Oroya
+18
Dieter555
1965mick
OPUNTIO
CharlotteKL
Gast.
Shamrock
RalfS
Krabbel
Herold
Knufo
Dropselmops
Cristatahunter
TobyasQ
Vollsonnig
peru-kakteen
nordlicht
MaBo66
komtom
22 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 18 von 21
Seite 18 von 21 • 1 ... 10 ... 17, 18, 19, 20, 21
Re: Oroya
Hallo apution,
nee, die Pflanzen am Titicacasee sind Lobivien. Wenn ich mir recht erinnenere sollte es dort L. maximiliana geben ... .
Die zweiten scheinen mir (vor allem das letzte Bild) eher Matucanas zu sein.
nee, die Pflanzen am Titicacasee sind Lobivien. Wenn ich mir recht erinnenere sollte es dort L. maximiliana geben ... .
Die zweiten scheinen mir (vor allem das letzte Bild) eher Matucanas zu sein.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4783
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Oroya
Guck mal, ob Matucana comacephala oder etwas in der Richtung paßt.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4783
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Oroya
Hallo Zusammen,
die Pflanzen vom Titicacasee sind auf jeden Fall Lobivien.
Wahrscheinlich maximiliana wie der Manfred schon sagte.
Die Pflanzen von Huaraz sind keine M. comacephala.
Da fehlt das Vogelnest oben drauf.
Auf dem ersten Bild sieht man vertrocknete Blütenreste und die stammen nicht von einer Oroya.
Eine gewisse Ähnlichkeit zu Oroya besteht zwar, aber ich denke es ist eine Matucana aurantiaca.
Danke für die tollen Standortbilder.
Grüße
Ralf
die Pflanzen vom Titicacasee sind auf jeden Fall Lobivien.
Wahrscheinlich maximiliana wie der Manfred schon sagte.
Die Pflanzen von Huaraz sind keine M. comacephala.
Da fehlt das Vogelnest oben drauf.
Auf dem ersten Bild sieht man vertrocknete Blütenreste und die stammen nicht von einer Oroya.
Eine gewisse Ähnlichkeit zu Oroya besteht zwar, aber ich denke es ist eine Matucana aurantiaca.
Danke für die tollen Standortbilder.
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3312
Re: Oroya
Hallo Ihr Beiden!
Habt herzlichen Dank! Ja, Lobivia passt bestens (die langen und gebogenen Dornen sind ja ziemlich eindeutig, hatte ich glatt übersehen) und Matucana passt auch gut, sollen im Gebiet ja auch vorkommen. Da habe ich die Oroyas leider verpasst damals :-)!
Habt herzlichen Dank! Ja, Lobivia passt bestens (die langen und gebogenen Dornen sind ja ziemlich eindeutig, hatte ich glatt übersehen) und Matucana passt auch gut, sollen im Gebiet ja auch vorkommen. Da habe ich die Oroyas leider verpasst damals :-)!
apution- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 78
Lieblings-Gattungen : Opuntia, Echinocereus, Mammillaria, Sedum spp.
Re: Oroya
Hallo Stefan,
sind die schon blühfähig bzw. haben die schon geblüht?
sind die schon blühfähig bzw. haben die schon geblüht?
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4783
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Oroya
Abend Ralf,
ich habe deinen Ratschlag befolgt und stelle meine Oroya tagsüber , so von 9-17:00 mit noch einem neuen Pachypodium brevic. zum eingewöhnen
schon mal in die volle Sonne, danach kommen sie rein. Was macht man nicht alles für seine Babys, meine Frau findet das übertrieben.
Gruß Dieter
ich habe deinen Ratschlag befolgt und stelle meine Oroya tagsüber , so von 9-17:00 mit noch einem neuen Pachypodium brevic. zum eingewöhnen
schon mal in die volle Sonne, danach kommen sie rein. Was macht man nicht alles für seine Babys, meine Frau findet das übertrieben.
Gruß Dieter
Dieter555- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 36
Lieblings-Gattungen : Mexikaner, Arios, Astros
Re: Oroya
Hallo Manfred
Bisher hat nur die mittlere geblüht.
Gruß Stefan
Bisher hat nur die mittlere geblüht.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4558
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Oroya
Hallo Dieter,
bei mir stehen sie auch die Nacht draußen.
Sogar die Sämlinge stehen schon im Freien.
Alle haben schon einen Schluck Wasser abbekommen.
Grüße
Ralf
bei mir stehen sie auch die Nacht draußen.
Sogar die Sämlinge stehen schon im Freien.
Alle haben schon einen Schluck Wasser abbekommen.
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3312
Oroya
Hallo Ralf,
wir hatten auch heute Nacht noch Minusgrade, die Dächer sind früh bereift, gegossen habe ich schon einmal ordentlich.
Nachts habe ich im Wintergarten so um die 20°C also Sommerbedingungen. An der Oroya ist noch nichts zu sehen.
Gruß Dieter
wir hatten auch heute Nacht noch Minusgrade, die Dächer sind früh bereift, gegossen habe ich schon einmal ordentlich.
Nachts habe ich im Wintergarten so um die 20°C also Sommerbedingungen. An der Oroya ist noch nichts zu sehen.
Gruß Dieter
Dieter555- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 36
Lieblings-Gattungen : Mexikaner, Arios, Astros
Seite 18 von 21 • 1 ... 10 ... 17, 18, 19, 20, 21

» Oroya minima
» Oroya peruviana
» Eine Oroya?
» Oroya peruviana v. depressa
» Oroya peruviana "minima" blüht nicht
» Oroya peruviana
» Eine Oroya?
» Oroya peruviana v. depressa
» Oroya peruviana "minima" blüht nicht
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 18 von 21
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten