Lithops - Kultivare und ungewöhnliche Einzelstücke
+26
sedummasochist
Henning
Orchidsorchid
Christine Heymann
De.Da.
feldwiesel
Filip
Ada
Anita
Polaskia
Tarias
TIKA
brom
Shamrock
Kaktusfreund81
Knufo
MeinKleinerGrünerKaktus
Dickblatt
Kimchi
mandy86
roybaumann@online.de
Gast,
Pieks
Astrophytum
Thomas G.
Echinopsis
30 verfasser
Seite 30 von 30
Seite 30 von 30 • 1 ... 16 ... 28, 29, 30
Re: Lithops - Kultivare und ungewöhnliche Einzelstücke
sedummasochist schrieb:... Bin immer für Korrekturen und Anregungen offen, gerade wenn sie vom Fachmann kommen ...
Bis auf den "Fachmann" 100%ige Zustimmung zu deinen Ausführungen. Ich bin Enthusiast und stehe mit der Taxonomie durchaus zeitweise auf dem Kriegsfuß

@Konrad
Muiria kannte ich nicht, der Sämling ist ja ein richtiger Lithops und dreht dann völlig ab. Erinnert mich stark an zeitweise Missbildungen die ich an meinen Lithops beobachte.
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1669
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Lithops - Kultivare und ungewöhnliche Einzelstücke
fer schrieb:@ Konrad
sehr seltene und geheimnisvolle Pflanze, selbst bei Wikipedia versteckt sich der verlinkte Artikel ;-)
Dann hier nochmal der Link der grade aufgerufen wurde:
https://de.wikipedia.org/wiki/Muiria_hortenseae
https://www.etsy.com/de/market/pseudolithos_seeds
Wie gesagt, kommt immer auf die Sucheingabe an; https://de.wikipedia.org/wiki/Muiria_hortenseae
Ist ja monotypische Gattung.
GuMo
Gruß Konrad
konrad_fitz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 861
Lieblings-Gattungen : Opuntien
Re: Lithops - Kultivare und ungewöhnliche Einzelstücke
Ich nehme mal an, der Beitrag zu Muiria ist jetzt beendet!? Ist im Lithops Thread irgendwie OT...
Diesen Stein habe ich einmal als Beigabe zu einer Lieferung aus Spanien bekommen -
Lithops hallii v hallii Sakkies Green ex Shimada
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und meine Lithops x steineckeana bilden nach 3 Jahren Ruhepause endlich mal wieder neue Loben. Vielleicht wird es ja auch etwas mit der Blüte
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diesen Stein habe ich einmal als Beigabe zu einer Lieferung aus Spanien bekommen -
Lithops hallii v hallii Sakkies Green ex Shimada
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und meine Lithops x steineckeana bilden nach 3 Jahren Ruhepause endlich mal wieder neue Loben. Vielleicht wird es ja auch etwas mit der Blüte

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6694
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Lithops - Kultivare und ungewöhnliche Einzelstücke
Lutek schrieb:
Diesen Stein habe ich einmal als Beigabe zu einer Lieferung aus Spanien bekommen -
Lithops hallii v hallii Sakkies Green ex Shimada
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das ist ja mal ein toller Lithops hallii, Lutek.
Kommt der aus der Estremadura von 'Suculenta' ?
Liebe Grüsse
benni
benni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1327
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, Lithops u.a. Sukk.
Re: Lithops - Kultivare und ungewöhnliche Einzelstücke
Hallo benni,
ja.
ja.
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6694
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Lithops - Kultivare und ungewöhnliche Einzelstücke
sedummasochist schrieb:fer schrieb:Schöne Stücke,
und erst die Präsentation. Geile kleine Mini Dioramen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielen Dank! Habe mir mal den Habitat Style von Tadayoshi Kono als Vorbild genommen, um mir etwas Wüste ins Südfenster zu holen.
Hi
Vielen Dank für den Hinweis auf Tadayoshi Kono, den kannte ich noch nicht, echt ein nettes Rabbit Hole für einen langen freien Nachmittag im Internet
fer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 31
Lieblings-Gattungen : zur Zeit Conophytum burgeri
Seite 30 von 30 • 1 ... 16 ... 28, 29, 30

» Echinomastus
» Lithops Substrat endlich da - öhm....echt für Lithops???
» Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 4
» Aloe-Hybriden und -Kultivare
» Ungewöhnliche E.fitchii Blüte
» Lithops Substrat endlich da - öhm....echt für Lithops???
» Bilder unserer Gymnocalycien - Teil 4
» Aloe-Hybriden und -Kultivare
» Ungewöhnliche E.fitchii Blüte
Seite 30 von 30
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten