Brasilianische Säulengattungen
+44
RalfS
Konni
Antonia99
Tobi_MD
Shamrock
peru-kakteen
Uebelmannia
Grandiflorus
Dropselmops
Ada
Nopal
Kaktussonne32
Morning Star
Wolfen
Vollsonnig
Sabine1109
matucana
Gotthard
Mexikaner
Bombax
nikko
Spike-Girl
Violus
romily
Avicularia
TobyasQ
MaBo66
kaktussnake
Dietz
malageno
Lutek
Knufo
Matches
OPUNTIO
manfredhils
sensei66
konsilia2014
cactuskurt
Echinopsis
Gast;
Hardy_whv
CactusJordi (†)
Cristatahunter
Melocactus i.t.
48 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 55
Seite 6 von 55 • 1 ... 5, 6, 7 ... 30 ... 55
Re: Brasilianische Säulengattungen
Da lacht sich aber jemand gerade ins Fäustchen...konsilia2014 schrieb:Den 2016er-Jahrgang hab ich für 26,- Euro auf Ebay erworben -
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2193
manfredhils- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 95
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Stenocactus
Re: Brasilianische Säulengattungen
Jawoll, so hat sie auszusehen! Beneidenswert.
CactusJordi (†)- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1165
Lieblings-Gattungen : kaum Südamerikaner
Stephanocereus luetzelburgii
Yes, dem kann ich mich nur anschließen. Ein Prachtstück! Hat sicher auch schon ein paar Tage auf dem Buckel. So sonderlich flott wachsen die Säulen ja nicht.CactusJordi schrieb:Jawoll, so hat sie auszusehen! Beneidenswert.
Mal ein kleiner Schwenk zu einer anderen brasilianischen Säule. Ich dachte immer, der Stephanocereus luetzelburgii ist so heikel in Kultur und kaum auf eigenen Wurzeln zu halten - und dann seh ich den berühmten Flaschenhalskaktus in einen Dresdner Treppenhaus. Ich denke sogar, dass es sich dabei um die höchst seltene, gelbblühende Kulturauslese handelt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28787
Lieblings-Gattungen : -
Re: Brasilianische Säulengattungen
Hallo Matthias,
sicher, dass das ein Stephanocereus ist? Mir deucht, das ist eher ein Notocactus warasii oder N. magnificus, der einst eine Kugel war und nun vergeilt
Gruß,
Hardy
sicher, dass das ein Stephanocereus ist? Mir deucht, das ist eher ein Notocactus warasii oder N. magnificus, der einst eine Kugel war und nun vergeilt

Gruß,
Hardy

Hardy_whv- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2103
Lieblings-Gattungen : "Aus jedem Dorf ein Köter"
Re: Brasilianische Säulengattungen
Der scharfsinnige Hardy durchschaut aber auch alles.
Das meinte ich ja, mit der "höchst seltenen, gelbblühenden Kulturauslese".
Aber immerhin stimmt ja Brasilien und Säulenkaktus bei dieser zweifelhaften Kulturmethode nun auch.
In dem besagten Treppenhaus standen aber auch noch andere, rare Kostbarkeiten. Beispielsweise ein Echinocactus grusonii `cereiformis´:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wobei der nun natürlich nix mehr mit Brasilien zu tun hat. Aber beeindruckend, was man Kakteen so alles antun kann...
Dann doch viel lieber noch ein paar Fotos von der Pierrebraunia bahiensis.



In dem besagten Treppenhaus standen aber auch noch andere, rare Kostbarkeiten. Beispielsweise ein Echinocactus grusonii `cereiformis´:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wobei der nun natürlich nix mehr mit Brasilien zu tun hat. Aber beeindruckend, was man Kakteen so alles antun kann...

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28787
Lieblings-Gattungen : -
Re: Brasilianische Säulengattungen
Entschuldige Matthias, mein Humordetektor hat versagt. Du hast das aber so trocken gebracht, dass ich einen Scherz nicht vermutete ... Aber für einen Stephanocereus hätte die Pflanze aber auch einen zu perfekte Wuchs gehabt
Gruß,
Hardy

Gruß,
Hardy

Hardy_whv- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2103
Lieblings-Gattungen : "Aus jedem Dorf ein Köter"
Re: Brasilianische Säulengattungen
Mein erster Blick ließ mich auch erstaunt zusammenfahren - erst beim zweiten Blick offenbarte sich mir, dass hier ein anderer Brasilianer unfreiwillig zum Stephanocereus wurde. Dies ließ mich dann nur noch schaudern.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28787
Lieblings-Gattungen : -
Re: Brasilianische Säulengattungen
Schon extrem vergeilt, dafür das die Kakteen direkt am Fenster stehen.
War wohl Nordseite mit Hauswand davor. Und auch noch Isolierglas.
Was war denn der Dornenzombie neben dem elongierten Schwiegermonster mal für einer?
Gruß Stefan
War wohl Nordseite mit Hauswand davor. Und auch noch Isolierglas.
Was war denn der Dornenzombie neben dem elongierten Schwiegermonster mal für einer?
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4503
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Brasilianische Säulengattungen
Ostseite mit dickem Baum davor. Da hilft auch kein Fensterplatz...
Uffff, soweit mich mein fotografisches Gedächtnis nicht im Stich lässt, müsste es eine Mammillaria sein. Jedenfalls nix Brasilianisches.
An Mammillarien waren aber allgemein Prachtstücke vertreten mit einem Axillenabstand, dass man dazwischen ungehemmt seinen Finger platzieren kann.
Bei der Gelegenheit: Statt SchwiegermutterSTUHL ist das dann vielleicht ein Schwiegermutter...... .....nein, ich sag lieber nix mehr!

Uffff, soweit mich mein fotografisches Gedächtnis nicht im Stich lässt, müsste es eine Mammillaria sein. Jedenfalls nix Brasilianisches.

Bei der Gelegenheit: Statt SchwiegermutterSTUHL ist das dann vielleicht ein Schwiegermutter...... .....nein, ich sag lieber nix mehr!

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28787
Lieblings-Gattungen : -
Seite 6 von 55 • 1 ... 5, 6, 7 ... 30 ... 55
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 55
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten