Pilosocereus
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 11
Seite 4 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9, 10, 11
Re: Pilosocereus
Elke, wie alt kann ich dir nichtmal sagen. Ich weiß nur, dass er immer wieder Köpfe verliert. Sei es durch Stürme oder weil beim Aufstellen im Keller niemand bedacht hatte, dass er im Sommer ja wieder so unverschämt viel gewachsen ist, etc. Aber passt schon so. So wird er nie zu hoch, die basalen Verzweigungen wachsen munter und man hat immer wieder blühfähige Kopfstecklinge zu verschenken.
Bei mir steht er nun seit wohl nicht ganz 15 Jahren.

Bei mir steht er nun seit wohl nicht ganz 15 Jahren.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22689
Lieblings-Gattungen : -
Re: Pilosocereus
Oh, Kopfstecklinge die übrig sind. Das klingt gut. Dann melde ich mich mal als Abnehmer an. Wenn Du schon eine Warteliste hast, setze mich bitte drauf.
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4600
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Pilosocereus
Wenn mich nicht alles täuscht, dann wüsste ich momentan niemanden mehr. Somit stehst du also auf der Liste ganz vorne. Nur wird es wohl dank Fabienne im letzten Herbst noch eine Weile dauern:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22689
Lieblings-Gattungen : -
Re: Pilosocereus
Alles klar. Hauptsache es klappt irgendwann.

Bei mir muss er auch nicht in den Keller, sondern darf im Winter am Fenster stehen.
Wir haben heute zwei weitere Stehtische für die Winterquartiere gekauft.


Bei mir muss er auch nicht in den Keller, sondern darf im Winter am Fenster stehen.
Wir haben heute zwei weitere Stehtische für die Winterquartiere gekauft.
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4600
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Pilosocereus
Das würde ihm sicher gefallen! Wobei, wie geschrieben https://www.kakteenforum.com/t27002p10-pilosocereus#417514 hat er ja dieses Jahr sogar im dunklen Keller mit dem Blühen begonnen.Knufo schrieb:Bei mir muss er auch nicht in den Keller, sondern darf im Winter am Fenster stehen.
Gestern drei Blüten, heute wieder drei neue. Immer wieder unglaublich, wie schnell diese Pilosocereus-Knospen zur Anthese kommen. Da kann man bei der Knospenentwicklung fast zugucken.
Heute Nachmittag: Ich hab den Hummeln mehrfach mitgeteilt, dass diese Pilosocereus-Blüten eindeutig für Fledermäuse gedacht sind und es hat sie einfach nicht interessiert. Der Nektar tropfte auf dem Boden und machte Flecken, während oben die Hummeln gierig versuchten soviel wie möglich davon aufzuschlürfen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch wenn Nachmittags im Vergleich zum frühen Morgen der Eingang nicht immer leicht zu finden ist:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Neben Nektar ist aber auch das Pollenangebot sehr groß, wie man unschwer erkennen kann:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und Abends sind dann noch Wespen in den Blüten rumgeturnt.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22689
Lieblings-Gattungen : -
Re: Pilosocereus
Super Aufnahmen.
Vielen Dank dafür Matthias.
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4600
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Pilosocereus
Jupp, auch von mir ein dickes
für die tollen Aufnahmen!

für die tollen Aufnahmen!
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 788
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Re: Pilosocereus
Danke für das Lob!
Wenn´s gefällt, dann kann ich gerne noch einen Nachtrag liefern. Hummeln sind nämlich lernfähig und kommen nun auch schon gerne Vormittags, wenn die Blüten noch vollständig geöffnet sind:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Übrigens ist der Pilosocereus leucocephalus selbstfertil: Einmal kurz die weit rausstehende Narbe in die Unmengen an Pollen tauchen und schon gibt´s wenige Wochen später frisches Obst zu ernten.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Übrigens ist der Pilosocereus leucocephalus selbstfertil: Einmal kurz die weit rausstehende Narbe in die Unmengen an Pollen tauchen und schon gibt´s wenige Wochen später frisches Obst zu ernten.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22689
Lieblings-Gattungen : -
Re: Pilosocereus
Schmeckt das Obst auch den Menschen, oder nur den Fliegen?Shamrock schrieb:….….und schon gibt´s wenige Wochen später frisches Obst zu ernten.
Tolle Bilder im Übrigen.

Hoffentlich blüht bei mir auch mal einer.
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2937
Re: Pilosocereus
Sowohl in Sachen Konsistenz wie auch beim Geschmack liegt ein Vergleich mit Feigen auf der Hand - nur nicht ganz so aromatisch (wobei das Aroma bei den Supermarkt-Feigen hierzulande ja auch oft fast komplett fehlt).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bezüglich deiner heißersehnten Fledermaus-Blüten kann ich nur Daumen drücken!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bezüglich deiner heißersehnten Fledermaus-Blüten kann ich nur Daumen drücken!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22689
Lieblings-Gattungen : -
Seite 4 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9, 10, 11
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 11
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten