Adenium obesum Aussaat
+58
Globoxx
Shamrock
Ritterstern
stachi
Dropselmops
Doris Kluin
Elvisdd
Gilbert
sukkela
Coni
Antonia99
KarMa
TobyasQ
Aless
Litho
alinor
thomuc
chico
Bimskiesel
Maddrax
Bird_of_Paradise
kamama
nikko
Fred Zimt
k.oli
amoebius
Rocksocke
Joshie1
Gila
Variegata
vonne
Wüstenwolli
Lorraine
simsa
wikado
Maranta
roli
Emandu
liesgorter
Kakteenfreund67
soufian870
sclerofeldiacarpus
olli0408
Wühlmaus
Travelbear
Magenta
Barbara
Gysmo
Echinopsis
volker
Santarello
Nicole
Frazzor
kaktussnake
DieterR
Copiapoa
Egger
Sokotra
62 verfasser
Seite 1 von 31
Seite 1 von 31 • 1, 2, 3 ... 16 ... 31
Adenium obesum 2oo8
Hallo zusammen
Letzten Frühling habe ich das erstemal Adenium obesum aussgesäht und sogar mit Erfolg
Anfang März habe ich 8 von 10 Samen in einem kleinen Zimmergewächshaus bei ca. 25*C zum Keimen gebracht.
Als sich die Keimblätter entfaltet hatten, habe ich sie gleich in kleine Töpfchen und Schalen gepflanzt.
Später habe ich sie mit allen anderen Pflanzen draussen im Freien weiterkultiviert.
Leider fielen 5 Pflänzchen den Schnecken zum Opfer.
Hier ein Paar Bilder von den letzten 3:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich finde es spannend wie verschieden die drei aussehen obwohl sie die gleichen Bedingungen haben.
Grüsse Sebastian
Letzten Frühling habe ich das erstemal Adenium obesum aussgesäht und sogar mit Erfolg

Anfang März habe ich 8 von 10 Samen in einem kleinen Zimmergewächshaus bei ca. 25*C zum Keimen gebracht.
Als sich die Keimblätter entfaltet hatten, habe ich sie gleich in kleine Töpfchen und Schalen gepflanzt.
Später habe ich sie mit allen anderen Pflanzen draussen im Freien weiterkultiviert.
Leider fielen 5 Pflänzchen den Schnecken zum Opfer.


Hier ein Paar Bilder von den letzten 3:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich finde es spannend wie verschieden die drei aussehen obwohl sie die gleichen Bedingungen haben.

Grüsse Sebastian
Sokotra- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20
Re: Adenium obesum Aussaat
Hallo Sebastian,
tolle Bilder danke für´s zeigen.
Ich hoffe Du hast sie in Deiner diesjährigen Aussaat nicht vergessen, und wenn Du mal ein paar zuviele davon hast...
Aber toll zu sehen wie schnell sich die Dinger entwickeln.
Viele Grüße Egger!
tolle Bilder danke für´s zeigen.

Ich hoffe Du hast sie in Deiner diesjährigen Aussaat nicht vergessen, und wenn Du mal ein paar zuviele davon hast...

Aber toll zu sehen wie schnell sich die Dinger entwickeln.
Viele Grüße Egger!
Egger- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 859
Re: Adenium obesum Aussaat
Hallo Egger
Nee dieses Jahr leider nicht, dafür aber ein paar andere schöne: Pachypodium, Plumeria, Euphorbia.....
Sicher wird auch da der eine oder andere überzählig sein
Ja schön wenn mal was nicht ganz so langsam wächst.
lg Sebastian
Nee dieses Jahr leider nicht, dafür aber ein paar andere schöne: Pachypodium, Plumeria, Euphorbia.....

Sicher wird auch da der eine oder andere überzählig sein

Ja schön wenn mal was nicht ganz so langsam wächst.

lg Sebastian
Sokotra- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20
Re: Adenium obesum Aussaat
Hallo Sebastian,
Gottchen, sind die niedlich! Mein Adenium ist jetzt etwa doppelt so groß schätze ich. Ja, die Wüstenrosen sehen jede anders aus, die Stämmchen entwickeln sich total unterschiedlich.
Darf ich fragen, welche Pachypodien du ausgesät hast?
Gottchen, sind die niedlich! Mein Adenium ist jetzt etwa doppelt so groß schätze ich. Ja, die Wüstenrosen sehen jede anders aus, die Stämmchen entwickeln sich total unterschiedlich.
Darf ich fragen, welche Pachypodien du ausgesät hast?
Copiapoa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 51
Re: Adenium obesum Aussaat
Hallo zusammen
@Copiapoa
Sicher doch
, also ausgesäht habe ich letzten Frühling Pachypodium rosulatum v. gracilius(auf dem zweiten Bild sieht man hinten im Topf zwei davon, hab aber noch mehrere, in der Galerie hat es auch noch ein Bild)
und dieses jahr werde ich Pachypodium densiflorum und Pachypodium brevicaule aussähen.
lg Sebastian
@Copiapoa
Sicher doch

und dieses jahr werde ich Pachypodium densiflorum und Pachypodium brevicaule aussähen.
lg Sebastian
Sokotra- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20
Adenium Aussaat
Hallo zusammen,
Ich habe Adenium-Samen bekommen.
So was habe ich noch nie ausgesäht, die Samen sehen aus wie so ein Getreidekorn oder so.
Behandelt man die gleich wie Kakteensamen oder sind das keine Lichtkeimer?
Viele Grüße Egger!
Ich habe Adenium-Samen bekommen.
So was habe ich noch nie ausgesäht, die Samen sehen aus wie so ein Getreidekorn oder so.
Behandelt man die gleich wie Kakteensamen oder sind das keine Lichtkeimer?
Viele Grüße Egger!
Egger- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 859
Re: Adenium obesum Aussaat
Sersn Egger,
Adenium sind Lichtkeimer.
Am besten diese in ein Gefäß mit angefeuchtetem Perlite oder anderes mineralisches geben,
Plastikfolie drauf, warm stellen und so nach 3 - 4 Tagen fangen die ersten zum keimen an.
Woher der den nur hat! :geek:
Adenium sind Lichtkeimer.
Am besten diese in ein Gefäß mit angefeuchtetem Perlite oder anderes mineralisches geben,
Plastikfolie drauf, warm stellen und so nach 3 - 4 Tagen fangen die ersten zum keimen an.

Woher der den nur hat! :geek:
DieterR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1978
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mesembs, Yucca, Agaven
Re: Adenium obesum Aussaat
hallo
wie kommt amn an solche samen???
hab mal gelesen die müssen absolut frisch sein, schon nach einem halben jahr würde kaum mehr was keimen
wie kommt amn an solche samen???
hab mal gelesen die müssen absolut frisch sein, schon nach einem halben jahr würde kaum mehr was keimen
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2430
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Adenium obesum Aussaat
Hi,
das beste ist man bestellt das ganze in Thailand. Ich mache das mit Plumerien und Lotus. Man bekommt da absolut Top Ware zu anständigen Preisen.
Gruß
Michael
das beste ist man bestellt das ganze in Thailand. Ich mache das mit Plumerien und Lotus. Man bekommt da absolut Top Ware zu anständigen Preisen.
Gruß
Michael
Frazzor- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 13
Re: Adenium obesum Aussaat
ups, aus theiland?! ich wollte nur 1 -2 pflänzchen fürs fensterbrett. mein gw ist leider zu kalt um die freunde da zu überwintern.
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2430
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Seite 1 von 31 • 1, 2, 3 ... 16 ... 31

» Adenium - in Wort und Bild - Teil 2
» Wer hat das skurrilste Dickfußgewächs?
» Wüstenrose (Adenium) - allgemeine Pflegefragen werden hier behandelt
» Adenium obesum
» Adenium obesum - variegat?
» Wer hat das skurrilste Dickfußgewächs?
» Wüstenrose (Adenium) - allgemeine Pflegefragen werden hier behandelt
» Adenium obesum
» Adenium obesum - variegat?
Seite 1 von 31
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten