Grusonia
+7
Wolfgang
ClimberWÜ
CactusJordi (†)
wolfgang dietz
Bimskiesel
Frühlingserwachen
nikko
11 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 4
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Micropuntia pulchella
Hallo,
vom Michi bekommen, heute blüht sie:
Micropuntia pulchella
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wirklich eine ganz bezaubernde kleine Pflanze!
LG,
Nils
vom Michi bekommen, heute blüht sie:
Micropuntia pulchella
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wirklich eine ganz bezaubernde kleine Pflanze!
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4394
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Grusonia
Wirklich eine sehr hübsche Blüte!
Gruß, Michael
Gruß, Michael
Frühlingserwachen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 119
Lieblings-Gattungen : Copiapoa, Mammillaria, Epi-Hybriden
Re: Grusonia
Schöööön! Die Blüte hätte ich niemals einer Opuntia zugeordnet.
Grüße, Antje
Grüße, Antje
Bimskiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1483
Lieblings-Gattungen : Astros, Coryphanthas, ECCs, Gymnos, Mammis, Turbinis, nur um einige zu nennen...
Grusonia
Guten Abend allerseits,
das Problem vertrockneter/aufgegebener Knospen kenne ich ja wirklich nur von sporadischen Einzelfällen, aber dieses Jahr hat´s mich zweimal bös erwischt. Natürlich bei Erstblüten, auf welche man sich ganz besonders freut...
Erst war ich ganz aus dem Häuschen, weil die Cylindropuntia davisii eine schöne, dicke Knospe ausgebildet hat. Während ich mich noch auf das braun-kupfer-gelbgrüne Bronze-Feuerwerk freu, hat sich die Knospe einfach mal geweigert weiterzumachen. Mittlerweile ist sie komplett eingetrocknet.
Zum Trost hab ich kurz darauf eine wahre Knospenflut an der Grusonia marenae entdeckt. Auch noch bekannt unter den schönen, alten Namen Marenopuntia marenae. Fast kein Neutrieb ohne Knospe auf der Spitze! 40, 50 Knospen werden´s wohl sein (übrigens auch ohne Blüten oder Knospen ein wirklich sehr attraktiver Kaktus!):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das wäre ein weißes Blütenmeer geworden (und die Blüten sind ja nicht gerade klein...)! Aber seit Wochen entwickeln sich die Knospen keinen Deut weiter. Ich denke also mal, dass auch diese Hoffnung begraben werden kann.
Nur fragt man sich dann mangels Erfahrung natürlich "warum"? Keine Ahnung was ich falsch gemacht haben könnte. Zuwenig Wasser nach den Knospenbildung? Die große Hitzewelle? Zuviel Wasser zum falschen Zeitpunkt? Ich könnte wirklich
Nächstes Jahr muss das deutlich besser werden!
Grummelnde Grüße!
das Problem vertrockneter/aufgegebener Knospen kenne ich ja wirklich nur von sporadischen Einzelfällen, aber dieses Jahr hat´s mich zweimal bös erwischt. Natürlich bei Erstblüten, auf welche man sich ganz besonders freut...
Erst war ich ganz aus dem Häuschen, weil die Cylindropuntia davisii eine schöne, dicke Knospe ausgebildet hat. Während ich mich noch auf das braun-kupfer-gelbgrüne Bronze-Feuerwerk freu, hat sich die Knospe einfach mal geweigert weiterzumachen. Mittlerweile ist sie komplett eingetrocknet.
Zum Trost hab ich kurz darauf eine wahre Knospenflut an der Grusonia marenae entdeckt. Auch noch bekannt unter den schönen, alten Namen Marenopuntia marenae. Fast kein Neutrieb ohne Knospe auf der Spitze! 40, 50 Knospen werden´s wohl sein (übrigens auch ohne Blüten oder Knospen ein wirklich sehr attraktiver Kaktus!):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das wäre ein weißes Blütenmeer geworden (und die Blüten sind ja nicht gerade klein...)! Aber seit Wochen entwickeln sich die Knospen keinen Deut weiter. Ich denke also mal, dass auch diese Hoffnung begraben werden kann.
Nur fragt man sich dann mangels Erfahrung natürlich "warum"? Keine Ahnung was ich falsch gemacht haben könnte. Zuwenig Wasser nach den Knospenbildung? Die große Hitzewelle? Zuviel Wasser zum falschen Zeitpunkt? Ich könnte wirklich
Nächstes Jahr muss das deutlich besser werden!
Grummelnde Grüße!
Gast- Gast
Re: Grusonia
Hallöchen!
Bei der großen Hitze , der letzten Tage, stellen viele Pflanzen auf Sparflamme um. Bei der Menge der vorhandenen Blütenknospen, ist es kein Wunder, dass die Pflanze " dichtmacht"! Da helfen auch keine wohlgemeinten Wassergaben mehr, da die Pflanze auf Trockenruhe geschaltet hat.
Nette Grüße, Wolfgang
wolfgang dietz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 256
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
CactusJordi (†)- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1135
Lieblings-Gattungen : kaum Südamerikaner
Re: Grusonia
PS: Ich überlasse das einfach der Natur. Und da sei erinnert, bei uns regnet es im Sommer fast nie!
Zuletzt von CactusJordi am Mi 12 Jul 2017, 21:26 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
CactusJordi (†)- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1135
Lieblings-Gattungen : kaum Südamerikaner
Re: Grusonia
Attraktiv vielleicht, aber besser nicht zu nahe kommen. Und sprengt mit seinen sukkulenten Wurzeln in Jahren gern den Plastiktopf.Shamrock schrieb:... (übrigens auch ohne Blüten oder Knospen ein wirklich sehr attraktiver Kaktus!)...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
CactusJordi (†)- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1135
Lieblings-Gattungen : kaum Südamerikaner
Re: Grusonia
Also die Marenopuntia würde ich noch nicht abschreiben! Ich denke ich habe vergangenes Jahr auch länger auf das Ereignis warten müssen.
So wie heuer die Erstblüte bei Cylindropuntia kleinae deren erste Blüte mir verborgen blieb, weitere folgen. Eine "Grusonia" clavata tut es übrigens gerade... Alles Erstblüher!
Eine Cumulopuntia sphaerica schiebt gerade eine Knospe und weitere noch unklare Triebe, wie immer spät. Sie blüht in einem herrlichen Orange, kein Erstblüher ;-)
So wie heuer die Erstblüte bei Cylindropuntia kleinae deren erste Blüte mir verborgen blieb, weitere folgen. Eine "Grusonia" clavata tut es übrigens gerade... Alles Erstblüher!
Eine Cumulopuntia sphaerica schiebt gerade eine Knospe und weitere noch unklare Triebe, wie immer spät. Sie blüht in einem herrlichen Orange, kein Erstblüher ;-)
ClimberWÜ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 642
Lieblings-Gattungen : Opuntoidea und andere Frost-/Winterharte
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Ähnliche Themen
» Unbekanter Kaktus
» Grusonia bradtiana
» Grusonia marenae
» Kommentare zu Bildern im Lexikon, Teil 1
» Baumarktfund - Grusonia bulbispina?
» Grusonia bradtiana
» Grusonia marenae
» Kommentare zu Bildern im Lexikon, Teil 1
» Baumarktfund - Grusonia bulbispina?
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten