Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 73
Seite 2 von 73 • 1, 2, 3 ... 37 ... 73
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Hallo Matthias,
Dein "hamatacanthus" scheint mir ein "sinuatus" zu sein.
Dein "hamatacanthus" scheint mir ein "sinuatus" zu sein.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3079
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Ferocacteen im Morgentau.
Jeden morgen neu: ein Leuchten der Dornen im Fero-Beet.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Heute fiel mir die hebstlichen Spinneweben besonders auf.
Das Wetter soll sich ändern und wirft seine Schatten voraus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Jeden morgen neu: ein Leuchten der Dornen im Fero-Beet.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Heute fiel mir die hebstlichen Spinneweben besonders auf.
Das Wetter soll sich ändern und wirft seine Schatten voraus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4084
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Herrlich diese Dornen

Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19962
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
"Lebendgeborene" (Feroc. viridescends var. littoralis)
"Lebendgeborene" (Feroc. viridescends var. littoralis)
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3079
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Diese mehr als 60 Jünglinge brauchen bald viel Pikierplatz.jupp999 schrieb:[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
"Lebendgeborene" (Feroc. viridescends var. littoralis)
Ich habe mal ca. Feroc. glaucescens pikiert, weil ich sie als Unterlagen verwende.
Das erste Pikieren ging noch. Beim zweiten pikieren waren es 60 Einzeltöpfe - das macht ein Drittel m² Fläche.
Dennoch macht gerade das so unendlich vuel Spaß: vom Samen bis zur erwachsene Pflanze dabei sein.
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4084
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Hallo Matthias,
ja, da sind so an die hundert - ich wollte schon "Sämlinge" schreiben, aber ich habe sie ja nicht ausgesät - Pflänzchen im Topf.
Mir kam auch kurz der Gedanke "was mache ich mit denen", aber anschließend das Grauseln ... .
ja, da sind so an die hundert - ich wollte schon "Sämlinge" schreiben, aber ich habe sie ja nicht ausgesät - Pflänzchen im Topf.
Mir kam auch kurz der Gedanke "was mache ich mit denen", aber anschließend das Grauseln ... .

Zuletzt von jupp999 am Fr 21 Sep 2018, 16:53 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3079
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
jupp999 schrieb:Hallo Matthias,
ja, da sind so an die hundert - ich wollte schon "Sämlinge" schreiben, aber ich habe sie ja nicht ausgesät - Pflänzchen im Topf.
Mir kam auch kurz der Gedanke "was mache ich mit denen", aber anschließende das Grauseln ... .
Hallo Manfred
Sind sie reinrassig oder hybridisiert?
Kannst ja mal zwei davon für mich reservieren.
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4084
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Ich nehme an, Du hast eigentlich "zwanzig" schreiben wollen?



jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3079
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Hallo Manfred,
alle meine Feros brauchen wahrscheinlich im nächsten Jahr größere Töpfe - haben dieses Jahr gut zugelegt.
Daher begnüge ich mich mit 2-3 Stück
Bin zwar schon bei der Planung eines neuen Frübeete 3m x 0,85m. Dort sollen dann die Feros rein.
Feros gewinne mit jedem Jahr an Schönheit, das finde ich einfahc beeindruckend - andere Kakteen sicher auch.
Nur nicht so spektakulär.
Freundliche Grüße
Matthias
alle meine Feros brauchen wahrscheinlich im nächsten Jahr größere Töpfe - haben dieses Jahr gut zugelegt.
Daher begnüge ich mich mit 2-3 Stück



Bin zwar schon bei der Planung eines neuen Frübeete 3m x 0,85m. Dort sollen dann die Feros rein.
Feros gewinne mit jedem Jahr an Schönheit, das finde ich einfahc beeindruckend - andere Kakteen sicher auch.
Nur nicht so spektakulär.
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4084
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Ferocacteen im Bilde, Teil 2
Einem würde ich ja auch Obhut gewähren - aber ohne jegliche zusätzliche Nullen irgendwo mit dran!
Zwischenzeitlich hat der hamatacanthus vorgestern schon die zweite Blütenrunde eingeleitet und heute nun schlägt der wilde Halbinselkaktus zu:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wie immer bei den Feros wird auch hier die Blüten scharf bewacht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zwischenzeitlich hat der hamatacanthus vorgestern schon die zweite Blütenrunde eingeleitet und heute nun schlägt der wilde Halbinselkaktus zu:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wie immer bei den Feros wird auch hier die Blüten scharf bewacht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22581
Lieblings-Gattungen : -
Seite 2 von 73 • 1, 2, 3 ... 37 ... 73
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 73
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten