Verluste die sehr weh tun
+24
Esor Tresed
Spickerer
Brachystelma
Shamrock
Gymnocalycium-Fan
CharlotteKL
Papillon
Trude
benni
Orchidsorchid
Knufo
Dennis. R
shirina
komtom
Konni
Toledo
Pieks
Wüstenwolli
chico
Litho
Aldama
papamatzi
thommy
Rebutzki
28 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 6
Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Re: Verluste die sehr weh tun
...Schade um die Mammi-Gruppe!
...ist schon oft geschrieben worden , aber schreibe es dennoch gerne erneut:
Frischluft und Zugluft mögen diese Plagegeister nicht.
In meinen zugfreien Gwh-Ecken oder nahe der Hauswand im Anlehn-Gwh -
oder im Schutz von größeren Pflanzen aufgestellt , die den Windzug abschirmen - da werden sie aktiv.
Und wenn man oft mal eine oder 2 Wochen weg ist und zurückkommt - oje -
genau dort haben sie es wieder versucht.
Sprüht man eine polsternde- vielköpfigeRebutia bei erkanntem Befallsbeginn mit Kontaktgiften ein,
kann es sein, ist der Schädling trotzdem gerne in den Zwischenräumen der Sprosse aktiv ist.
Das wird allerdings der Pflanze meist keinen nachhaltigen Schaden zufügen - das Schadbild sieht man meist erst beim Abtrennen der Sprosse zwecks Vermehrung.
Also auch für die Freunde der Fensterbank-Kultur in der Wohnung -
viel lüften, wenn frostfrei und oft schauen -
Früherkennung ist wichtig -
meine Mammi theresa sah nach dem Maiurlaub komplett rostrot aus - "dank" der roten Spinne
-
nun geht es ihr besser und obenrum ist sie schon wieder grün - soweit man dass durch die dichten , weißborstigen Areolen sehen kann.
LG Wolli

...ist schon oft geschrieben worden , aber schreibe es dennoch gerne erneut:
Frischluft und Zugluft mögen diese Plagegeister nicht.
In meinen zugfreien Gwh-Ecken oder nahe der Hauswand im Anlehn-Gwh -
oder im Schutz von größeren Pflanzen aufgestellt , die den Windzug abschirmen - da werden sie aktiv.
Und wenn man oft mal eine oder 2 Wochen weg ist und zurückkommt - oje -
genau dort haben sie es wieder versucht.
Sprüht man eine polsternde- vielköpfigeRebutia bei erkanntem Befallsbeginn mit Kontaktgiften ein,
kann es sein, ist der Schädling trotzdem gerne in den Zwischenräumen der Sprosse aktiv ist.
Das wird allerdings der Pflanze meist keinen nachhaltigen Schaden zufügen - das Schadbild sieht man meist erst beim Abtrennen der Sprosse zwecks Vermehrung.
Also auch für die Freunde der Fensterbank-Kultur in der Wohnung -
viel lüften, wenn frostfrei und oft schauen -
Früherkennung ist wichtig -
meine Mammi theresa sah nach dem Maiurlaub komplett rostrot aus - "dank" der roten Spinne

nun geht es ihr besser und obenrum ist sie schon wieder grün - soweit man dass durch die dichten , weißborstigen Areolen sehen kann.
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5194
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Verluste die sehr weh tun
Um dem Verlust vorzubeugen: EnviRepel bzw. inzwischen AMN BioVit,
um den Befall zu vernichten: Spirodiclofen oder Acequinocyl.
Ich verwende(te) Envidor und Dr. Stähler Spinnmilbenfrei im Wechsel, ist durch den Knoblauch aber schon seit 2 Jahren nicht mehr nötig.
Das Viehzeug hat einfach keine Lust mehr, in meinem Gewächshaus zu wohnen...

um den Befall zu vernichten: Spirodiclofen oder Acequinocyl.
Ich verwende(te) Envidor und Dr. Stähler Spinnmilbenfrei im Wechsel, ist durch den Knoblauch aber schon seit 2 Jahren nicht mehr nötig.
Das Viehzeug hat einfach keine Lust mehr, in meinem Gewächshaus zu wohnen...

Pieks- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3083
Lieblings-Gattungen : -
Re: Verluste die sehr weh tun
Hallo Tim,
Wie oft srühst Du denn das Zeug? Wirklich wöchentlich?
Und riecht das sehr stark nach Knoblauch? Für mich stellt sich die Frage, ob ich das meinen Mitmenschen zumuten kann, wenn ich das regelmäßig auf dem Balkon verteile...
Wo kann man das günstig kaufen? Ggf. in größeren Mengen; 20l Spritzbrühe sind bei wöchentlicher Anwendung schnell aufgebraucht...
--
Zur Ergänzung:
Spirodiclofen - Wirkstoff in Envidor von Bayer; Nachteil: bienengefährlich; Vorteil: keine Kreuzresistenzen zu anderen Wirkstoffen
Acequinocyl. - Wirkstoff in Kanemite = Dr. Stähler Kanemite SC Spinnmilben-Frei
Das ist interessant! Danke für den Hinweis.Pieks schrieb:Um dem Verlust vorzubeugen: EnviRepel bzw. inzwischen AMN BioVit,
Wie oft srühst Du denn das Zeug? Wirklich wöchentlich?
Und riecht das sehr stark nach Knoblauch? Für mich stellt sich die Frage, ob ich das meinen Mitmenschen zumuten kann, wenn ich das regelmäßig auf dem Balkon verteile...
Wo kann man das günstig kaufen? Ggf. in größeren Mengen; 20l Spritzbrühe sind bei wöchentlicher Anwendung schnell aufgebraucht...
--
Zur Ergänzung:
Spirodiclofen - Wirkstoff in Envidor von Bayer; Nachteil: bienengefährlich; Vorteil: keine Kreuzresistenzen zu anderen Wirkstoffen
Acequinocyl. - Wirkstoff in Kanemite = Dr. Stähler Kanemite SC Spinnmilben-Frei
papamatzi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1756
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus
Re: Verluste die sehr weh tun
Knoblauchtee/Brühe zur Pflanzenstärkung kann man selbst machen - vor einigen Jahren hatte ich immer wieder Probleme mit Mehltau - da hat Knoblauchbrühe gut geholfen. Riecht nicht.
Einfach 2 - 3 Knoblauch-Zehen fein hacken und aufkochen oder überbrühen, ziehen lassen bis abgekühlt, durch einen Kaffeefilter oder Küchentuch im Sieb kippen und sprühen. Schaden kann es sicher nicht.
Auch Ackerschachtelhalmbrühe kann helfen, die enthaltene Kieselsäure stärkt die Zellwände. Dazu Ackerschachtelhalm sammeln, mit Wasser überdecken und 2 Wochen vergären lassen, absieben und spritzen - das Zeug riecht aber während des Gärvorganges weniger fein. Man kann auch frischen Ackerschachtelhalm als Tee verkochen - habe ich aber noch nicht probiert.
Vielleicht hilft zur Pflanzenstärkung auch einfach Brennesseltee ? Gibts inzwischen sogar beim Disconter - eine Tasse für den Gärtner und den Rest in die Pflanzen
Gruß
Toledo
Einfach 2 - 3 Knoblauch-Zehen fein hacken und aufkochen oder überbrühen, ziehen lassen bis abgekühlt, durch einen Kaffeefilter oder Küchentuch im Sieb kippen und sprühen. Schaden kann es sicher nicht.
Auch Ackerschachtelhalmbrühe kann helfen, die enthaltene Kieselsäure stärkt die Zellwände. Dazu Ackerschachtelhalm sammeln, mit Wasser überdecken und 2 Wochen vergären lassen, absieben und spritzen - das Zeug riecht aber während des Gärvorganges weniger fein. Man kann auch frischen Ackerschachtelhalm als Tee verkochen - habe ich aber noch nicht probiert.
Vielleicht hilft zur Pflanzenstärkung auch einfach Brennesseltee ? Gibts inzwischen sogar beim Disconter - eine Tasse für den Gärtner und den Rest in die Pflanzen
Gruß
Toledo
Toledo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 111
Re: Verluste die sehr weh tun
Moin Matthias,
das Envi Repel kauf ich bei SAUTTER & STEPPER im Onlineshop, da ist es am Günstigsten.
Ein Liter ergibt mindestens 200 Liter Spritzbrühe, eher gut über 300 (30ml auf 10 l).
Alle zwei Wochen sprühen, riecht zunächst ordentlich, das verfliegt aber nach wenigen Stunden völlig.
Liebe Grüße,
Tim

das Envi Repel kauf ich bei SAUTTER & STEPPER im Onlineshop, da ist es am Günstigsten.
Ein Liter ergibt mindestens 200 Liter Spritzbrühe, eher gut über 300 (30ml auf 10 l).
Alle zwei Wochen sprühen, riecht zunächst ordentlich, das verfliegt aber nach wenigen Stunden völlig.
Liebe Grüße,
Tim

Pieks- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3083
Lieblings-Gattungen : -
Re: Verluste die sehr weh tun
Hallo Tim,
hast Du einen genaueren Link. Habe es nicht gefunden.
hast Du einen genaueren Link. Habe es nicht gefunden.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1065
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: Verluste die sehr weh tun
Ich hab auch nix gefunden - schließe mich Deiner BItte also an.Konni schrieb:Hallo Tim,
hast Du einen genaueren Link. Habe es nicht gefunden.

Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6067
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Verluste die sehr weh tun
Konni,
sieh mal:
https://www.pflanzotheke.de/spinnmilbenspray-plus-805_50113.html
oder
http://www.ebay.de/itm/Dr-Stahler-SPINNMILBEN-FREI-KANEMITE-SC-Akarizid-30-ml-/181409783424?hash=item2a3cdd9e80:g:ovoAAOSws65TmbnM
Fragt sich nur, welches Mittel effektiver bzw. günstiger ist...
sieh mal:
https://www.pflanzotheke.de/spinnmilbenspray-plus-805_50113.html
oder
http://www.ebay.de/itm/Dr-Stahler-SPINNMILBEN-FREI-KANEMITE-SC-Akarizid-30-ml-/181409783424?hash=item2a3cdd9e80:g:ovoAAOSws65TmbnM
Fragt sich nur, welches Mittel effektiver bzw. günstiger ist...
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6067
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Verluste die sehr weh tun
Litho schrieb:Konni,
sieh mal:
https://www.pflanzotheke.de/spinnmilbenspray-plus-805_50113.html
oder
http://www.ebay.de/itm/Dr-Stahler-SPINNMILBEN-FREI-KANEMITE-SC-Akarizid-30-ml-/181409783424?hash=item2a3cdd9e80:g:ovoAAOSws65TmbnM
Fragt sich nur, welches Mittel effektiver bzw. günstiger ist...
Danke. Werde mir die Links gleich mal zu Gemüte führen.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1065
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: Verluste die sehr weh tun
Knoblauch ist docch nicht wirksam,höchstens gegen hübsche Frauen.
chico- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2681
Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

» Erste Verluste?
» Bilanz am Winterende: Welche Arten hielten durch, welche nicht?
» Verluste bei Lithops u. a.
» Meine Verluste
» Verluste 2009 auf 2010
» Bilanz am Winterende: Welche Arten hielten durch, welche nicht?
» Verluste bei Lithops u. a.
» Meine Verluste
» Verluste 2009 auf 2010
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten