Adenium obesum Aussaat
+58
Globoxx
Shamrock
Ritterstern
stachi
Dropselmops
Doris Kluin
Elvisdd
Gilbert
sukkela
Coni
Antonia99
KarMa
TobyasQ
Aless
Litho
alinor
thomuc
chico
Bimskiesel
Maddrax
Bird_of_Paradise
kamama
nikko
Fred Zimt
k.oli
amoebius
Rocksocke
Joshie1
Gila
Variegata
vonne
Wüstenwolli
Lorraine
simsa
wikado
Maranta
roli
Emandu
liesgorter
Kakteenfreund67
soufian870
sclerofeldiacarpus
olli0408
Wühlmaus
Travelbear
Magenta
Barbara
Gysmo
Echinopsis
volker
Santarello
Nicole
Frazzor
kaktussnake
DieterR
Copiapoa
Egger
Sokotra
62 verfasser
Seite 2 von 31
Seite 2 von 31 • 1, 2, 3 ... 16 ... 31
Re: Adenium obesum Aussaat
Egger, da bin ich ja gespannt, wie die Aussaat bei dir verläuft. Ich bin letztens auch auf die Idee gekammen, mal Adenien auszusäen. Allerdings warte ich noch auf die Samen.
Edith, ich habe bei Köhres Samen bestellt, die haben ein paar Sorten. Das sind 10 Samen pro Portion, find ich ganz praktisch, ich will ja auch nicht unmengen haben. Beim Exotenversand soll es auch Adeniensamen geben.
Edith, ich habe bei Köhres Samen bestellt, die haben ein paar Sorten. Das sind 10 Samen pro Portion, find ich ganz praktisch, ich will ja auch nicht unmengen haben. Beim Exotenversand soll es auch Adeniensamen geben.
Nicole- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 148
Re: Adenium obesum Aussaat
DieterR schrieb:Sersn Egger,
Adenium sind Lichtkeimer.
Am besten diese in ein Gefäß mit angefeuchtetem Perlite oder anderes mineralisches geben,
Plastikfolie drauf, warm stellen und so nach 3 - 4 Tagen fangen die ersten zum keimen an.![]()
Woher der den nur hat! :geek:
Vielen Dank Dieter für die Samen.

Also ich habe jetzt rein mineralisches Substrat verwendet. Der oberste Zentimeter besteht aus feinkörnigem Bims/Zeolith.
Das ganze sieht nun so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nun habe ich noch ganz leicht mit Quarzkies abgedeckt damit der Samen auch feucht bleibt. Das sieht jetzt so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich hoffe das war richtig so?
@ Edith, wenn die Aussaat klappt und du nur 1-2 Pflänzchen brauchst dann habe ich endlich mal was zum tauschen

Viele Grüße Egger!
Egger- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 859
Re: Adenium obesum Aussaat
kaktussnake schrieb:ups, aus theiland?! ich wollte nur 1 -2 pflänzchen fürs fensterbrett. mein gw ist leider zu kalt um die freunde da zu überwintern.
Schick mir mal Deine Addi per PN, ich hab da noch einiges an Samen übrig!

DieterR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1978
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mesembs, Yucca, Agaven
Re: Adenium obesum Aussaat
DieterR schrieb:kaktussnake schrieb:ups, aus theiland?! ich wollte nur 1 -2 pflänzchen fürs fensterbrett. mein gw ist leider zu kalt um die freunde da zu überwintern.
Schick mir mal Deine Addi per PN, ich hab da noch einiges an Samen übrig!
Den Kies hättest Du eigentlich nicht gebraucht.

Etwas die Samen besprühen und ne Folie drauf oder in ZGWH, dann passts!

DieterR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1978
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mesembs, Yucca, Agaven
Re: Adenium obesum Aussaat
Nicole schrieb:Egger, da bin ich ja gespannt, wie die Aussaat bei dir verläuft. Ich bin letztens auch auf die Idee gekammen, mal Adenien auszusäen. Allerdings warte ich noch auf die Samen.
Edith, ich habe bei Köhres Samen bestellt, die haben ein paar Sorten. Das sind 10 Samen pro Portion, find ich ganz praktisch, ich will ja auch nicht unmengen haben. Beim Exotenversand soll es auch Adeniensamen geben.
Den Exotenversand kann ich nur empfehlen!

top Qualität und ultrascharfe Auswahl an schönen Kreuzungen! :albino:
DieterR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1978
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mesembs, Yucca, Agaven
Re: Adenium obesum Aussaat
Hi Kaktussnake,
ich kann dir gerne bei der nächsten Bestellung aus Thailand ein paar Pflanzen oder Samen mit schicken lassen. Wenn du möchtest, einfach ne kurze Mail an mich.
Gruß
Michael
ich kann dir gerne bei der nächsten Bestellung aus Thailand ein paar Pflanzen oder Samen mit schicken lassen. Wenn du möchtest, einfach ne kurze Mail an mich.
Gruß
Michael
Frazzor- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 13
Adenium arabicum und andere
Hier mal meine Aussaaten vom 31.01.2009:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Stand 06.02.2009:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Stand 06.03.2009:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Stand 06.02.2009:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Stand 06.03.2009:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
DieterR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1978
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mesembs, Yucca, Agaven
Re: Adenium obesum Aussaat
Wirklich toll deine Aussaat! Sind ja schon richtig stattliche kleine Bäumchen
Die scheinen es ja auch recht eilig zu haben mit dem Wachsen. Hoffe wir kriegen sie nochmal größer zu sehen...

Copiapoa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 51
Re: Adenium obesum Aussaat
wow, die sind ja wirklich allerliebst
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2430
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Adenium obesum Aussaat
Werde jeden Monat ein update reinstellen!
Im Aufzuchtsaquarium im Keller stehen nochmals so 24 Adenium verschiederner Arten rum.
Die sind schon etwas äler, aber teilweise noch nicht so groß und schön!
Wenn die dann größer sind, gibts was zu tauschen.
hab noch Samen Adenium boehmianum und Adenium multiflorum zum aussäen!
Im Aufzuchtsaquarium im Keller stehen nochmals so 24 Adenium verschiederner Arten rum.
Die sind schon etwas äler, aber teilweise noch nicht so groß und schön!

Wenn die dann größer sind, gibts was zu tauschen.
hab noch Samen Adenium boehmianum und Adenium multiflorum zum aussäen!

DieterR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1978
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mesembs, Yucca, Agaven
Seite 2 von 31 • 1, 2, 3 ... 16 ... 31

» Adenium - in Wort und Bild - Teil 2
» Wer hat das skurrilste Dickfußgewächs?
» Wüstenrose (Adenium) - allgemeine Pflegefragen werden hier behandelt
» Adenium obesum
» Adenium obesum - variegat?
» Wer hat das skurrilste Dickfußgewächs?
» Wüstenrose (Adenium) - allgemeine Pflegefragen werden hier behandelt
» Adenium obesum
» Adenium obesum - variegat?
Seite 2 von 31
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten