Zwiebelpflanzen aus Afrika
+55
Aramisz78
doc snyder
Stiller Ozean
Esche
thx-tom
Litho
nebelkappe
Massonia
Dropselmops
Adrian22
Pollox
Shamrock
mahatari
Ada
Spickerer
plantsman
benni
CH-Euphorbia
Orchidsorchid
Kaktusfreund81
frosthart
Cono115
kunterbunt5
RalfS
schippy62
Auricular
cactuskurt
Knufo
Rouge
TobyasQ
chrisg
plejadengucker
Henning
nordlicht
romily
Avicularia
Mexikaner
zwiesel
migo
Mintom
Pieks
orkel2012
Cristatahunter
Wühlmaus
Morning Star
citrus
KarMa
Maddrax
Sempervivum
Fred Zimt
DieterR
Echinopsis
Maranta
davissi
sclerofeldiacarpus
59 verfasser
Seite 86 von 89
Seite 86 von 89 • 1 ... 44 ... 85, 86, 87, 88, 89
Re: Zwiebelpflanzen aus Afrika
@ Ada...nein, die Fliegenlarve brachte, wie sie es macht, nur den Haupttrieb zum verkümmern. Aber manches scheint bei anderen Menschen in besseren Händen zu sein. So gab ich die Dipcadi weiter. Letztes Jahr war die Fliege echt nervig, bei manchen Pflanzen wahrscheinlich schon 2021, aber ich komme nicht sofort darauf, wenn z.B. Narcissus viridiflorus mit der Blüte aussetzt, oder Nerinen, Sprekelien, Colchicum (im Topf) und, fast alle Hippeastra...hätte mir verdächtig sein müssen, dass die Gewächshausbewohner irgendwie hinterher hinkten...hatte eher die Wärme im Verdacht. Nun habe ich den Speiseplan für die Fliege reduziert und über meine Favoriten kommt im Sommer ein Schleier...immer nur Mitesser

doc snyder- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 126
Lieblings-Gattungen : alle
Re: Zwiebelpflanzen aus Afrika
Mistviecher!doc snyder schrieb: Fliegenlarve

Da baut man den Zwiebelchen und sonstigen Winterwachsern extra ein schönes Regal im sonnigsten Fenster für maximales Licht - und dann haben die sich nicht im Zaum und müssen ihre Blütenstände unbedingt hoch in den Schatten übers Fenster schieben:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
War aber eine gute Gelegenheit mich auf die Tillandsienblüten direkt dahinter aufmerksam zu machen - sonst hätte ich es vielleicht nichtmal bemerkt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29156
Lieblings-Gattungen : -
schippy62- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 219
Lieblings-Gattungen : Sansevieria, Caudex, seltene Zwiebelchen, Hoya
Re: Zwiebelpflanzen aus Afrika
Sehr schön, Dirk! Hoffentlich entwickelt sie noch intensivere Farbe. Das ist in unseren Breiten oft nicht einfach, es fehlt das intensive Sonnenlicht...Mir gefallen die gefleckten Blätter.
doc snyder- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 126
Lieblings-Gattungen : alle
Re: Zwiebelpflanzen aus Afrika
Hi Dirk,
toller, gedrungener Wuchs. Gratuliere!
toller, gedrungener Wuchs. Gratuliere!
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6067
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Zwiebelpflanzen aus Afrika
Ein Update zu meinen lachenalien. Sie blühen schön. Es sind tolle Farben und sie halten auch wirklich lange. Nur der Wuchs ist nicht schön. Sie sind total lang geworden und hängen kurze und quer. Obwohl sie draußen stehen. Aber ist vermutlich trotzdem nicht genug Licht.
Freue mich aber trotzdem über die Pracht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freue mich aber trotzdem über die Pracht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Tapeloop- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 371
Lieblings-Gattungen : Kleine Kakteen (Rebutien, Mediolobivien, Aylosteria, Sulcos) , Mesembs, großblütige Mammis, Lobivia (-Hybriden)
Re: Zwiebelpflanzen aus Afrika
Schöne ausgefärbte Blüten Tapeloop. Die etwas "gagelige" Wuchs macht sie gerade zu etwas besonderes
Ich glaube bei Nijssen wurden im H erbst angeboten, da habe ich auch mit den Gedanken gespielt Lachenalien zu bestellen. Aber für Winterwachser habe ich keine geeignete Plätze. So bewundere ich sie lieber hier.

Ich glaube bei Nijssen wurden im H erbst angeboten, da habe ich auch mit den Gedanken gespielt Lachenalien zu bestellen. Aber für Winterwachser habe ich keine geeignete Plätze. So bewundere ich sie lieber hier.

Aramisz78- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 36
Lieblings-Gattungen : Echeveria, Gasteria /keine -Laie
Re: Zwiebelpflanzen aus Afrika
Tolle Blütenpracht, Tapeloop. Gratuliere! Sowas hatte ich für meine Pflanzen auch erwartet aber momentan ist bei mir nur das hängende Elend angesagt.
In NRW war es wahrscheinlich etwas sonniger in den letzten Wochen als hier anna Elbe.
In NRW war es wahrscheinlich etwas sonniger in den letzten Wochen als hier anna Elbe.
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6067
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Zwiebelpflanzen aus Afrika
Danke ihr zwei.
Sie sind wirklich schön. So gut haben sie noch nie geblüht.
Hier am Rhein haben wir seit Sonntag strahlend blauen Himmel. Das viele Licht tut ihnen sichtlich gut (mit auch )
Ich drücke die Daumen dass es bei dir auch noch was wird litho!
Sie sind wirklich schön. So gut haben sie noch nie geblüht.
Hier am Rhein haben wir seit Sonntag strahlend blauen Himmel. Das viele Licht tut ihnen sichtlich gut (mit auch )
Ich drücke die Daumen dass es bei dir auch noch was wird litho!
Tapeloop- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 371
Lieblings-Gattungen : Kleine Kakteen (Rebutien, Mediolobivien, Aylosteria, Sulcos) , Mesembs, großblütige Mammis, Lobivia (-Hybriden)
Re: Zwiebelpflanzen aus Afrika
Danke für die guten Wünsche, aber sieh selbst:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielleicht sollte ich den mineralischen Anteil reduzieren?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielleicht sollte ich den mineralischen Anteil reduzieren?

Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6067
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Seite 86 von 89 • 1 ... 44 ... 85, 86, 87, 88, 89

» Albuca - Zwiebelpflanzen aus Afrika, Arten und Kultur
» Sukkulenten und andere Pflanzen im südlichen Afrika am Naturstandort
» Sukkulenten in Afrika
» Lilien(artige) - natürlich Lilien, aber auch Inkalilien, Zeitlose, Germer und Stechwinden
» Massonia
» Sukkulenten und andere Pflanzen im südlichen Afrika am Naturstandort
» Sukkulenten in Afrika
» Lilien(artige) - natürlich Lilien, aber auch Inkalilien, Zeitlose, Germer und Stechwinden
» Massonia
Seite 86 von 89
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten