Mammillaria solisioides
+6
Msenilis
woltertenhoeve
Echinopsis
Gast.
abax
Denise S.
10 verfasser
Seite 3 von 4
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Mammillaria solisioides
Msenilis schrieb:Hallo,
bis zum Herbst stehen sie bei mir regengeschützt auf dem Balkon.
Hmm...meine steht auch am Balkon regengeschützt. Hab auch nicht den ganzen Tag Sonne. Hab meine in Lechuza pon stehen.Muss allerdings sagen dass ich sie noch nicht überwintert hab. Hab sie erst seit dem Frühjahr. Durchkultivieren würde ich sie nicht. Möglichst kühl und trocken. So mach ich's.
Denise S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 121
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos und was sonst gefällt
Re: Mammillaria solisioides
Hallo Denise,
danke für deine Erläuterungen.
Bin gespannt, wie sie sich im nächsten Jahr verhält.
danke für deine Erläuterungen.
Bin gespannt, wie sie sich im nächsten Jahr verhält.
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1893
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Re: Mammillaria solisioides
Msenilis schrieb:Hallo Denise,
danke für deine Erläuterungen.
Bin gespannt, wie sie sich im nächsten Jahr verhält.
Ich drück dir die Daumen, dass es klappt. Ansonsten hätt ich noch ein Plätzchen für sie frei..

Denise S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 121
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos und was sonst gefällt
Re: Mammillaria solisioides
Im März 2015 säte ich Mammillaria solisioides aus und von 10 Korn sind diese Pflanzen geblieben.
Jetzt entdeckte ich beim Lüften heute morgen kleinen Knospenansätze. Die Pflanzen sind noch nicht eimal 3 Jahre alt und zeigen, dass es ihnen gut geht.
Ob sie jetzt noch zur Blüte kommen ist mir sehr fraglich, aber dass sie es können und mir zeigen freut mich außerordentlich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Jetzt entdeckte ich beim Lüften heute morgen kleinen Knospenansätze. Die Pflanzen sind noch nicht eimal 3 Jahre alt und zeigen, dass es ihnen gut geht.
Ob sie jetzt noch zur Blüte kommen ist mir sehr fraglich, aber dass sie es können und mir zeigen freut mich außerordentlich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5234
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Mammillaria solisioides
Matches schrieb:Im März 2015 säte ich Mammillaria solisioides aus und von 10 Korn sind diese Pflanzen geblieben.
Jetzt entdeckte ich beim Lüften heute morgen kleinen Knospenansätze. Die Pflanzen sind noch nicht eimal 3 Jahre alt und zeigen, dass es ihnen gut geht.
Ob sie jetzt noch zur Blüte kommen ist mir sehr fraglich, aber dass sie es können und mir zeigen freut mich außerordentlich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Sehr schöne Mammis Matthias. Das wird noch

Denise S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 121
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos und was sonst gefällt
Re: Mammillaria solisioides
Update Foto von heute.
Sie steht jetzt in der Sonne unter Glas, wo sie ganz gerne die Blüten öffnet. Ohne Glas wäre es zu kühl und da hätte sie keine Lust.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sie steht jetzt in der Sonne unter Glas, wo sie ganz gerne die Blüten öffnet. Ohne Glas wäre es zu kühl und da hätte sie keine Lust.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Denise S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 121
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos und was sonst gefällt
Re: Mammillaria solisioides
erste Knospen deuten sich an und ich hoffe, dass sie durchkommen und Anfang November blühen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5234
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Mammillaria solisioides
Foto ist vom 6. Oktober. Da sie letztes Jahr auch geblüht hat, bin ich zuversichtlich :-)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Denise S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 121
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos und was sonst gefällt
Re: Mammillaria solisioides
Matches schrieb:erste Knospen deuten sich an und ich hoffe, dass sie durchkommen und Anfang November blühen.
Freundliche Grüße
Matthias
Matthias, das sieht doch gut aus. Wo hast du sie stehen?
Denise S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 121
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos und was sonst gefällt
Re: Mammillaria solisioides
Denise S. schrieb:Matches schrieb:erste Knospen deuten sich an und ich hoffe, dass sie durchkommen und Anfang November blühen.
Freundliche Grüße
Matthias
Matthias, das sieht doch gut aus. Wo hast du sie stehen?
Noch stehen sie im Frühbeet.
Aber ich werde sie wohl ins Gewächshaus stellen, da ist kein Schatten zwischen 14 und 16 Uhr.
Da die Gurken aus dem Gewächshaus raus sind ist da jetzt auch keine feuchte Luft mehr.
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5234
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

» Doppelköpfe bei Mammillaria
» Mammillaria plumosa, Mammillaria senilis.
» Mammillaria spec oder ähnlich > > > Mammillaria bombycina
» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
» Grusons Mammillarien
» Mammillaria plumosa, Mammillaria senilis.
» Mammillaria spec oder ähnlich > > > Mammillaria bombycina
» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
» Grusons Mammillarien
Seite 3 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten