Brasilianische Säulengattungen
+44
RalfS
Konni
Antonia99
Tobi_MD
Shamrock
peru-kakteen
Uebelmannia
Grandiflorus
Dropselmops
Ada
Nopal
Kaktussonne32
Morning Star
Wolfen
Vollsonnig
Sabine1109
matucana
Gotthard
Mexikaner
Bombax
nikko
Spike-Girl
Violus
romily
Avicularia
TobyasQ
MaBo66
kaktussnake
Dietz
malageno
Lutek
Knufo
Matches
OPUNTIO
manfredhils
sensei66
konsilia2014
cactuskurt
Echinopsis
Gast;
Hardy_whv
CactusJordi (†)
Cristatahunter
Melocactus i.t.
48 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 55
Seite 5 von 55 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 30 ... 55
Re: Brasilianische Säulengattungen
Mekka? Haut ja auch von dir aus halbwegs hin... Geniales Teil, auch wenn es eher in Peru als in Brasilien beheimatet ist.CactusJordi schrieb:trotz Rundcephalium alle nach Osten weisend.

Macht ja Mut, dass ich dann doch eines Winters noch seinen Auszug aus dem Wohnzimmer feiern kann...konsilia2014 schrieb:vom Gefühl her (intuitiv) würde ich sagen, dass er ab einer gewissen Länge schneller wächst. Jedenfalls auch in "Miniatur" (wie von Dir hier) ein sehr schöner Blickfang![]()

KuaS-Ausgaben sollte man sich übrigens prinzipiell und immer zulegen.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28803
Lieblings-Gattungen : -
Re: Brasilianische Säulengattungen
Mekka liegt im Westen von mir mit fast nur Wasser dazwischen.Shamrock schrieb:Mekka? Haut ja auch von dir aus halbwegs hin... Geniales Teil, auch wenn es eher in Peru als in Brasilien beheimatet ist.CactusJordi schrieb:...trotz Rundumcephalium alle nach Osten weisend....

Wollte noch nachsehen, wo Trixanthocerus wächst, aber so hattest Du wenigstens wieder was zurecht zu rücken.
CactusJordi (†)- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1165
Lieblings-Gattungen : kaum Südamerikaner
Re: Brasilianische Säulengattungen
Und ich dachte, der wächst in Kalifornien.CactusJordi schrieb:Wollte noch nachsehen, wo Trixanthocerus wächst

Nur 13.516 km? Klasse! Auf zum Pilgern!
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28803
Lieblings-Gattungen : -
Re: Brasilianische Säulengattungen
Ach stimmt, hab ja auch noch einen Coleocephalocereus fluminensis hier im Wohnzimmer rumstehen. Ein gutes Stück höher als der C. goebelianus, aber leider noch kein sonderlicher Blickfang. Weiß zufällig jemand, wie flott der wächst und ab welcher Höhe man da vielleicht mit einer Cephaliumbildung rechnen könnte? Oder wird das auch so eine Lebensaufgabe? In der Literatur konnte ich nichts Aussagekräftiges dazu finden und bin somit für jegliche Hinweise dankbar.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28803
Lieblings-Gattungen : -
Re: Brasilianische Säulengattungen
Shamrock schrieb:KuaS-Ausgaben sollte man sich übrigens prinzipiell und immer zulegen.![]()
Schade, dass es keine Werbe-Prämie für Neukunden gibt


ansonsten hättest Du abgestaubt (...)

Den 2016er-Jahrgang KuaS hab ich zwar auf Ebay erworben und die KuaS seit 1960 lückenlos vollständig (...)
Meinen Neujahres-Vorsatz 2017 (fürs neue Jahr...) hast Du veranlasst - werde ab 01.01.2017 Mitglied der DKG - auch um mir es zu ersparen, den KuaS-Jahrgang immer nachträglich erwerben zu müssen, auf Ebay - weiter bin ich dann monatlich brandaktuell informiert (...)
insofern (...) - danke für den "Tritt"

konsilia2014- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 224
Lieblings-Gattungen : Säulen - Araukarie - Cylindropuntia
Re: Brasilianische Säulengattungen
Nobby, hast du gelesen? Was gibt´s denn dafür?konsilia2014 schrieb:Schade, dass es keine Werbe-Prämie für Neukunden gibt![]()
![]()

Ganz ehrlich: Das freut mich jetzt zu lesen! Aber da geht´s doch nicht um materielle Aufmerksamkeiten, wenn man jemanden für die DKG gewinnen konnte. Es zählt jedes Mitglied gegen den Mitgliederschwund und die Überalterung. Nicht mehr und nicht weniger... Aber du bist nun schon das vierte Neumitglied, welches mich für die DKG-Mitgliedschaft veranwortlich macht. Ich fühle mich sehr geehrt und brauch dafür keine Werbe-Prämie!
Wer weiß, vielleicht gibt´s ja 2017 auch eine Säulen-Sonderpublikation?

Um mal wieder zum Thema zurückzukehren: Zum Coleocephalocereus fluminensis kann also niemand was beisteuern? Schade! Dann muss ich halt in rund 20 Jahren mal etwas über meine Erfahrungswerte berichten.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28803
Lieblings-Gattungen : -
Re: Brasilianische Säulengattungen
[quote="Shamrock"]
Mit der Zufriedenheit allgemein (DKG) bin ich recht skeptisch, aber vielleicht werde ich positiv überrascht, schaun mer mal.
Werde wegen der KuaS beitreten, bzw. muß ich erst noch prüfen, ob ich mit dem Mitgliedsbeitrag einverstanden bin - aber das hat Zeit bis nächste Woche.
Coleocephalocereen sind Säulen, die mich sehr wenig interessieren (ausnahmsweise Mal...) - insofern kann ich Dir in dem Fall leider nicht helfen/dienen.
konsilia2014 schrieb:Wünsche dir jedenfalls allzeit Zufriedenheit mit der DKG und jede Menge Freude mit den monatlichen KuaS-Heften!
Um mal wieder zum Thema zurückzukehren: Zum Coleocephalocereus fluminensis kann also niemand was beisteuern? Schade! Dann muss ich halt in rund 20 Jahren mal etwas über meine Erfahrungswerte berichten.![]()
Mit der Zufriedenheit allgemein (DKG) bin ich recht skeptisch, aber vielleicht werde ich positiv überrascht, schaun mer mal.
Werde wegen der KuaS beitreten, bzw. muß ich erst noch prüfen, ob ich mit dem Mitgliedsbeitrag einverstanden bin - aber das hat Zeit bis nächste Woche.
Coleocephalocereen sind Säulen, die mich sehr wenig interessieren (ausnahmsweise Mal...) - insofern kann ich Dir in dem Fall leider nicht helfen/dienen.
konsilia2014- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 224
Lieblings-Gattungen : Säulen - Araukarie - Cylindropuntia
Re: Brasilianische Säulengattungen
Gut, dann korrigier ich mich auf 3,5.konsilia2014 schrieb:Werde wegen der KuaS beitreten, bzw. muß ich erst noch prüfen, ob ich mit dem Mitgliedsbeitrag einverstanden bin - aber das hat Zeit bis nächste Woche.

Wobei es bei € 32,00 im Jahr für 12 tolle Hefte, zwei tolle und fast geschenkte Sonderpublikationen, Samenverteilung, etc. eigentlich nichts weiter zu überlegen gibt.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28803
Lieblings-Gattungen : -
Re: Brasilianische Säulengattungen
Shamrock schrieb:Gut, dann korrigier ich mich auf 3,5.konsilia2014 schrieb:Werde wegen der KuaS beitreten, bzw. muß ich erst noch prüfen, ob ich mit dem Mitgliedsbeitrag einverstanden bin - aber das hat Zeit bis nächste Woche.![]()
Wobei es bei € 32,00 im Jahr für 12 tolle Hefte, zwei tolle und fast geschenkte Sonderpublikationen, Samenverteilung, etc. eigentlich nichts weiter zu überlegen gibt.![]()
Gut, dann schraub ich Dich auf 4,00 hoch - dann passt dies für das Leistungsverhältnis.
Den 2016er-Jahrgang hab ich für 26,- Euro auf Ebay erworben - insofern, bekomm ich dann künftig die Ausgaben monatlich & aktuell, einwandfrei, da freue ich mich

ps: danke für die Info

konsilia2014- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 224
Lieblings-Gattungen : Säulen - Araukarie - Cylindropuntia
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28803
Lieblings-Gattungen : -
Seite 5 von 55 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 30 ... 55
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 55
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten