Überzählige Samen - wohin damit?
+3
Mc Alex
Echinopsis
romily
7 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Überzählige Samen - wohin damit?
Hallo,
was macht man mit Samen, wenn man nicht aussäen will? Also, bei den Mammillarien weiß ich das genau, die Früchte esse ich nämlich.
Aber die Gymnofrüchte sind nicht so lecker und dieses Jahr habe ich erstmalig einige dicke Früchte an den Gymnocalycien. Aber ich will nicht aussäen und ich kann nicht mal sagen, wer jeweils der Vater ist.
Wie lagere ich die Samen perfekt, damit nichts kaputt geht und was mache ich dann damit? Oder einfach wegwerfen? Fällt mir aber schwer.
was macht man mit Samen, wenn man nicht aussäen will? Also, bei den Mammillarien weiß ich das genau, die Früchte esse ich nämlich.

Wie lagere ich die Samen perfekt, damit nichts kaputt geht und was mache ich dann damit? Oder einfach wegwerfen? Fällt mir aber schwer.
romily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1921
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis
Re: Überzählige Samen - wohin damit?
Unter Anfängern hier im Forum verschenken gegen Portoerstattung.
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13939
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Überzählige Samen - wohin damit?
Bei Weitergabe aber bitte immer dazusagen das es Hybriden sind. 
Ich schmeiß alles weg was so anfällt, wüsste sonst schon lange nicht mehr wohin damit und gezielt bestäubt habe ich nocht nicht ansonsten würde ich sie als "rein" schon weitergeben.

Ich schmeiß alles weg was so anfällt, wüsste sonst schon lange nicht mehr wohin damit und gezielt bestäubt habe ich nocht nicht ansonsten würde ich sie als "rein" schon weitergeben.
Mc Alex- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1032
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria
Re: Überzählige Samen - wohin damit?
Also zum Daniel damit Katrin. Er hat erst mit dem neuen Lebensjahr angefangen und wenn du sie zum Forentreffen mitbringst, bekommst du sogar noch Benzingeld (Portoerstattung).

_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4101
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Überzählige Samen - wohin damit?
Prinzipiell hätte ich gesagt "ab damit zur DKG-Samenverteilung". Aber wenn es unkontrollierte Hybriden sind, dann sollte man den Samen wohl besser erst gar nicht in Umlauf bringen...
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28576
Lieblings-Gattungen : -
Re: Überzählige Samen - wohin damit?
Ok, danke Euch allen.
romily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1921
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis
Re: Überzählige Samen - wohin damit?
Oder einfach neben der Mutterpflanze aussäen - mal vorausgesetzt das man sich einigermaßen sicher ist, dass es keine Hybriden sind.
Ein paar Sämlinge kommen meistens durch bzw. über den nächsten Winter...
Jens
Ein paar Sämlinge kommen meistens durch bzw. über den nächsten Winter...
Jens
J-K- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 89
Lieblings-Gattungen : Coryphantha, Thelocactus
Re: Überzählige Samen - wohin damit?
Die DKG -Samenverteilung,wäre
bestimmt sehr dankbar!!!
LG Wini
bestimmt sehr dankbar!!!
LG Wini
coolwini- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 678
Lieblings-Gattungen : Mexikaner u. Caudexpflanzen
Re: Überzählige Samen - wohin damit?
@ J-K
Da ich nicht bestäubt habe, bin ich mir eigentlic hsicher, daß das Hybriden werden.
@ Wini
Das wäre auch ne Möglichkeit. Vielleicht gibts ja Leute, die neugierig sind, was rauskommt. Wie läßt man denen die Samen zukommen?
Und was mache ich mit den Früchten, wenn die reif sind? Da ist ja immer einiges an Fruchtfleisch dran.
Da ich nicht bestäubt habe, bin ich mir eigentlic hsicher, daß das Hybriden werden.
@ Wini
Das wäre auch ne Möglichkeit. Vielleicht gibts ja Leute, die neugierig sind, was rauskommt. Wie läßt man denen die Samen zukommen?
Und was mache ich mit den Früchten, wenn die reif sind? Da ist ja immer einiges an Fruchtfleisch dran.
romily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1921
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis
Re: Überzählige Samen - wohin damit?
Dazu gibts schon so einiges im Forum, einfach mal in der Suche eingeben, wie zB KLICK
Mc Alex- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1032
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Wie alt dürfen Samen maximal sein damit sie noch eine aktzeptable Keimrate haben?
» Statusbericht ESP-Kakteen überzählige Sämlinge
» Erste Aussaat
» wohin mit der Aussaat im Winter?
» Karfreitag in Köln - wohin?
» Statusbericht ESP-Kakteen überzählige Sämlinge
» Erste Aussaat
» wohin mit der Aussaat im Winter?
» Karfreitag in Köln - wohin?
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten