Eriokaktus
CactusJordi (†)
pisanius
Peter-Paul
ClimberWÜ
Hawi
johan
Bimskiesel
Papillon
Orchidsorchid
Dietz
Knufo
soufian870
Aless
Hallunklan
Matches
rabauke
turbini1
triton
Ralle
Axel F.
Christian
Sabine1109
Blossfeldia
Cactophil
flowerpower
libolev
KarMa
Lutek
RalfS
Grusonii25
Lopho
Stachelsusi
Torro
prosopis
agavenroland
kaktusbruno
Nopal
küsu
phu-Melo
Cristatahunter
amoebius
komtom
Ralla
Rudolft
peter1905
sleepwalker
Reinhard
nikko
Fabian77
gunter
chico
Dominik
Astrophytum Fan
Gast,
Sandislo
Wüstenwolli
Mexikofan
Jürgen_Kakteen
P.occulta
moerziWV
DieterR
Liet Kynes
Benni2809
Joshie1
bigottoo
Hanse
kazwi
Morbid
davissi
zipfelkaktus
ferox
addilos
wikado
kaktussnake
Isabel S.
sensei66
devilbuddy
Arzberger
Hardy_whv
Echinopsis
kakteen und mehr
145 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 100
Seite 6 von 100 • 1 ... 5, 6, 7 ... 53 ... 100
Re: Früchte unserer Kakteen
Glückwunsch ! Wo steht er im Sommer und wie lange pflegst du ihn schon ?
Liet Kynes- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2617
Re: Früchte unserer Kakteen
Hi Tim,
Ich habe den im herbst 2010 für 5€(mit Cephalium!) ergattert, Pflege in also etwa ein 3/4 Jahr. Im Winter steht er im Arbeitszimmer bei ca. +15-20°C und nicht gänzlich trocken, im Sommer stand er bisher im Frühbeet(vollsonnig), auf Grund der Nachttemperaturen die bei etwa +10°C liegen habe ich ihn über Nacht ins Haus geholt.
Ich habe den im herbst 2010 für 5€(mit Cephalium!) ergattert, Pflege in also etwa ein 3/4 Jahr. Im Winter steht er im Arbeitszimmer bei ca. +15-20°C und nicht gänzlich trocken, im Sommer stand er bisher im Frühbeet(vollsonnig), auf Grund der Nachttemperaturen die bei etwa +10°C liegen habe ich ihn über Nacht ins Haus geholt.
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3856
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Früchte unserer Kakteen
davissi schrieb:Hallo,
Mein Melocactus ernestii schiebt drei Früchte...![]()
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hallo,
Eine Frucht von den dreien war eine Knsope

Bilder gibts im Blüten- und im Melocactusthread

davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3856
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3856
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
DieterR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2200
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mesembs, Yucca, Agaven
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2286
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Re: Früchte unserer Kakteen
Kakteenfrüchte sind schon was tolles! Klasse Fotos von euch!
Zum Glück hege ich keinerlei Aussaat-Ambitionen denn das würde nur eine unnötige Konkurrenzsituation innerhalb der eigenen Familie schaffen. Da hat nämlich jemand was ganz was anderes mit den Kakteen-Früchtchen vor:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und schon sind sie weg die "Bärla":
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nicht einmal im Winterquartier haben die Kakteen ihre Ruhe:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es wird nichts verschont was halbwegs essbar aussieht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da gehen schon so 10 Epithelantha-Früchte samt Scheitelwolle auf einmal...
Wobei die Ernte bei der Mammillaria prolifera jedes Frühjahr ein echtes Highlight ist:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da kommt schon einiges zusammen,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
was dann binnen Sekunden als Vitaminbombe verschwindet:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wobei so eine prolifera-Beere schon echt lecker aussieht, oder?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Oder doch lieber Pilosocereus-Fruchtfleisch?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wahrscheinlich sollte ich nächsten Sommer mal diese Früchte alle sammeln und für teuer Geld mit exotischem Namen im nächsten Supermarkt verkaufen. Wurde ja mit Pitahaya nicht anders gemacht... Aber eben, gäbe ja nur Stress zuhause.
Viele Grüße - Shamrock
Zum Glück hege ich keinerlei Aussaat-Ambitionen denn das würde nur eine unnötige Konkurrenzsituation innerhalb der eigenen Familie schaffen. Da hat nämlich jemand was ganz was anderes mit den Kakteen-Früchtchen vor:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und schon sind sie weg die "Bärla":
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nicht einmal im Winterquartier haben die Kakteen ihre Ruhe:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es wird nichts verschont was halbwegs essbar aussieht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da gehen schon so 10 Epithelantha-Früchte samt Scheitelwolle auf einmal...
Wobei die Ernte bei der Mammillaria prolifera jedes Frühjahr ein echtes Highlight ist:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da kommt schon einiges zusammen,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
was dann binnen Sekunden als Vitaminbombe verschwindet:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wobei so eine prolifera-Beere schon echt lecker aussieht, oder?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Oder doch lieber Pilosocereus-Fruchtfleisch?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wahrscheinlich sollte ich nächsten Sommer mal diese Früchte alle sammeln und für teuer Geld mit exotischem Namen im nächsten Supermarkt verkaufen. Wurde ja mit Pitahaya nicht anders gemacht... Aber eben, gäbe ja nur Stress zuhause.
Viele Grüße - Shamrock
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27829
Lieblings-Gattungen : -
Re: Früchte unserer Kakteen
Tolle Bilder Shamrock !
Aber alle Kakteenfrüchte kann man auch nicht essen, oder?


Aber alle Kakteenfrüchte kann man auch nicht essen, oder?
Isabel S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1142
Lieblings-Gattungen : Mexikaner & Chilenen :)
Re: Früchte unserer Kakteen
Hallo Matthias
..da hätte ich gute Karten bei Deinem Sohn....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
..da hätte ich gute Karten bei Deinem Sohn....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ferox- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 729
Re: Früchte unserer Kakteen
Uschi, das sind echt dicke Samenbeeren!
@Matze: Du wirst sehen, aus deinem Sohn wird mal ein guter Kakteenfreund! Wer in dem alter schon anfängt! Später säät er dann die Beeren aus! Echt klasse Fotos!

@Matze: Du wirst sehen, aus deinem Sohn wird mal ein guter Kakteenfreund! Wer in dem alter schon anfängt! Später säät er dann die Beeren aus! Echt klasse Fotos!

Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15081
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Seite 6 von 100 • 1 ... 5, 6, 7 ... 53 ... 100

» Früchte unserer Sulcorebutien
» Früchte und Samen unserer Sukkulenten (ab 2015)
» Wann sind die Früchte reif?
» Pachypodium brevicaule
» Blüten und Früchte
» Früchte und Samen unserer Sukkulenten (ab 2015)
» Wann sind die Früchte reif?
» Pachypodium brevicaule
» Blüten und Früchte
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 100
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten