Aeonium-Kulturfragen
+8
plantsman
Redhorse
Blumenbank
Dietz
Milli_Mi
KarMa
Cristatahunter
elke und caesar
12 verfasser
Seite 3 von 3
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Re: Aeonium-Kulturfragen
So, jetzt geht es langsam dahin mit der Blütenpracht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es scheinen sich stellenweise so etwas wie Adventivpflanzen zu bilden. Bei manchen Agaven/Furcraea kenne ich das. Das Aeonium das auch macht wusste ich noch nicht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Stefan
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es scheinen sich stellenweise so etwas wie Adventivpflanzen zu bilden. Bei manchen Agaven/Furcraea kenne ich das. Das Aeonium das auch macht wusste ich noch nicht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3880
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Aeonium "mardi gras" variegata
Hilfe!
ich bin zu einem Aeonium gekommen, dank meiner Verwandtschaft ..."du sammelst doch Kakteen und so"...
Und jetzt? Gefällt mir ja, aber außer,daß ich welche auf Teneriffa gesehen hab weiß ich nichts.
Die Bezeichnung "mardi gras" bring ich eher mit New Orleans in Zusammenhang. Also scheint es eine Hybride zu sein?
Meine Frau meint die könn wir doch ins Wohnzimmer stellen! Aber kurz nachgelesen besagt eine kühle Überwinterung muß her..und somit gibts ein Platzproblem.
Über Hilfe wär ich sehr dankbar.
VG
Rudii[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich bin zu einem Aeonium gekommen, dank meiner Verwandtschaft ..."du sammelst doch Kakteen und so"...
Und jetzt? Gefällt mir ja, aber außer,daß ich welche auf Teneriffa gesehen hab weiß ich nichts.
Die Bezeichnung "mardi gras" bring ich eher mit New Orleans in Zusammenhang. Also scheint es eine Hybride zu sein?
Meine Frau meint die könn wir doch ins Wohnzimmer stellen! Aber kurz nachgelesen besagt eine kühle Überwinterung muß her..und somit gibts ein Platzproblem.
Über Hilfe wär ich sehr dankbar.
VG
Rudii[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gust- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 398
Lieblings-Gattungen : Keine
KarMa mag diesen Beitrag
Re: Aeonium-Kulturfragen
Ich hab auch so eine, die verliert jeden Winter alle Blätter, das ist bestimmt nicht normal. Ich bin sehr gespannt auf die Pflege-Tipps 

Susanne- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 47
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Aeonium-Kulturfragen
Hallo nochmal zur Mardi Gras Hybride, zugegeben hier stehen ausreichend Pflegetipps. "Eine"
Antwort hab ich hier nicht gefunden, möglich ist kalte Überwinterung,strohtrocken, bei ca.5-7 Grad oder durchkultivieren mit wenig Wasser und hell.
Könnte man nicht ähnlich wie Plantsman vor geraumer Zeit geschrieben hat dem natürlichen Vegetationszeiten der Pflanze folgen, d.h. bei Zimmertemperarur, im Winter, ran ans Südfenster und normal gießen und im Sommer reduzieren.
Das hat doch bestimmt schon jemand versucht....
Und gibts eine Möglichkeit diese spezielle Hybride zum verzweigen anzuregen?
Vg
Rudi
Antwort hab ich hier nicht gefunden, möglich ist kalte Überwinterung,strohtrocken, bei ca.5-7 Grad oder durchkultivieren mit wenig Wasser und hell.
Könnte man nicht ähnlich wie Plantsman vor geraumer Zeit geschrieben hat dem natürlichen Vegetationszeiten der Pflanze folgen, d.h. bei Zimmertemperarur, im Winter, ran ans Südfenster und normal gießen und im Sommer reduzieren.
Das hat doch bestimmt schon jemand versucht....
Und gibts eine Möglichkeit diese spezielle Hybride zum verzweigen anzuregen?
Vg
Rudi
Gust- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 398
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

» E. horizonthalonius Kulturfragen
» Lobivia Kulturfragen
» Austrokakteen, Kulturfragen
» Monilaria-Kulturfragen
» Pterodiscus Kulturfragen
» Lobivia Kulturfragen
» Austrokakteen, Kulturfragen
» Monilaria-Kulturfragen
» Pterodiscus Kulturfragen
Seite 3 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten